Anthrazit das gleiche wie Titanoptik?

Audi A3 8P

Hallo!
Ich habe auf meinem A3 Sportback (Baujahr 2010, genauer gesagt Anfang August 2010) die Alu-Felgen "5-Arm-Dynamik-Design, Anthrazit" von Audi. Im Herbst musste ich auf einem Parkplatz plötzlich auf ein Rasenstück mit Büschen usw. ausweichen, da mir in einer Kurve ein Auto entgegenkam und für 2 Autos nebeneinander kein Platz gewesen wäre. Leider befand sich auf dem Rasenstück in den Büschen versteckt ein größerer Stein (den man so nicht sehen konnte) und das Maleur war passiert: an der vorderen rechten Felge hatte ich nun am Flegenrand einen vielleicht 5 cm langen und 1-2 mm tiefen Kratzer.

Ich habe mich seitdem auch öfters im Internet erkundigt (Smart Repair, lackieren usw.) und war nun vorgestern beim Audi-Händler. Dort meinte der zuständige Mitarbeiter, dass die Farbe wohl sehr schwer zu mischen sei (sie müssten die Farbe angeblich selbst mischen, da es keinen Lack dafür gibt) und man es wohl sehen würde, wenn man die Felge dann mit einer "unlackierten" Felge vergleichen würde (der Mitarbeiter meinte auch, dass sie die ganze Felge lackieren müssten [und Smart Repair nicht möglich sei], da es anders nicht ginge; fand diese Aussage schon komisch, da ich danach noch bei Colorworks war, wo sie nur die Stelle machen würden [die haben die Felge aber nicht gesehen]). Der Mitarbeiter wollte die Felge nun einmal der (hauseigenen) Lackierei geben und mich dann (eigentlich schon gestern) anrufen, ob sie das denn hingebkommen würden.

Ich bin nun auf meiner Suche nach dem richtigen Farbcode auf den Code L8AU gestoßen, welcher "Titanoptik/Granit" heißt. Im Internet habe ich dazu Bilder von Felgen gefunden (meist von den RS4-Felgen, aber auch in dieser Farbe lackierte Felgen), welche vom Farbton her (ziemlich genau) wie meine Felgen aussehen. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, da die Felgen je nach Licht anders ausschauen (im Schatten wie auf den Bildern, die man findet; im Licht eher gräulich-silbern, wie auf dem 3. Bild unten).

Meine Frage nun: ist Anthrazit (von der Farbe her) das gleiche wie Titanoptik (hat also nur unterschiedliche Namen) und folglich auch den gleichen Farbcode? Oder ist es doch etwas anderes? Ich meine nämlich, dass bei der Bestellung damals auch das Wort "Titanoptik" gefallen sei, die Felgen haben aber "anthrazit" im Namen. Ich habe hier im Forum noch ein paar Bilder zu den Felgen gefunden, so dass man die Farbe sieht:

http://www.motor-talk.de/.../...namik-design-anthrazit-i203799168.html

http://www.motor-talk.de/.../bild-1-i203446217.html

http://www.motor-talk.de/.../bild-2-i203446219.html

Ich hoffe, jemand kann mir hier helfen und bestätigen, dass ich den richtigen Farbcode habe, dann könnte ich den Mitarbeiter anrufen (wenn er mich schon nicht anrufen möchte 🙂) und ihm das durchgeben, so dass ich demnächst endlich die Sommerreifen aufziehen kann 🙂.

12 Antworten

Hat niemand eine Idee? Ich habe am Wochenende noch einmal nach Bildern mit Felgen in der Farbe "L8AU" gesucht und bin der Meinung, dass es diese Farbe sein müsste (einzig der Klarlack ist wahrscheinlich glänzend bei meinen Felgen und nicht matt), aber zu 100 % bin ich mir auch nicht sicher. Vielleicht weiß jemand doch genaueres 🙂.

So, ich war dann heute noch einmal beim Audi-Händler und habe mich nach den Felgen erkundigt. Herausgekommen ist, dass sich die Lackierer nicht an die Felge herantrauen, da man den Glanzeffekt nicht hinbekommen würde und die Farbe auch recht kompliziert ist.

Ich habe die Felgen dann wieder mitgenommen und bin zu Colorworks gefahren, da ich mich dort schon letzte Woche erkundigt hatte und dem Mitarbeiter nun die Felge zeigen wollte. Auch hier wurde mir gesagt, dass eine Lackierung (auch nur der betreffenden Stelle) nicht möglich sei, da der Glanzeffekt zu problematisch sei (die Felgen sind zwar in anthrazit/"Titanoptik", aber sie glänzen/"spiegeln", die RS4-Felgen dagegen sind matt; der Mitarbeiter sagte dazu, dass der Effekt fast chromähnlich sei). Außerdem meinte er, dass die Felge wohl pulverbeschichtet sei.

Eine Reparatur ist also (leider) nicht möglich 🙁. Ich werde wohl mit dem Kratzer vorerst weiterleben müssen (gebrauchte fehlerfreie Felgen gibt es kaum, da sie [noch] recht selten sind und eine neue würde wohl so um die 370 € kosten), mein Traum wären aber eh die 7-Doppelspeichen-Felgen in Titanoptik, leider sind die so teuer 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von DaKo1989


So, ich war dann heute noch einmal beim Audi-Händler und habe mich nach den Felgen erkundigt. Herausgekommen ist, dass sich die Lackierer nicht an die Felge herantrauen, da man den Glanzeffekt nicht hinbekommen würde und die Farbe auch recht kompliziert ist.

Ich habe die Felgen dann wieder mitgenommen und bin zu Colorworks gefahren, da ich mich dort schon letzte Woche erkundigt hatte und dem Mitarbeiter nun die Felge zeigen wollte. Auch hier wurde mir gesagt, dass eine Lackierung (auch nur der betreffenden Stelle) nicht möglich sei, da der Glanzeffekt zu problematisch sei (die Felgen sind zwar in anthrazit/"Titanoptik", aber sie glänzen/"spiegeln", die RS4-Felgen dagegen sind matt; der Mitarbeiter sagte dazu, dass der Effekt fast chromähnlich sei). Außerdem meinte er, dass die Felge wohl pulverbeschichtet sei.

Eine Reparatur ist also (leider) nicht möglich 🙁. Ich werde wohl mit dem Kratzer vorerst weiterleben müssen (gebrauchte fehlerfreie Felgen gibt es kaum, da sie [noch] recht selten sind und eine neue würde wohl so um die 370 € kosten), mein Traum wären aber eh die 7-Doppelspeichen-Felgen in Titanoptik, leider sind die so teuer 🙂.

Tagchen...

Tja, original und von Audi ist alles teuer.

Hätte dir jetzt einfach mal diese im RS4 Design vorgeschlagen:

http://www.lb-designwheels.de/.../?...

Fahre selbst solche nur in silber. Aber da du ja auf anthrazit stehst. Bidde schön.

Ja, teuer sind die Originalfelgen (bei jedem Hersteller), aber dafür bekommt man auch eine ziemlich gute Qualität 🙂 (die Originalfelgen sind teilweise deutlich leichter als die Nachbauten).

Auf die Felgen bin ich auch schon gestoßen. Schauen soweit eigentlich ganz gut aus (die Nachbauten der RS4-Felge haben meistens das Problem, dass die Speichen nicht so "geschwungen" sind sind eher gerade, aber das wird man wahrscheinlich kaum merken). Mal schauen, was ich machen werde, vielleicht hole ich mir im Herbst eine neue Felge und ersetze die mit dem Kratzer, bevor dann nächsten Jahr der neue A3 kommt, oder ich hole mir kompletten Satz anderer Felgen 🙂. Übrigens bin ich jetzt nicht unbedingt auf anthrazit fixiert (meine Winterfelgen sind auch silber), aber anthrazit schaut auf schwarzen/dunklen (und weißen) Autos doch sehr schön aus, aber das ist dann auch Geschmackssache 🙂.

Ähnliche Themen

Hmm, würde ich so nicht unbedingt sagen. Klar sind die Originalfelgen von der Qualität gut. Aber ob die Replica unbedingt immer schlechter sind wage ich mal zu bezweifeln. Kommt natürlich immer drauf an woher die Teile sind. Im Forum wurde bereits darüber disskutiert. Die billigen aus China sind dabei die schwersten und die aus Italien wie von lb designweels sind deutlich leichter. Und wo die originalen produziert werden ist auch noch eine andere Frage. Es ist auch eine klare Preisfrage ob man Originale nimmt. Ich für meinen Teil habe es nicht bereut replica genommen zu haben. Für den Preis kann man micht meckern.

Felgen aus China würden für mich auch nicht in Frage kommen. LB ist da von der Qualität her schon sehr gut denke ich.

Würden bei den Felgen auch die originalen Nabendeckel von Audi passen oder gehen dort nur die LB? Und wie sieht es mit dem TÜV-Teilegutachten (ABE) aus? Müssen die Felgen eingetragen werden oder reicht es, das Gutachten im Auto dabei zu haben? Habe dazu widersprüchlige Aussagen gelesen (bei einer ABE muss das Gutachten nur immer im Auto dabei sein, beim Teilegutachten müssen die Felgen eingetragen werden).

Der Hersteller der Original-Felgen ist übrigens Ronal. Die fertigen für ziemlich viele Auto-Hersteller die Felgen:

http://www.ronal.ch/HauptseiteFelgen/Referenzkunden/

Hi,
wo ich meinen Oppel damals übernommen hatte, waren mir vom Opelhändler die Felgen beim raufziehen zur Sau gemacht worden.
Es wurde 2x versucht aber nie 100%ig hinbekommen.
Entweder alle vier oder gar keine.

Zitat:

Original geschrieben von DaKo1989


Ja, teuer sind die Originalfelgen (bei jedem Hersteller), aber dafür bekommt man auch eine ziemlich gute Qualität 🙂 (die Originalfelgen sind teilweise deutlich leichter als die Nachbauten).

Auf die Felgen bin ich auch schon gestoßen. Schauen soweit eigentlich ganz gut aus (die Nachbauten der RS4-Felge haben meistens das Problem, dass die Speichen nicht so "geschwungen" sind sind eher gerade, aber das wird man wahrscheinlich kaum merken).

hast du schonmal eine original audifelge in der hand gehabt?? die nicht unbedingt leicht(er)

und zur doppelspeiche, wo ist den die original doppelspeiche in 18" für den A3 geschwungen? die ist schnur-gerade.

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von DaKo1989


Ja, teuer sind die Originalfelgen (bei jedem Hersteller), aber dafür bekommt man auch eine ziemlich gute Qualität 🙂 (die Originalfelgen sind teilweise deutlich leichter als die Nachbauten).

Auf die Felgen bin ich auch schon gestoßen. Schauen soweit eigentlich ganz gut aus (die Nachbauten der RS4-Felge haben meistens das Problem, dass die Speichen nicht so "geschwungen" sind sind eher gerade, aber das wird man wahrscheinlich kaum merken).

hast du schonmal eine original audifelge in der hand gehabt?? die nicht unbedingt leicht(er)

und zur doppelspeiche, wo ist den die original doppelspeiche in 18" für den A3 geschwungen? die ist schnur-gerade.

Geschwungen is die Original RS4 Felge, die Nachbauten nicht.

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


hast du schonmal eine original audifelge in der hand gehabt?? die nicht unbedingt leicht(er)

und zur doppelspeiche, wo ist den die original doppelspeiche in 18" für den A3 geschwungen? die ist schnur-gerade.

Geschwungen is die Original RS4 Felge, die Nachbauten nicht.

der TE redet aber von originalen Felgen und die originale RS4 passt ja nciht am A3, ergo gehe ich davon aus, dass er die Aupreispflichtige vom A3 meint die "normale" doppelspeiche halt und diese sind nicht geschwungen sondern verlaufen gerade ohne wölbung.

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Geschwungen is die Original RS4 Felge, die Nachbauten nicht.

der TE redet aber von originalen Felgen und die originale RS4 passt ja nciht am A3, ergo gehe ich davon aus, dass er die Aupreispflichtige vom A3 meint die "normale" doppelspeiche halt und diese sind nicht geschwungen sondern verlaufen gerade ohne wölbung.

Dass die originale RS4-Felge geschwungen ist, das wusste ich. Dass die originale Doppelspeichenfelge vom A3 gerade ist, das war mir hingegen neu, da ich diese, soweit ich mich erinnern kann, auch noch nie in echt gesehen habe. Daher danke für die Aufklärung 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von DaKo1989


Felgen aus China würden für mich auch nicht in Frage kommen. LB ist da von der Qualität her schon sehr gut denke ich.

Würden bei den Felgen auch die originalen Nabendeckel von Audi passen oder gehen dort nur die LB? Und wie sieht es mit dem TÜV-Teilegutachten (ABE) aus? Müssen die Felgen eingetragen werden oder reicht es, das Gutachten im Auto dabei zu haben? Habe dazu widersprüchlige Aussagen gelesen (bei einer ABE muss das Gutachten nur immer im Auto dabei sein, beim Teilegutachten müssen die Felgen eingetragen werden).

Der Hersteller der Original-Felgen ist übrigens Ronal. Die fertigen für ziemlich viele Auto-Hersteller die Felgen:

http://www.ronal.ch/HauptseiteFelgen/Referenzkunden/

Also ich kann für meinen Teil sagen das ich mit den Felgen zufrieden bin. Preis/Leistung war top.

Ja die original Nabendeckel passen. Habe mir welche im Versandhandel geholt.

Bei den Felgen war ein Gutachten dabei. Musst eintragen lassen. 10 min beim tüv und 30 steine ärmer... ;-)

Ronal? Bist du dir sicher? Also Ronal ist nichts besonderes. Es wir doch wieder so sein, dass den meisten Reibach Audi bei den Felgen macht. Schlagen wieder 50% drauf. Genauso wie bei den Navisystemen. Schweineteuer und nicht besser als das Tomtom für 300,- Euronen.

Alles Beschiss... Preis/Leistung muss stimmen wenn du mich fragst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen