Antennenlösung für's Radio
Servus,
da ich meine Kotflügel erneuert habe, habe ich auch keine Antenne mehr für mein Radio. ich hatte die lange Antenne am Koti.
Meine Frage wäre nun, was es sonst so für Alternativen gibt. Mit was habt ihr Erfahrungen gemacht ? Was haltet ihr von Scheibenantennen ? Gibt es vernünftige Hersteller ?
Ich suche nach ner guten Alternative. Ne 16V Antenne will ich mir nicht ungedingt auf's Dach montieren, wenn es keine Alternativen gibt, mach ich die mir halt auf's Dach.
Hab mich bei Ebay umgeschaut, aber da wird man fast von Antennen erschlagen. Welche Produkte sind denn gut und wo muß man aufpassen ?
Wäre super, wenn Ihr ein paar Vorschläge machen könntet.
Thanks
jazzy
29 Antworten
Aber wieviel Arbeit ist es, die Antenne unter das A-Brett zu legen. Ich würde mir einfach eine Autofun kaufen und dann lieber einen Super-Empfang haben. Der gute Empfang wurde ja sogar oben bestätigt.
Bei der Autofun ist aber schlecht, dass sie ohne Keil, der blöd aussieht, blöd aussieht. Den Satz notfalls zweimal lesen. 😉
Die Audi-Lösung hab ich auch verbaut und der Empfang hat sich im Vergleich zur Stabantenne im Kotflügel wesentlich verbessert. Einziges Problem ist momentan noch der Heckwischer, der sorgt beim Betrieb für Störungen. Einschalten der HSH bringt keine Empfangsverschlechterung mit sich.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Aber wieviel Arbeit ist es, die Antenne unter das A-Brett zu legen. Ich würde mir einfach eine Autofun kaufen und dann lieber einen Super-Empfang haben. Der gute Empfang wurde ja sogar oben bestätigt.
So ca 5 Minuten! Tachoblende ab und das Ding dann einfach übers Handschuhfach schieben, wo auch der orignale Kabelbau her geht! Dann erspart man sich auch lästiges Kabelziehen durch das halbe Auto!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Es gibt auch ein unsichtbares System was an die Heizdrähte der Heckscheibe geklemmt wird, einige 35i hatten das sogar ab Werk.
Ich hab nur keine Ahnung wie der Empfang damit ist.
Das Thema interessiert mich aber auch, ich fahre jetzt seit 8 Jahren ohne Antenne weil ich die auf dem Koti nicht mag.
Bei längeren Fahrten kann es ja doch hilfreich sein wenn man eine hat wegen Staumeldungen etc.
Darauf hab ich gewartet. Mir lag es auf der Zunge. Für den Passat 35i gibt es ne kleine Box für den Radioempfang wie Heckscheiben Heizdrähte. Bei interesse einfach PN an mich. Hab sowas aus dem letzten Passat den wir geschlachtet haben noch.
Für die die das Ding auf dem Schrottplatz suchen.
Ihr findet das Ding unter der Plastikverkleidung der Heckklappe beim Passat. Wenn der verstärker noch heile ist geht das ding (kommt sogar von TELEFUNKEN) wirklich astrein.
Übrigens, viele 16V Antennen leiden an einem durchgebrannten oder abgesoffenem Antennenverstärker der im Fuß der Antenne montiert iss. Bei Empfangsproblemen nehmt den ma ausseinander und schaut rein. Gehen gerne Kaputt die Dinger
Wenn man die Heckscheibe als Antenne verwendet, sollte die Box auf die wirksamen Länge der Heckscheibe angepasst sein, bzw. diese Box sollte dafür sorgen die Länge der Heizdrächte zu verlängern oder zu verkürzen, damit diese zum Radioempfang geeignet sind. Der Passat hat andere Heizdrähte als der Golf. Wenn dabei tatsächlich halbswegs guter Empfang rauskommt, dann ist das ein großer Zufall.
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
So ca 5 Minuten! Tachoblende ab und das Ding dann einfach übers Handschuhfach schieben, wo auch der orignale Kabelbau her geht! Dann erspart man sich auch lästiges Kabelziehen durch das halbe Auto!
Das möchte ich sehen, dass Du den Tacho in 5 Minuten ausbaust.
Er redet nicht vom Tacho, sondern von der Tachoblende 🙂
Radio raus. Schalter raus. 8 Schrauben lösen und sich freuen, dass die Tachoblende draußen ist 😉
Sollte schon reichen um die Stabantenne nach hinten zu schieben...
MfG
edit:
wenn man das ein paar mal gemacht hat, braucht man jetzt keine 5 Minuten mehr um den Tacho rauszukriegen 🙂
Dazu dann aber noch am besten unten die Ablage unterm Lenkrad abschrauben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Er redet nicht vom Tacho, sondern von der Tachoblende 🙂
Gut, nur die Blende geht schneller ab.
Dazu muss aber auch der Einbaurahmen vom Radio raus, aber ob es jetzt 5 oder 15 Minuten sind, ist jetzt auch egal.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Der Passat hat andere Heizdrähte als der Golf. Wenn dabei tatsächlich halbswegs guter Empfang rauskommt, dann ist das ein großer Zufall.
Der große Zufall tritt jedenfalls bei den Audi HSH-Antennenverstärkern ein. 😁
Obwohl ich mal gerne den Unterschied gemessen hätte, wie groß der Unterschied im Empfang ist.
Aber das die Heckscheibenantenne von Audi scheinbar akzeptable Ergebnisse bringt haben hier schon mehrere berichtet. Manche Radios haben sogar auch mit einem Kleiderbügel einen akzeptablen Empfang.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Das möchte ich sehen, dass Du den Tacho in 5 Minuten ausbaust.
[/Ok mit Tacho 10, aber nicht mehr😁
ICh habe die E-Antenne im Koti, finde das die da perfekt ist, aber mein Empfang ist grottenschlecht. Also, habe ich da auch so nen Verstärker drann? Wie erkenne ich genau ob er defekt ist? Und wenn er es sein sollte, wo bekommt man ihn und wie teuer?
MfG Golf Cl
Ich habe meine beim Steuergerät verbaut Empfang ist Tip Top könnte nicht besser sein.
Wenn man es nicht weis sieht man sie auch nicht, wenn man durch die Luftschlitze in der Motorhaube schaut sieht man die spitze.
@Mr. Stahlfelge: Ob der Blaukeil gut aussieht oder nicht ist wohl eher eine Geschmacksfrage. Ich hatte ursprünglich auch keinen und mir gefällt es so wie es jetzt ist viel besser.
Hei!
habe das "Antennenproblem" schon länger.
Die orginale elektrische wurde entweder geklaut, kaputtgemacht, oder sie wurde von "selbst" kaputt ...
Empfang war wirklich top (war eine Bosch - die mir irgentwann zu teuer wurde - und mittlerweile nicht mehr lieferbar ist). Die folgenden Lösungen mit einer billig Antenne und einer günstigen Hirschmann waren nur Geldverschwendung.
Da ich keine 16V-Antenne wollte, hab' ich mir eine orginal Audi (Avant) Heckscheibenantenne gekauft (ebay ;-) ) - leider das Ding aber noch nicht eingebaut.
Dachte mir, wenn Audi sowas serienmäßig einbaut...
Klar sind die Heizdrähte in der Form dafür auch "optimiert"
aber für den "hausgebrauch" müßte das doch auch beim Golf o.K sein??
Aber wenn ich jetzt höre, daß der Heckscheibenwischer "dazwischenfunkt" wird mir schon wieder ganz anders :-)