- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Antennenkabel - Adapter
Antennenkabel - Adapter
Ich habe einen Golf 4 gekauft, in dem war eine Sony Autoradio verbaut. Ich möchte ein Original-VW Radio einbauen, da es besser zu händeln ist. Nun ist am Antennenkabel ein Sony- Stecker verbaut, an dem ein Gegenstück e i n g e s t e c k t werden muß, es hat also keine Zungen ( ich bezeichne dies mal so).- Die käuflichen Adapter haben aber auch keine Zungen, so dass ich die Teile nicht verbinden kann.- Wenn ich den Stecker abschneide, ist es mit Radioempfang vorbei, weil ich dies nicht wieder hin bekomme. Was gibt es noch für Lösungen ?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wende Dich vertrauensvoll an eine Fachwerkstätte die Autoradios einbaut ...
Wenn du die Bezeichnungen der Antennenanschlüsse nicht kennst, solltest du wenigstens mal ein Bild hochladen, sonst kann man da wenig helfen.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 22. März 2018 um 14:29:14 Uhr:
Wenn du die Bezeichnungen der Antennenanschlüsse nicht kennst, solltest du wenigstens mal ein Bild hochladen, sonst kann man da wenig helfen.
Es handelt sich um einen Originalanschluss von Sony, der direkt am Antennenkabel befestigt ist, allerdings nur zu Einstecken von Metallzungen. Die käuflichen Adapter sind auch so gearbeitet,sodass man keine Verbindung zum Antennenkabel herstellen kann.
Das bringt nichts, mach mal ein Bild.
Antennenstecker sind nie Herstellerspezifisch, das sind immer Standardanschlüsse.
Ich denke das was du für das Antennenkabel hälst, ist nur ein Adapterkabel.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 22. März 2018 um 14:40:29 Uhr:
Das bringt nichts, mach mal ein Bild.
Antennenstecker sind nie Herstellerspezifisch, das sind immer Standardanschlüsse.
Ich denke das was du für das Antennenkabel hälst, ist nur ein Adapterkabel.
Du hast Ja vollkommen recht, ich spreche immer vom Antennenkabel, dabei ist es die Stromzufuhr, die ich meine.- Dies ist ausgesprochen peinlich,und ich möchte mich entschuldigen.-------Analog ist alles auf die Stromzufuhr umzuwandeln , was ich geschrieben habe.
Aber der Sony-kabelsatz ist doch sicher am original Fahrzeugkabel angesteckt.
Das solltest du doch einfach abzstecken können.
Dann hast du wieder die original Iso Anschlüsse.
Einfach mal zum nächsten Elektronikfachmarkt, ACR oä. fahren, wenn man überhaupt keinen Plan hat.
Nicht dass das nächste Thema dann über Sicherungen und Kurzschlüsse handelt.
Dies ist ein guter Hinweis.....Danke !.Ich habe die Stromzufuhr bis jetzt nur ganz behutsam herausgezogen, um nichts zu beschädigen, es kann durchaus sein, dass es so ist, wie beschrieben.- Ich werde bald 75 , da wird man in vieler Hinsicht vorsichtiger.....Auf jeden Fall werde ich berichten.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 22. März 2018 um 15:21:45 Uhr:
Aber der Sony-kabelsatz ist doch sicher am original Fahrzeugkabel angesteckt.
Das solltest du doch einfach abzstecken können.
Dann hast du wieder die original Iso Anschlüsse.
Ja, danke für den Hinweis, genau so war es. Ich habe das Sony- Adapter-Kabel entfernt und direkt angeschlossen.Es brannte aber nur die Beleuchtung und bei Einschaltung des Beta-Radios flammte nur kurz das Display des Radios auf und verlöschte dann wieder. Außerdem blieb bei dieser ganzen Aktion ein blaues Kabel übrig,was scheinbar ein Verstärker des Antennenkabels war. Mit dem kann ich im Augenblick noch nichts anfangen, weil das Originalantennenkabel sowas nicht vorsieht. - Erwähnenswert wäre noch dass das Radio kein rotes Warnsignal beim Verschließen abgibt, dies war bei meinem Golf 3 immer der Fall.- Ich vermute, dass ein alpha-Radio original verbaut war und nun ein Beta.
Der Phantomspeiseadapter (blaues Kabel) kann gänzlich aus dem Antennenkabel entfernt werden, weil das Originalradio den Antennenverstärker an der Antenne über das Antennenkabel mit Strom versorgt.
Bezüglich richtiger Stromversorgung mal hier lesen.
Sicherlich muss PIN 4 und 7 wieder getauscht werden.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 24. März 2018 um 12:09:21 Uhr:
Der Phantomspeiseadapter (blaues Kabel) kann gänzlich aus dem Antennenkabel entfernt werden, weil das Originalradio den Antennenverstärker an der Antenne über das Antennenkabel mit Strom versorgt.
Bezüglich richtiger Stromversorgung mal hier lesen.
Sicherlich muss PIN 4 und 7 wieder getauscht werden.
Ich habe das blaue Kabel zur Überbrückung benutzt und das Radio funktionierte , solange der Zündschlüssel stak. Ohne Zündschlüssel ging gar nichts und danach war wieder "Safe" zu lesen und ich musste erneut den Code eingeben.-Ich bin schon erst mal froh überhaupt Etwas zu hören. Woher nehme ich Strom auch im Stand ohne den Zündschlüssel einzuführen?
Wie vorher schon geschrieben müssen die Kabel für Dauerplus und Zündung wieder vertauscht werden. Das Rote und das Gelbe soweit ich noch weiß. Bei manchen Zubehörradios (Sony etc..) müssen die getauscht werden. Ich nehme an das es hier auch so war. Einfach mal tauschen..danke das es dann funktioniert
Wenn der Sony Kablesatz abgesteckt wude und das VW Radio nun in den original Iso Anschlüssen steckt, kann da eigentlich gar nichts vertauscht sein.
Das Tauschen der Kabel macht man ja gewöhnlich am Radiokabelsatz und nicht an den original Kabeln.
Schade, dass es der TE nicht schafft ein Bild hochzuladen, das hätte den Thread wahrscheinlich wesentlich verkürzt.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 26. März 2018 um 16:08:27 Uhr:
Wenn der Sony Kablesatz abgesteckt wude und das VW Radio nun in den original Iso Anschlüssen steckt, kann da eigentlich gar nichts vertauscht sein.
Das Tauschen der Kabel macht man ja gewöhnlich am Radiokabelsatz und nicht an den original Kabeln.
Schade, dass es der TE nicht schafft ein Bild hochzuladen, das hätte den Thread wahrscheinlich wesentlich verkürzt.
Danke erstmal für die Beantwortung. Ich hatte das Radio in meinem vorherigen Golf 3 GT eingebaut,musste damals auch Pins überbrücken. Da es sich um ein Original Golf 4 Radio handelt, war ich der Annahme, dass durch Anstecken der Anschlüsse im jetzigen G4 sich die Sache automatisch erledigen würde. Natürlich könnte ich ein Foto einstellen, man würde die Anschlüsse sehen, ich weiß aber nicht, was man davon ableiten sollte. Aber ich werde die Stecker wohl doch fotografieren, dann kann man sich ein Bild machen.