Antenne 2 Kurzschluss nach Masse
Hallo in die Runde, vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen welche Antenne bei Fehler „Antenne 2 Kurzschluss nach Masse“ gemeint ist und wo sie verbaut ist. Der Fehler steht statisch an aber ich habe bisher keine Empfangsprobleme feststellen können.
Es handelt sich um einen Tiguan Allspace BJ 2020.
24 Antworten
Zitat:
@Jens003 schrieb am 6. Januar 2021 um 00:20:15 Uhr:
Komisch ist halt, dass ich den Anrufer super gut verstehe nur der Anrufer mich nicht so gut... Mikrofone im Auto gehen aber...
Wie genau äußert sich dies "der Anrufer mich nicht so gut"? Abgehackt, Stille, verzerrt, knistern, rauschen, sehr leise?
Den Empfang kannst du in etwa abschätzen durch die Anzeige der Signalstärke im DM/DP, anhand der Balken des Empfangs. Wenn Du Deinen Gesprächspartner gut verstehst, sollte es aber nicht daran liegen, denn dann scheint der Empfang ja ausreichend zu sein. Das Senden der Gesprächsdaten verläuft identisch: Gute Empfangsqualität = gute Sendequalität. Zumindest für die paar Daten des Gesprächs kann man das so einfach herunter brechen.
Ich tippe eher darauf, es liegt entweder am Mikro im Dachhimmel, an der BT-Einheit im Auto oder an der Auswertung der BT-Daten im Handy als am Empfang...
Zitat:
@Jens003 schrieb am 5. Januar 2021 um 23:04:34 Uhr:
Hingergrund ist, dass der Empfang mit Frontscheibenheitzung ohne PanoDach sehr schlecht ist. Auch im Ablagefach.Ich habe jedoch das Samsung Note 10 Plus
Ich habe mit meinem Note 10 Plus die gleiche Beobachtung gemacht. Hab dafür die App "Network Signal Info" benutzt. Auf der Ladefläche die gleiche Empfangsstärke wie außerhalb der Ladefläche.
Zitat:
@Murat1979 schrieb am 6. Januar 2021 um 19:48:39 Uhr:
Zitat:
@Jens003 schrieb am 5. Januar 2021 um 23:04:34 Uhr:
Hingergrund ist, dass der Empfang mit Frontscheibenheitzung ohne PanoDach sehr schlecht ist. Auch im Ablagefach.Ich habe jedoch das Samsung Note 10 Plus
Ich habe mit meinem Note 10 Plus die gleiche Beobachtung gemacht. Hab dafür die App "Network Signal Info" benutzt. Auf der Ladefläche die gleiche Empfangsstärke wie außerhalb der Ladefläche.
Hmm... gestern war es bei mir mal kurz anders... Verwendest Du eine Hülle? Ich habe etwas die vermutung, dass die Antenne wegen der Größe des Handys nicht optimal über dem "Empfänger" liegt und die 3 cm + Hülle zuviel sind...
Man könnte sich jetzt aber auch fragen warum das dann seitens VW nicht anders gelöst wurde.... ....
Ja, eine Hülle verwende ich schon aber zum Testen hab ich das Handy aus der Hülle genommen.
Ich habe noch irgendwo ein S8 rumliegen. Damit kann ich es auch mal testen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Murat1979 schrieb am 6. Januar 2021 um 22:35:14 Uhr:
Ja, eine Hülle verwende ich schon aber zum Testen hab ich das Handy aus der Hülle genommen.Ich habe noch irgendwo ein S8 rumliegen. Damit kann ich es auch mal testen.
Wäre cool, ich nutze am Freitag mal das IPhone während der Fahrt, das ist genauso groß... mal schaun wie der Empfang da ist.
Mal ne andere Frage (welche das Problem zumindest erklären würde)... der Verstärker ist LTE fähig oder?
Zitat:
@Jens003 schrieb am 7. Januar 2021 um 17:15:18 Uhr:
Mal ne andere Frage (welche das Problem zumindest erklären würde)... der Verstärker ist LTE fähig oder?
Der hat nichts mit LTE / UMTS oder was auch immer zu tun - der verstärkt ganz analog nur das Empfangs-und Sendesignal.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 7. Januar 2021 um 17:55:23 Uhr:
Zitat:
@Jens003 schrieb am 7. Januar 2021 um 17:15:18 Uhr:
Mal ne andere Frage (welche das Problem zumindest erklären würde)... der Verstärker ist LTE fähig oder?Der hat nichts mit LTE / UMTS oder was auch immer zu tun - der verstärkt ganz analog nur das Empfangs-und Sendesignal.
Danke für die schnelle Info. Das Note 10 plus hat ja schon immer ein Problem damit zu schnell/nervös zwischen 4G und 3G/2G zu wechseln.
Auch beim S8 gibt es keine Signalverstärkung.
Danke für die Rückmeldung, ich werde da auch nicht ganz schlau draus. Laed das S8 wenigstens richtig?
Vielleicht verstehe ich ja auch was falsch, die Idee ist doch, das Handy (welche per mit dem DM per BT verbunden ist) einfach in die Ablage zu legen und das Signal wird besser. Ich hab in der BA auch nirgends etwas gefunden, dass das Handy nur so und so groß sein darf... das gilt nur für das Laden.
Da der verstaerker "nur" analog ist, dann müsste das ganze unabhaenig von android version und handymarke sein. Solange das Handy mit dem DM verbunden ist sollte das immer gehn.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass 3 cm mehr entfernung zum Empfaenger in der Ablage hier einen Unterschied machen. Eigentlich müsste das ganze auch funktionieren ohne das Handy in die Ablage zu legen.
Was mir hier noch einfaellt... ich habe in der regel 2 Handys mit unterschiedlichen SIM dabei.. kann es daran liegen? Aber auf der anderen Seite war der Empfang, als ich von Wolfsburg zurück gefahren bin super gut... am naechsten tag nicht mehr... Hmm... hab aus unwissenheit beide Handys in die Ablage gelegt... aber dabei kann ja auch nichts kapput gegangen sein... sehr komisch alles...
Toll das es die Bussiness Schnittstelle nicht mehr gibt :-(
Obwohl ich gerade sehe... -99 ist doch schon ein sehr guter Wert. Eventuell geht es einfach nicht besser. Aber ja, -90 waere optimal...