Antara lautes Klacken / Hämmern, keine Beschleunigung mehr ???

Opel Antara L-A

Hallo,

hab ein Problem mit meinem Antara :
Bj 2007
Diesel 150 PS
Automatik
147.000 KM

Bin am Montag auf die Autobahn. Habe beschleunigt und bei 120 KM fing der Antara plötzlich total laut im Motoraum an zu klacken / Hämmern...
Eine Beschleunigung gab es auch nicht mehr.... vom Gefühl war es so als würde man im 5. Gang anfahren...
Zum Glück kam 500 Mtr. weiter ein Rastplatz und ich konnte dorthin ausrollen.
Habe dann das Fahrzeug ausgemacht und wieder an. Aber dann hämmerte er sofort wieder los.
Konnte nur ganz langsam vor und zurück fahren. Motorhaube auf und der ganze Motor wackelte extrem und das Hämmern war noch lauter.
ADAC angerufen und wurde dann abgeschleppt in die Werkstatt.
Das Problem wurde bis jetzt nicht gefunden.
Elektronik wurde gecheckt und Einspritzung wohl auch...

Keilriemen wurde letzte Jahr gewechselt und letzte Woche war er noch in der Insepektion ( Ölwechsel etc. )

Weiss einer Rat ? Oder kennt jemand das Problem ?
Mache mir langsam etwas Sorgen...
Habe zwar noch eine Car Garantie und hoffe darauf, dass die den Schaden übernimmt....

28 Antworten

Meine Werkstatt hat auch gesagt, dass der Motor mit den neuen teilen die sichtbar kaputt sind evt. Wieder laufen würde.
Sichtbar ist, dass ein Kipphebel, 2 Zylinder und die Nockenwelle kaputt sind.
Außerdem sind überall metallspäne zu sehen.

Allerdings ist ja die Car Garantie noch im Spiel.
Da mittlerweile schon viel am Fahrzeug geforscht wurde hat die Garantie jetzt gesagt, dass der Motor getauscht werden soll um evt. Weiter Schäden auszuschließen.
Es mussten Fotos vom geöffneten Motor an die car Garantie gesendet werden.
Dort wurden die Fotos an ein Sachverständigen gegeben.
Und der entscheidet natürlich zu Gunsten der Garantie.
Stell dir vor die wechseln die teile nur und dann läuft er immer noch nicht.
Dann muss der Motor wieder geöffnet werden.
Und die Garantie muss schließlich den kompletten Arbeitslohn bezahlen.

Also ist die beste Lösung für mich wohl der neue Motor.

Die angefallen kosten die bis jetzt entstanden sind möchte ich ja auch nicht bezahlen.
Wenn ich jetzt entscheide, dass nur die teile die kaputt sind gewechselt werden sollen Spiel die Garantie nicht mit.
Und wenn ich mich selbst um die Reparatur kümmern würde, müsste ich auch einen teiln der angefallenen kosten bezahlen.

Also bleibt mir nur der neue Motor ?!

so, war heute nochmal beim opel händler und habe alles nochmal besprochen.
der neue motor wird jetzt bestellt und am frietag soll ich meinen antara wieder bekommen.
da bin ich mal gespannt ob alles gut geht...

noch was, habe beim opelhändler nochmal nachgefragt ob wirklich ein neuer motor eingebaut wird, oder ein ATM oder ein generalüberholter...

die bestätigten mir, dass ein neuer motor eingebaut wird, dass verlangt die garantie. diese würde keinen ATM oder generalüberholten einbauen lassen.

- werden denn die 2.0 cdti motoren noch hergestellt ?
oder gibt es noch lagerbestände ?
weiss jemand darüber was ?

Da gibt es mit Sicherheit noch Lagerbestände. Die Dinger werden ja auf Halde produziert. Man kann ja mit Glück teilweise noch ´nen alten X20XEV neu kaufen.

Ähnliche Themen

Okay, alles klar...
Dann bin ich mal gespannt was da kommt.
Gibt's irgendwo nen Hinweis aufs Produktionsjahr ?!

Habe den antara jetzt seit zwei Tagen zurück.
Soweit ist alles gut.
Allerdings fährt die Angst noch mit...
Jetzt achtet mach auf jeden Geräusch.

Morgen liegt eine längere Fahrt an, hoffe das alles gut geht.

Heute kommt er nochmal in die Werkstatt um zu sehen ob alles dicht ist.

so, ich bin jetzt knapp 2000 km mit dem neuen motor gefahren und langsam kann ich meinem antara wieder vertrauen schenken.
anfangs fuhr er sich etwas komisch, da das automatikgetriebe teilweise sehr komisch geschaltet hat.
vom 2. in den 3. gang war es so, dass er kurz in den leerlauf ging und bis 3000 gedreht hat und dann erst den gang gefunden hat.
teilweise war das auch der fall vom 4. in den 5. gang.
laut opel hing das wohl mit dem hydrauliköl zusammen, da es sich er neu verteilen solle....

es wurde dann das neuste update drauf gemacht und danach schaltete er wieder wie ich es vor dem motortausch gewohnt war.
es kommt allerdings von 10 mal schalten 1 mal vor, dass er immer mal wieder von 4. in den 5. gang kurz leer läuft und dann erst schaltet.
hoffentlich git sich das noch. vor dem motortausch hattei ch das noch nie.....

"laut opel hing das mit dem hydrauliköl zusammen, da es sich er neu verteilen solle"

"es kommt von 10 mal schalten 1 mal vor, dass er immer mal wieder von 4. in den 5. gang kurz leer läuft und dann erst schaltet."

Schon die Aussage von Opel ist kurios bzw. falsch. Aber auch so kann man Kunden vorerst beruhigen...
Das kurz hochdrehen beim schalten bedeutet nichts gutes. Gleiches Symptom hatte ich bei einem Renault Laguna und endete mit einer Revision vom aut. Getriebe...

Ein gutes gefühl habe ich dabei auch nicht.
Geh dann auch direkt vom Gas und dann wieder drauf und dann schaltet er.

Nur komisch, dass er das vor dem Motortausch noch nicht gemacht hat.
Erst nach den Wechsel tauchte das Problem auf und es ist ja auch weniger geworden.
Heute bin ich z.b. 200 km Gefahren und es ist kein einziges mal vorgekommen.

Hab auch mal alles probiert, normal Gefahren, geprügelt... War alles wie immer.

Ich hoffe das erledigt sich bald von selbst.
Einen Getriebeschaden kann ich echt nicht gebrauchen.

Das Automatik ist ein adaptives Selbstlernendes Getriebe

durch den Motorausbau (Batterie abklemmen) wurde der Speicher für die Schaltzeitpunkte (adaptive)
gelöscht das sollte sich von selbst erledigen

Okay, danke für die Info.
Wie gesagt, es ist ja auch schon besser.
Hätte der opel Händler ja auch wissen müssen.

So, gerade eben die 10.000 km Marke gefahren.
Nur für die Leute die es interessiert.

Ich bin vollkommen fassungslos das Du mit einem neuen Motor 10.000 KM erreichst. Wann warst Du denn scheissen ? Und was gab es heute zu Mittag?

Für dich zur Info
War heute schon 3x
Und es gab nudeln zu essen

Für die anderen
Ich wollte damit mitteilen, dass es keinerlei Probleme mehr gab.

Mir fällt immer wieder hier auf, dass einige Leute unqualifizierte Kommentare von sich geben.
Leider nimmt das heutzutage in den Foren zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen