Antara- Klappergeräusch im Kaltzustand.
Hallo zusammen, mir ist in den verganenen Tagen immer wieder ein Phänomen an meinem Antara aufgefallen. Wenn ich morgens aus meinem Hof fahre und die (niedere) Bordsteinkante überfahre, macht es vorne am Fahrwerk so ein Geräusch als würde der Wagen irgendwo aufsetzen. Das geht dann noch eine Weile so weiter, wenn ich z.B. Gullys überfahre. Nach ein paar Kilometern ist es dann weg. Kennt das jemand?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber haben wir deswegen solche wahnsinnigen Probleme oder machen wir uns diese nur? Der Antara ist doch ein tolles Auto - oder?
Gruß
Harald M.
Hallo Harald,
natürlich ist der Antara ein tolles Auto, nur habe ich mir damals (1986) einen Jubi-Käfer mit all seinen bekannten Macken für ca. 10000,00 DM neu gekauft (ich hatte ihn wirklich, und ich habe ihn mit seinen Macken trotzdem geliebt, was heute nicht mehr selbstverständlich ist).
Darüber, was wir heute für ein Fahrzeug in € bezahlen, brauchen wir wohl nicht zu sprechen, allerdings können wir dann doch wohl auch erwarten, dass ein Fahrzeug, welches heute die gleiche Summe in € oder das doppelt- u. dreifache kostet, auch relativ gut funktioniert, oder ???
Gruß, Olaf
36 Antworten
nochmal ausprobiert, also ich hab nix gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Opeltiroler
nochmal ausprobiert, also ich hab nix gehört.
Habt ihr in der Schweiz Watte in den Bordsteinkanten 😁 oder hast Du einfach nur Glück? 😕
Viele unserer Vorfahren hatten früher einen VW-Käfer. Der brauchte sehr viel Sprit, brachte wenig Leistung, hatte keine Klimaanlage, war im Winter kaum beheizbar, die Scheiben waren beschlagen oder sogar zugefroren - kaum freizukriegen, war für heutige Verhältnisse furchtbar laut und und ..... und er wurde dennoch millionenfach gekauft. Was waren das damals für arme Autofahrer - und sie waren alle glücklich und Stolz auf ihr Auto!
Könnte man so auch auf alte Opelmodelle, Trabi´s etc. übertragen.
Richtig ist, daß die Geräuschdämmung an den Achsen beim Opel Antara etwas vernachlässigt wurde. Aber haben wir deswegen solche wahnsinnigen Probleme oder machen wir uns diese nur? Der Antara ist doch ein tolles Auto - oder?
Gruß
Harald M.
Zitat:
Aber haben wir deswegen solche wahnsinnigen Probleme oder machen wir uns diese nur? Der Antara ist doch ein tolles Auto - oder?
Gruß
Harald M.
Hallo Harald,
natürlich ist der Antara ein tolles Auto, nur habe ich mir damals (1986) einen Jubi-Käfer mit all seinen bekannten Macken für ca. 10000,00 DM neu gekauft (ich hatte ihn wirklich, und ich habe ihn mit seinen Macken trotzdem geliebt, was heute nicht mehr selbstverständlich ist).
Darüber, was wir heute für ein Fahrzeug in € bezahlen, brauchen wir wohl nicht zu sprechen, allerdings können wir dann doch wohl auch erwarten, dass ein Fahrzeug, welches heute die gleiche Summe in € oder das doppelt- u. dreifache kostet, auch relativ gut funktioniert, oder ???
Gruß, Olaf
Ähnliche Themen
... und aus Geräuschen werden schnell technische Probleme.
Wenn nicht dann ist mir das klackern auch egal.
Hallo Olaf,
das perfekte Auto gibt es (noch) nicht und Kleinigkeiten die der Eine gar nicht beachtet werden beim Anderen zu riesigen Problemen hochgejubelt. Natürlich erwartet jeder, der viel Geld für ein neues Auto ausgibt, daß dieses frei von Mängeln bzw. Fehlern ist.
Wir haben in unserer Firma mit Fahrzeugen der Marke Opel derzeit gute Erfahrungen. Sie sind in den letzten Jahren immer besser geworden. Wir haben mit diversen Modellen keine nennenswerten Probleme - auch mit dem Antara nicht.
Obwohl Opel nicht zu den Premiumherstellern - speziell auch beim Preis - gehört, haben die Opelaner ein sehr hohes Qualitätsniveau erreicht, wo mancher Premiumhersteller stolz drauf wäre.
Aus meinem Umfeld sehe ich einige Besitzer nobler Fahrzeuge, die ganz andere Beträge dafür ausgegeben haben und an ihren Fahrzeugen fast verzweifeln. Manch einer kennt seinen Werkstattmeister inzwischen besser als seine eigene Frau (kann auch andere Gründe haben). Andere trauen sich fast nicht mehr in der Werkstatt anzurufen, weil schon wieder etwas defekt ist.
Obwohl die Autos heute wesentlich teurer sind können sich viel mehr Menschen eines leisten. Sie müssen (im Verhältnis) nicht mehr so lange dafür arbeiten, wie noch vor 30, 40 oder 50 Jahren. Natürlich will man dann noch jeden erdenklichen Komfort haben, von dem man damals noch gar nicht wußte, daß es ihn mal gibt. Das kostet eben nochmals extra - und die möglichen Fehlerquellen häufen sich.
Was ich damit sagen will: Der Autokunde ist heute teilweise schon so penibel geworden, daß jedes leichte fibrieren am Kupplungspedal oder ein (seiner Meinung nach) falscher Klang beim Tür zuschlagen einen Mangel darstellt und sofort reklamiert werden muß.
Was berechtigt ist - ist o. k. - aber bitte die Kirche im Dorf lassen!
Gruß
Harald M.
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Zitat:
Original geschrieben von Opeltiroler
nochmal ausprobiert, also ich hab nix gehört.
Habt ihr in der Schweiz Watte in den Bordsteinkanten 😁 oder hast Du einfach nur Glück? 😕
schweiz?
Autsch.. wie peinlich.
Dann halt Österreich, ist doch das selbe 😁 *duckundweg*!
jetzt gibts gleich eine auf die nase^^
habs heut nochmal probiert, nix, gestartet von nem parkplatz runter auf die straße(gr. niveauunterschied wie von nem bordstein, steil runterasphaltiert) und nix...
Also bei mir klappert auch nix....
Sitz jetzt immer morgens gespannt im Auto....
Letzte Woche war ich mit meinen Antara auf einem Sicherheitstraining für SUV und selbst im harten Geländeeinsatz keine außergewöhnlichen Geräusche. Macht aber echt Spaß mit dem "Kleinen". Waren auch ein paar Wettbewerber dabei. Speziell bei den japanischen, aber vorallem bei den koreanischen "Konkurenten" muß sich der Antara absolut nicht verstecken. Leider war kein Tiguan dabei ,aber mehrere X3. Aber selbst auf der Slalomstrecke war der X3 nur optisch schneller. Mir persönlich ist die Abstimmung des X3 auch lieber(wesentlich härter) aber es gab kaum Zeitunterschiede. Man muß nur beherzt auf dem Gas bleiben, der Antara ist extrem gutmütig. Ich werde daher mit Sicherheit im Frühjahr auf den Irmscher Tieferlegungssatz und die 20" Felgen zurückgreifen. Übrigens der Bremsassistent beim Bergabfahren ist einfach genial.
Werde demnächst noch ein paar Fotos einstellen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von antarafahrer
Jetzt hab ich dan aber echt die Faxen dicke! Ich werde nun wirklich mal eine Liste zusammenstellen und dann zur "Generalüberholung" zum Freundlichen geben. Mittlerweile bin ich ja supersensibel, was irgendwelche Problemchen mit dem Wagen angehen.
Möchte nicht kleinlich sein, aber ich bekomme nun auch meine schwarze Mittelarmlehne in eine braune getauscht. Das ist zwar das kleinste aller meiner Probleme, aber wohl das einzige das der FOH auf die Kette bekommt!😕
Sorry - aber Du wirst nie eine braune mittelarmlehne erhalten!!!!!!
dieses problem hatte ich auch und bei opel gleich reklamiert - der händler hatte fragezeichen, das servicecenter sagte mir, daß die schwarze lehne so nicht gewollt sei und ich auf jeden fall eine in braun erhalten werde! nach drei monaten habe ich nachgefragt - opel: die lösung in braun ist so nicht machbar, bleiben Sie mit uns in Kontakt, bis eine lösung gefunden wurde. dann kam einer von der bezirksdirektion (da ich noch andere mängel hatte) - der war ehrlich: es gibt keine braunen armlehnen - opel hat diese noch nie produziert und wird diese nie produzieren - da sitzen irgendwelche marketingstrategen oben und haben gedacht, ein foto mit brauner armlehne sieht besser aus - aber da steht bei uns immer: änderungen vorbehalten - ich würde mich zwar auch ärgern, da mich die schwarze armlehen auch stören würde (wenn alles andere braun ist), aber wie ich es gesagt habe ...
Zitat:
Original geschrieben von antas
Zitat:
Original geschrieben von antas
Sorry - aber Du wirst nie eine braune mittelarmlehne erhalten!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von antarafahrer
Jetzt hab ich dan aber echt die Faxen dicke! Ich werde nun wirklich mal eine Liste zusammenstellen und dann zur "Generalüberholung" zum Freundlichen geben. Mittlerweile bin ich ja supersensibel, was irgendwelche Problemchen mit dem Wagen angehen.
Möchte nicht kleinlich sein, aber ich bekomme nun auch meine schwarze Mittelarmlehne in eine braune getauscht. Das ist zwar das kleinste aller meiner Probleme, aber wohl das einzige das der FOH auf die Kette bekommt!😕
dieses problem hatte ich auch und bei opel gleich reklamiert - der händler hatte fragezeichen, das servicecenter sagte mir, daß die schwarze lehne so nicht gewollt sei und ich auf jeden fall eine in braun erhalten werde! nach drei monaten habe ich nachgefragt - opel: die lösung in braun ist so nicht machbar, bleiben Sie mit uns in Kontakt, bis eine lösung gefunden wurde. dann kam einer von der bezirksdirektion (da ich noch andere mängel hatte) - der war ehrlich: es gibt keine braunen armlehnen - opel hat diese noch nie produziert und wird diese nie produzieren - da sitzen irgendwelche marketingstrategen oben und haben gedacht, ein foto mit brauner armlehne sieht besser aus - aber da steht bei uns immer: änderungen vorbehalten - ich würde mich zwar auch ärgern, da mich die schwarze armlehen auch stören würde (wenn alles andere braun ist), aber wie ich es gesagt habe ...
So etwas habe ich fast befürchtet. Ich habe morgen einen Termin in der Werkstatt und lege dort meine Mängelliste vor, mal schauen wie`s dann weiter geht.
Ich finde meine dunkle Mittelarmlehne zu den braunen Sitzen echt schick, da ja andere Teile auch in schwarz sind, siehe Seitenverkleidung.
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden!
Gruß
HansJürgen
Zitat:
Original geschrieben von Antara1
Ich finde meine dunkle Mittelarmlehne zu den braunen Sitzen echt schick, da ja andere Teile auch in schwarz sind, siehe Seitenverkleidung.
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden!
Mein voriges Auto hatte rot/schwarzes Leder. Da wären hier sicher einige in Ohnmacht gefallen. 😁