Antara Fahrersitz
Hallo Antara Gemeinde,
Das Leder vom Sitz im Bereich Einstieg (Sitzerhöhung) löst sich langsam auf
es zeigen sich Ermüdungsrisse und das bei rd. 45.000Km.
Wer hat hier das gleiche Probleme genau wie ich ???
Gruß
Antara 1
28 Antworten
Du auch?
Ich war zu blöd das zu Reklamieren. Anfangs sah es aus wie wenn jemand mit dem Teppichmesser mehrfache Einschnitte machte. Jetzt beginnt sich das Leder abzubröseln. Mit Garantie ist da nichts mehr drin.
Habe es vorerst notdürftig mit Klebstoff repariert. Im Spätjahr werde ich die Sitzfläche austauschen. So wie es aussieht, werde ich den Sitz nicht einmal ausbauen müssen. Ist scheinbar nur drübergezogen und von unten mit Klammern fixiert!
Harald
Meiner ist auch durch..... hat aber 65Tkm gehalten bis er durch war. Garantie ist auch futsch. Weis vielleicht jemand was der Spaß kostet?
hallo,
km hin oder her wie alt sind eure Antaras denn?
mfg
Ähnliche Themen
Da sieht meiner heftiger aus. Meiner ist Baujahr 08/2007.
Ich habe das "Leder" immer schön im Frühjahr und Herbst mit dem "Opel-Pflegeprodukt" eingeschmiert. Hat aber anscheinend nichts gebracht.
...und meiner auch!
Es ist echt lächerlich wie rissig das Leder nach 2,5 Jahren bereits ist / war.
Im Juni geht meiner zurück. (Leasing-Ende)
Mal schauen was da für ein Theater wieder ist.
Hat jemand einen Tipp für SMART-Repair?
Viele Grüße
Die Frage die sich zunächst stellt ist, ob es sich bei den Seitenbahnen überhaupt um Leder, oder aber um Lederimitat handelt. So wie sich das auf dem Bild darstellt scheint es Imitat zu sein. Damit sollte sich das mit der ganzen Einfetterei für diesen Bereich erledigt haben, den das bringt bei schlechtem Kunststoff ja bekanntlich reichlich wenig.
So, gestern war der Sachverständige von Opel vor Ort und hat sich meinen Sitz angesehen.
Die Frage war natürlich, haben Sie immer etwas in der Hosentasche od. ist ein Fahrer Gehbehindert,
so nach dem Motto Holzbein od. ä.
Konnte ich verneinen, da ich nie was in den Hosentaschen habe und meine Frau und ich auch kein Holzbein haben welches beim hereinsetzen einen besonderen starken Druck auf die erhöhten Seitenteile ausübt.
Außerdem nach Vorlage der vielen negativen Antworten aus dem Forum und Hinweis, dass die dann alle Holzbeine haben müßten, war er bereit einen neuen Leder-Sitzbezug zu genehmigen.
Dieser ist jetzt bestellt und wird dann aufgezogen.
Ist doch mal erfreulich was umsonst zu bekommen 🙂
Außerdem wurde festgestellt, dass meine Scheinwerferwaschanlage noch nie funktioniert hat.
Konnte auf die Schnelle nicht festgestellt werden ob diese überhaupt eingebaut ist, die Kappe dafür ist jedenfalls vorhanden.
Wird geprüft wenn der Sitzbezug neu aufgezogen wird. Sachen gibt es !!!
Trotz allem, ich liebe meinen Antara!
Gruß
antara 1
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Die Frage die sich zunächst stellt ist, ob es sich bei den Seitenbahnen überhaupt um Leder, oder aber um Lederimitat handelt. So wie sich das auf dem Bild darstellt scheint es Imitat zu sein. Damit sollte sich das mit der ganzen Einfetterei für diesen Bereich erledigt haben, den das bringt bei schlechtem Kunststoff ja bekanntlich reichlich wenig.HALLO.
Die Frage kann ich dir beantworten: Es ist kein leder sondern Kunststoff.Gruss Pido
Es gibt einige Sitzbezöge bei Opel die produzieren nur Ärger. Wie ich schon oft feststellen musste ist der, der mehr bezahlt hat, am Ende der Gelackmeierte. Denn teilweise sehen die nicht aufpreispflichtigen Bezüge nach 50.000km besser aus als die teuer Bezahlen Leder- oder Teillederbezüge, die dann zum großen Teil eh nur aus Imitat gefertigt sind.
Meinem Anspruch nach darf der Sitz nach dieser kurzen Zeit selbt nicht reißen wenn der Fahrer ständig etwas in der Hosentasche gehabt hatte.
Hallo Antara 1!
Geht das bei Dir noch auf Garantie? Und weißt Du, ob der Sitz zerlegt werden muss, oder kann man den Bezug einfach nur drüberspannen? Weißt Du ungefähr, was der Bezug kostet?
Danke!
Zitat
Zitat:
Denn teilweise sehen die nicht aufpreispflichtigen Bezüge nach 50.000km besser aus als die teuer Bezahlen Leder- oder Teillederbezüge, die dann zum großen Teil eh nur aus Imitat gefertigt sind.
Ich will ja kein Öl ins Feuer giessen:
Die Standard - Sitze in meinem Antara sind nach 70.000km ohne irgendeinen Verschleiß
und sehen imho besser aus als das Braune Sattelleder