Ansteuerung elektrische Fensterheber
Hallo,
ich hab nen 1.6er Escort Turnier Bj. 96
Ich würde da gerne die elketrischen Fensterheber mit der ZV koppeln. Also das Schließsignal abgreifen und dann die Fenster schließen. Weiß jemand wie die fensterheber angesteuert werden? Also einfach 12V drauf, bis die Fenster zu sind? Und wo sind die Kabel dafür und welche Farbe haben diese?
MfG und gN8 Jeffrey
30 Antworten
Um sowas zu realisieren brauchst du ein Fensterheberschliessmodul welches zwischen Schalter und Fensterheber geschaltet wird. Ohne keine Chance.
Zitat:
Original geschrieben von Betatester1
Um sowas zu realisieren brauchst du ein Fensterheberschliessmodul welches zwischen Schalter und Fensterheber geschaltet wird. Ohne keine Chance.
hallo,
was ist so ein fensterheberschliessmodul? warum braucht man das, und was tut das?
mfg jeffrey
Wasn das für ne Frage?
Was ist ein fensterheberschließmodul???
das sorgt dafür das beim abschließen des Autos per ZV und FFb die Fenster hoch gehen.
hmmm, das is eigentlich ne koole idee...
wie funzt denn dieses modul?
ich meine, ich weiß das es bei anderen, neueren und luxuriöseren autos sowas gibt...
da wird sich bestimmt auch was für den essi finden, oder?
Ähnliche Themen
Es gibt sowas nur zum nachrüsten. da muß ,man dann selber ran und einbauen.
Ein Kabel wird dann an die ZV mit angeschlossen ja und wnen dann die Fenster unten sind und man schließt per FB ab dann fahren die Scheiben ganz alleine hoch.
Ich hatte so ein Modul damals im Mk4 und da war auch mit Tipansteuerung, also Schalter nur kurz antippen und die Scheibe fuhr alleine hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Betatester1
Es gibt sowas nur zum nachrüsten. da muß ,man dann selber ran und einbauen.
Ein Kabel wird dann an die ZV mit angeschlossen ja und wnen dann die Fenster unten sind und man schließt per FB ab dann fahren die Scheiben ganz alleine hoch.
Ich hatte so ein Modul damals im Mk4 und da war auch mit Tipansteuerung, also Schalter nur kurz antippen und die Scheibe fuhr alleine hoch.
hallo,
meine frage ist ja genau, wo ich solche ein modul anschließen müsste. also wo finde ich die kabel, welche die fenster schließne?
mfg jeffrey
Na an den Schaltern direkt. Kommt natürlich auf das Modul an.
Berichtigt mich wenn ich was falsches sag...
Wenn du diese Tippfunktion nicht hast wird das nicht so einfach, weil ja das Modul nicht weiß ob die Scheibe oben ist oder nicht.
Ich hab eine Funkfernbedienung für ZV eingebaut, die auch die Scheiben zu machen kann aber ich hab mir das nochmal überlegt mit anzuschließen weil das Modul ja, egal ob Scheibe offen oder zu ist, 20s lang Strom an die Scheibenmotoren gibt und das macht der Motor auch nicht lange mit denk ich. Hab auch schon überlegt nen Schalter rein zubauen der den Stromkreis unterbricht sobald die Scheibe zu ist...
Gruß
Tim
Du hast eine FFB mit Komfortausgang welchen man überall anschließen kann(Fensterheber, Schiebedach, Scheinwerfer usw). Richtig?
ja genau im Prinzip schon man kanns überall dran machen in der Anleitung steht eben für Fensterheber aber is ja dann egal wo mans dran macht es kommt nach dem zu machen nochmal 20s Strom drauf.
gruß Tim
In der Anleitung steht aber bestimmt auch das die max Stromstärke nur ein paar mA beträgt. Also muß man da noch ein Relais anschließen welches auf solch geringe Stromstärke reagiert und erst damit kann man arbeiten. Ich würde das nicht an die Fh anschließen schon wegen der 20 sec .
Ich hatte vor eineriger Zeit aso ein Teil mal hier verkauft.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Hier gibts sowas ähnliches, erfüllt aber genau das gewünschte.
http://www.carhifidirekt.de/.../...ermodul-fuer-alarmanlagen,0,PE-3060
Ja eben die 20s haben mir ja auch Sorgen gemacht darum is es jetzt ungenutzt mit der Stromstärke muss ich nochmal gucken was da steht...
Wenn mein Auto die Antippfunktion und somit auch dei Stopfunktion hätte wär das ja kein Problem denk ich. alles nicht so einfach^^
Gruß Tim
Ach so schlimm ist das alles nicht. Man muß zwar etwas basteln aber das Endresultat ist ausschlaggebend.
ja stimmt^^
was hat ein alter Lehrer von mir immer gesagt:
"Der Input ist egal auf den Output kommt es an"
darum gabs bei dem auch nie Folgefehler...
naja ich werde mir das nochmal angucken vill find ich ja noch ne Möglichkeit mit einem Schalter.
gruß Tim