Ansteuerung der Einspritzleiste
HI Profis,
habe die lezten 3 Tage damit verbracht, meinen 1,6er umzubauen und einen 2liter 2E Motor reinzuhängen!
Es hängt an folgendem Problem!
benzinpumpe stellt den benötigten Förpderdruck zwar her, allerdings gelangt der KRaftstoff nicht in die einspritzleiste.
Und da kommt das problem.
In der Leiste ist ein Magnetventil verbaut, welches mit 12 volt angesteuert werden sollte!
WOHER konmt das Signal zur ansteuerung dieses Ventils?
Steuergerät habe ic mal ausgetauscht= keine veränderung
Nun ist meine Befürchtung, dass ich irgendwo einen kabelbruch habe!
Würde also gerne mal die Kabel neu mache.
Aber wohin laufen denn die kabel?
Ein paar schaltpläne würden mir seh helfen
meine email adresse ist
thibo999@web.de
Danke für schnelle Antworten
39 Antworten
Die EInspritzventile werden masseseitig angetaktet.
Und zwar vom Steuergerät.
12 Volt liegen immer an den Ventilen an.
bei welcher zündstellung?
Ist ja nur ein 2 Poliger stecker!
ich denke, masse kriegt er ja nvom gehäuse.
Und je nach Zündstellung wird der 1+3 und 2+4 angesteuert.
dafür 2polig.
Oder sehe ich das falsch?
Es ist so wie ich schrieb.
Das Steuergerät nutzt in einem Kennfeld mehrere Parameter zur Steuerung von
Einspritzzeitpunkt und Dauer.
und woran kanns liegen, dass ich keine spannung am stecker habe?
Auch nicht, wenn der Motor dreht!
Am hallgeber liegts nicht da der Motor einwandfrei anspringt, wenn ich bremsenreiniger in die ansaugbrücke sprühe!
Wenn ich das Magnet ventil über die Batterie Brücke, hört man ganz klar ein klacken des Ventils!
Steuergerät wurde bereits ausgetauscht. keine veränderung!
Ähnliche Themen
Dann leg doch einfach mal Spannung an das entsprechende Kabel.
Das kannst du zb. von der Batterie ziehen.
hab ich ja!
Dann geht das Ventil auf!
Allerdings werden die 2 Pole ja einzeln angesteuert!
Und wenn ich einfacj beide ansteuere, gehen alle Ventile auf und der Motor Läuft voll mit sprit!
Das ist es ja,das eine Kabel darf nur kurz Kontakt bekommen.
Das ist ja das was das Steuergerät normalerweise tut.
Hast du denn versucht den Motor zu starten als das Pluskabel angeschlossen war?
Wenn die Masseansteuerung nicht funzt ist mit einiger Sicherheit das Steuergerät defekt.
Also. Habe da ein Braun/gelbes kabel und ein Rotel kabel!
Wenn ich das BRaun weisße Kabel an Masse und das Rote an Plus lege, macht es "KLACK" und der Motor startet!
Allerdings dreht er dann sofort hoch da Zylinder volllaufen!
Ist ja klar. alle Einspritzventile werden geöffnet!
ich verstehe das noch nicht so ganz mit der ansteuerung via massekontakt!
Also das steuergerät ist es nicht.
habe ein anderes ausprobiert und der Fehler besteht immer noch!
Das witzige ist, im Spenderfahrzeig hat alles Problemlos funktioniert!
habe alle Kabelbäume Umgebaut!
Ich bin leider kein KFZ Elektriker.
Möglicherweise ist dir beim Umbau ein Fehler unterlaufen.
Aber hier im Forum gibts auf jeden Fall Leute die darüber
mehr wissen als ich.
mh. oke dann werde ich mal bis morgen nachmittag warten. Um 5 Uhr gehts weiter mit der Fehlersuche. ich hoff, das bis dahin jemand ausreiche informationen gegeben hat :-)
danke schonmal trotzdem
hallo, also wie gesagt das stg steuert die einspritzung masse seitig. also muss das rote stets 12V haben. nun zu dein problem, der rote kabel für die einspritzleiste kommt direkt unten beim sicherungskasten raus und falls du den nicht eingesteckt hast, funktioniert die ganze sache nicht.
es ist ein dünner roter kabel mit einem gelben kabelschuh und den steckst du direkt daneben rein wo dein sicherungskasten den strom von der batterie bekommt (dicker roter kabel).
hi thibo999, hi Arnimon, hab grad deine Mail gelesen,
also ich hab grad mal rumgesucht, leider hab ich keinen Schaltplan von der Digifant-Einspritzung, nur ein paar allgemeinere Unterlagen. Und ein altes USA-Handbuch zur Digifant 🙂 ...das nehme ich jetzt mal..
Hast Du die Zentralelektrik aus dem Spender mitübernommen ? Welche Steckplätze sind mit welchen Relais bestückt ? Gibt es irgendwelche Alarmanlagen etc. ?
Das Magnetventil hat einen Steckerpin für Masse und einen für +12V. Da die gegen Masse getaktet werden geht das nicht mit der Masse über das Gehäuse. Masse über Gehäuse ist eigentlich sowieso scheiße da durch gammelnde Verbindungen hier sehr oft Probleme auftauchen.
Generell sind aber alle Magnetventile parallelgeschaltet und werden gemeinsam angesteuert. Du hat ja schon "ausprobiert" wo Plus und Masse drankommt (und dabei hoffentlich nix zerschossen). +12V holen sich die Ventile von dem Kraftstoffpumpenrelais. Masse kommt entsprechend getaktet vom Steuergerät und zwar über den Pin 12 vom Steuergerätestecker.
Du schreibst Du hast keine Spannung am Stecker vom Magnetventil. Zieh mal einen Stecker ab und miss dann den Pin an dem das rote Kabel hängt gegen Batteriemasse. Hier müsste beim Starten 12V anliegen. Das andere Ende von diesem Kabel hängt am Kontakt vom Spritpumpenrelais mit dran.
An dem anderen Pin braun/gelbes Kabel müsste dann vom Steuergerät gegen Masse getaktet werden. Wenn Du mal diesen Pin gegen Batterieplus misst müsstest Du Taktweise 12V messen, ein Digitalvoltmeter wird warscheinlich irgendwelchen blödsinn anzeigen, wenn Du eine Diodenprüflampe hast nimm die. Diese sollte flackern. Wenn nicht kannst Du diese Leitung nochmal gegen den Steuergerätestecker Pin 12 durchklingeln.
Auf diese Weise findest Du erstmal raus welche Leitung unterbrochen ist.
Viel Erfolg.
Beim 2E MOtor hast du eine Fullgroup Einspritzung, das heißt, pro arbeitstakt wird auf allen ventilen die hälfte des benötigten kraftstoffes eingespritzt.
Im grunde genommen ist es egal wo du die +12V herholst, auptsache geschaltetes plus.
Masse ist ganz wichtig wie schon beschrieben von den anderen vom steuergerät geschaltet.
Kabelbaumseitig und sg seitig ist die masseleitung für die ev pin 2 !
EV sind in der regel massegesteuert, um zum einen die steuergeräte zu schützen und zum anderen um die sg klein zu halten und damit keine langen kabel mit großen querschnitten verwendet werden müssen.
@Arnimon
mal schauen ob ich helfen kann, bin nit so der GTI spezi.
hat das besagte rote kabel für die ZE einen dicken gelben stecker ?