ansteigender Ölverbrauch

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

in den letzten 6 1/2 Monaten habe ich einen Liter Motoröl nachfüllen müssen. Das überrascht mich!
Kilometerstand im Dezember 41000 jetzt 47000 d.h. 600 km gefahren. Kommt mir komisch vor. Ein Ölfleck unter dem Auto gibt's auch nicht..was habt ihr für Erfahrungen mit dem Ölverbrauch...ach ja, bis 41000k m nie Öl nachgefüllt

Beste Antwort im Thema

Ich lass ihn ab jetzt alleine den "Ölverbrauch" suchen , wenn er es nicht für nötig hält sich sich hier zu beteiligen dann soll er sehen wie er damit klar kommt . Es gibt da schließlich eine Verbrauchsmessung die eine VW Werkstatt durchführen kann . Alles was wir hier schreiben ohne Antworten auf unsere Fragen zu bekommen ist reine spekulation .

Tschüss und schönes WE

39 weitere Antworten
39 Antworten

Was für ein Motor - Diesel oder Benzin ???

...Defekte Kolbenringe, sofort zum Freundlichen.
Alles zum Auspuff raus.

MfG
Gente

1 Liter Öl auf 6000 km , ist erst mal nichts schlimmes . Keiner weiß unter welcher Belastung du dein Auto bewegt hast , geschweige denn was für ein Motor du hast . Selbst 1l auf 1500 km sollen noch i.o sein . Wichtig ist auch noch in welchem Betriebszustand du jeweils Öl geprüft hast , das kann schon mal 0,3l Unterschied machen . Wie wird das Auto bewegt , AB oder Anhänger , KM am Tag ?

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


1 Liter Öl auf 6000 km , ist erst mal nichts schlimmes . Keiner weiß unter welcher Belastung du dein Auto bewegt hast , geschweige denn was für ein Motor du hast . Selbst 1l auf 1500 km sollen noch i.o sein .

Ganz ehrlich finde ich das schon recht hoch. Ich bewege meinen Tiger meiner Empfindung nach relativ durchschnittlich, also teils 120..130 km/h auf der BAB mitschwimmend, teils auch mit ~210 km/h am Leistungslimit.

Ich verbrauche bei >100.000km soviel Öl, dass ich kurz vor der nächsten Inspektion ~1/4 ltr Öl nachfüllen darf, damit der Boardcomputer nicht mehr meckert. Also ab Inspektion (Level == Peilstab-Max) bis etwas unter Peilstab-Min (== Warnung im Boardcomputer) & 0,25 ltr auf 30.000 km. Wieviel Differenz das genau ist, weiß ich nicht. Aber mit Sicherheit ist das drastisch weniger, als obige 1 ltr/6000 km, denn das wären auf einen Inspektionsintervall bei mir 5 ltr Verlust auf die 30.000 km geschweige denn 1ltr/1.500 km, was ~20 ltr/Inspektionsintervall bedeuten würde. 🙄

Das wäre ja mehr Öl als alles andere, was ich im Kofferraum mit mir führe.

Wir reden ja nicht von einem hochgezüchtetem Motorradmotor, der mit ~15.000 U/min dreht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


1 Liter Öl auf 6000 km , ist erst mal nichts schlimmes . Keiner weiß unter welcher Belastung du dein Auto bewegt hast , geschweige denn was für ein Motor du hast . Selbst 1l auf 1500 km sollen noch i.o sein .
Ganz ehrlich finde ich das schon recht hoch. Ich bewege meinen Tiger meiner Empfindung nach relativ durchschnittlich, also teils 120..130 km/h auf der BAB mitschwimmend, teils auch mit ~210 km/h am Leistungslimit.
Ich verbrauche bei >100.000km soviel Öl, dass ich kurz vor der nächsten Inspektion ~1/4 ltr Öl nachfüllen darf, damit der Boardcomputer nicht mehr meckert. Also ab Inspektion (Level == Peilstab-Max) bis etwas unter Peilstab-Min (== Warnung im Boardcomputer) & 0,25 ltr auf 30.000 km. Wieviel Differenz das genau ist, weiß ich nicht. Aber mit Sicherheit ist das drastisch weniger, als obige 1 ltr/6000 km, denn das wären auf einen Inspektionsintervall bei mir 5 ltr Verlust auf die 30.000 km geschweige denn 1ltr/1.500 km, was ~20 ltr/Inspektionsintervall bedeuten würde. 🙄
Das wäre ja mehr Öl als alles andere, was ich im Kofferraum mit mir führe.

Wir reden ja nicht von einem hochgezüchtetem Motorradmotor, der mit ~15.000 U/min dreht.

Ich weiß ich weiß , so sollte es nicht rüberkommen mit "Normal" . Schaut doch mal ins Bordbuch was da steht zu Ölverbrauch , früher hieß es mal 1l auf 1000km . Gut es ist nicht mehr Zeitgemäß aber auch Volkswagen wird da irgendwo einen max. Ölverbrauch angeben . Unser hat auch auf ca.20000 km einen Verbrauch von ca. 1-1,5 l und das mit Wohnwagen der im Jahr ca. 5000km gezogen wird davon ca. 3500km nach Kroatien wo er richtig gefordert wird .

Aber wie schon geschrieben kommt es schon alleine darauf an wie bzw. wann der Ölstand geprüft wurde und da warte ich auf Angaben vom Themenstarter .

Als ich noch mein Tiger 2.0TDI CR 140 Automatik hatte, hat er auf 30.000 km (Longlive-Service) 400ml ÖL verbraucht und war 2 mal im Urlaub nach Italien 2000km am Stück (4000km hin und zurück x 2 über 2 Jahre) nicht einen Tropfen...

Falsche Ölsorte?:

KLICK

...der hohe Ölverbrauch ist ja erst die letzten 6000km, 40000km war er ja anscheinend normal!
Ja VW gibt einen hohen normalen Ölverbrauch in der Betriebsanleitung an, aber ehrlich gesagt fahr ich bis heute nur VW und hatte nie einen so hohen Verbrauch! Höchstens 0,75l pro jahr und 20000km.
Blauer Qualm Auspuff?
Da würde ich mich fragen warum, das muß ja einen Grund haben.
Kenn das von defekten Kolbenringen oder Ventilschaftdichtungen, undichten Zylinderkopfdichtung.
Mal beim Freundlichen vorsprechen(Kompressionsprüfung) bevor noch mehr passiert und es teuer wird.

MFG
gente

Wenn du Longlife hast, dann kommt nur einer in Frage, siehe Bild.

1.4 TSI Blue Motion

Zitat:

Original geschrieben von Kruemelm


in den letzten 6 1/2 Monaten habe ich einen Liter Motoröl nachfüllen müssen. Das überrascht mich!
Kilometerstand im Dezember 41000 jetzt 47000 d.h. 600 km gefahren. Kommt mir komisch vor. Ein Ölfleck unter dem Auto gibt's auch nicht..was habt ihr für Erfahrungen mit dem Ölverbrauch...ach ja, bis 41000k m nie Öl nachgefüllt

Sollte es sich um den 1.4 TSI handeln: Bei uns haben sich die beiden Motortotalschäden (Defekte Kolben) so angekündigt (nach ca. 19000km bzw. ca. 25000km). Außerdem hat der Motor bei niedrigen Lasten (akt. Verbrauch < 6 l/100km) geruckelt.

Sollte der Auspuff am Endrohr innen verrußt sein deutet das auf so einen Motorschaden hin (bei uns war er innen schön mattschwarz)

Gruß gbho

PS: Im Anhang ist der zeitliche Verlauf des Ölverbrauches bei unserem 2. Motortotalschaden aufgezeigt.

Oelverbrauch

Wer wirklich 1 L Oel auf 1500 km verbraucht, ist im Prinzip arm dran. Trotzdem kein Anspruch auf irgendwas, da der Hersteller auf seine Angabe verweisen wird. VW hält sich damit doch nur den Rücken frei.

Ein Motor der kein Öl verbraucht gibt es nicht . Beim Diesel kommt es zb. durch den DPF zu einer Ölverdünnung mit Kraftstoffeintrag , somit hat man anscheinend keinen Ölverbrauch . Aber egal , uns fehlen immer noch Daten vom Themenstarter . Aber warten wir mal ab .

Was hat denn der DPF mit Ölverdünnung zu tun ?

Zitat:

Original geschrieben von ti170


Was hat denn der DPF mit Ölverdünnung zu tun ?

Zwecks Abbrennen des Rußes im DPF müssen unverbrannte Kohlenwasserstoffe dahin gebracht werden (die dann im DPF zünden und den Ruß abbrennen) -> Dies geschieht, indem nach der Normalverbrennung noch einmal Diesel in den Brennraum eingespritzt wird und dort nicht mehr zündet (sondern mit dem Abgas Richtung DPF wandert) -> dabei kommt zwangsläufig etwas Diesel auf die Zylinderwand und gelangt dann an den Kolbenringen vorbei ins Motoröl -> Ölverdünnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen