ansteigender Ölverbrauch
in den letzten 6 1/2 Monaten habe ich einen Liter Motoröl nachfüllen müssen. Das überrascht mich!
Kilometerstand im Dezember 41000 jetzt 47000 d.h. 600 km gefahren. Kommt mir komisch vor. Ein Ölfleck unter dem Auto gibt's auch nicht..was habt ihr für Erfahrungen mit dem Ölverbrauch...ach ja, bis 41000k m nie Öl nachgefüllt
Beste Antwort im Thema
Ich lass ihn ab jetzt alleine den "Ölverbrauch" suchen , wenn er es nicht für nötig hält sich sich hier zu beteiligen dann soll er sehen wie er damit klar kommt . Es gibt da schließlich eine Verbrauchsmessung die eine VW Werkstatt durchführen kann . Alles was wir hier schreiben ohne Antworten auf unsere Fragen zu bekommen ist reine spekulation .
Tschüss und schönes WE
39 Antworten
Ok kenn ich vom Benziner. Kann mir aber keinen nennenswerten Effekt vorstellen, sondt müsste det Tiger ja bei häufiger Regeneration "überlaufen"...
Guten Morgen zusammen,
mit großem Interesse verfolge ich diesen Thread.
Schön wäre, wenn sich der Themenstarter mal zu Wort melden würde und uns mitteilt, was er für einen Motor hat.
Aber leider ist es hier genau so wie auch in anderen Foren.
Viele Leute treten zuerst eine Diskussion los und melden sich anschließend nicht mehr.
Gruß aus Solingen!
Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Ein Motor der kein Öl verbraucht gibt es nicht . Beim Diesel kommt es zb. durch den DPF zu einer Ölverdünnung mit Kraftstoffeintrag , somit hat man anscheinend keinen Ölverbrauch . Aber egal , uns fehlen immer noch Daten vom Themenstarter . Aber warten wir mal ab .
...das ist schon jedem klar aber es geht ja um die große Menge in kurzer Zeit was vorher nicht war.
MFg
gente
Zitat:
Original geschrieben von didisol
...Schön wäre, wenn sich der Themenstarter mal zu Wort melden würde und uns mitteilt, was er für einen Motor hat.
...
Viele Leute treten zuerst eine Diskussion los und melden sich anschließend nicht mehr.
Vielleicht sollte man - bevor man einem Themenstarter
überhauptantwortet - zuerst einmal sein
Nutzungsprofilin Augenschein nehmen
(Ich habe das im thread "Anhängerkupplung" bereits angedeutet).
Wenn ein signifikanter, gegensätzlicher Unterschied zwischen den erstellten Themen (+) und den gegebenen Antworten (-) besteht, ist eine konstruktive Mit-Diskussion des Themenstarters eher nicht zu erwarten ... und man sollte seine "Beiträge" vielmehr ignorieren 😉 ?
Der Begriff ist zwar aus einem anderen Genre entlehnt, aber ich nenne dieses zuvor beschriebene - in meinen Augen forumsabträgliche Verhalten inzwischen: "Ego-Shooting!" Da kann sich jeder "individuell" darum bemühen, wie man diesen Begriff zu interpretieren hat 😉 .
Meine Meinung: Wenn man die Zeit hat, eine Frage in den (Forums-)Raum zu stellen, sollte man sich auch die Zeit nehmen, an seinem Thema auch aktiv und konstruktiv mitzumachen. Ich jedenfalls brauche keinen "Moniteur" oder Showmaster, der (s)eine Diskussion entfacht und dann als stiller "Teilhaber" (oder auch nicht) quasi in der Versenkung verschwindet, ohne jedoch seinen eigenen, informativ oft notwendigen, sinnvollen Beitrag zu leisten 😉 .
Und deshalb behalte ich den Ölverbrauch meines "T"s auch für mich 😛 !
- Enthaltsamer Gruß -
Ähnliche Themen
Sorry, aber im Profil finde ich nichts zur Motorisierung Deines Tiguan.
Es nützt ja auch nicht wirklich was, wenn ich hier schreibe, dass mein 2.0 TDI bisher noch kein Öl nachgefüllt bekommen hat (KM - Stand 9.100KM)
Vielleicht hast Du ja einen TSI?
Gruß aus Solingen!
Ich lass ihn ab jetzt alleine den "Ölverbrauch" suchen , wenn er es nicht für nötig hält sich sich hier zu beteiligen dann soll er sehen wie er damit klar kommt . Es gibt da schließlich eine Verbrauchsmessung die eine VW Werkstatt durchführen kann . Alles was wir hier schreiben ohne Antworten auf unsere Fragen zu bekommen ist reine spekulation .
Tschüss und schönes WE
Ist doch völlig schnuppe ob der Themenstarter sich noch mal meldet, die Diskussion ist doch trotzdem interessant.
Als beleidigte Leberwurst Iinfos aus Trotz zurückzuhalten ist lächerlich und interessiert den ohnehin abwesenden und uninteressierten Starter wenig.
Im übrigen kann es durchaus viele ausserhalb des Fforums liegendepersönliche Gründe geben nicht zu posten
Guten Morgen zusammen,
damit keine Missverständnisse entstehen, ich wollte hier weder als beleidigte Leberwurst auftreten, noch irgendwelche Informationen zurückhalten.
1l Öl auf 6.000KM ist zwar nach meinem Empfinden nicht wenig, aber noch kein Grund zur Sorge. Ob's normal ist weiß ich aber nicht.
Ich kann nur aus Erfahrung berichten. Mein vorheriges Auto (Golf Plus 1,9TDI ohne DPF) hat auf den ersten 9.000KM 2 x nach Öl (insgesamt 1,5l) geschrien, nach dem 1. Longlife Service hab ich auf Grund vieler Kurzstrecken das Wechselintervall auf 1 Jahr verkürzt (Laufleistung um 10.000KM/Jahr)
Der Verbrauch war dann so, dass der Ölstand sich vor dem nächsten Wechsel noch immer deutlich über Minimum befand. (geschätzt 0,5l)
Beim Tiguan hat sich in den ersten 9.000KM der Stand am Mess-Stab um geschätzt etwa 3 - 4 mm nach unten bewegt.
Gruß aus Solingen!
Sorry damit meinte ich den ansonsten so geschwätzigen Eisvogel 🙂
als Themenstarter - bin wieder in Deutschland - müchte ich ergänzen, dasses ein 150 PS Benziner ist. Öl wurde bei VW gekauft Castrol ---schlagmichtod 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ti170
Ist doch völlig schnuppe ob der Themenstarter sich noch mal meldet, die Diskussion ist doch trotzdem interessant.
Ja, waaahnsinnig interessant - vor allem deshalb, weil es schon zig Beiträge in anderen threads gibt, die diese ach so "völlig neue Problematik" bereits bis fast zum Erbrechen behandelt haben.
Zitat ti170: Als beleidigte Leberwurst Iinfos aus Trotz zurückzuhalten ist lächerlich und interessiert den ohnehin abwesenden und uninteressierten Starter wenig.
Zum ersten stünde dir eine Nachhilfe bei der Interpretation von Emoticons ganz gut zu Gesicht:
Eigenes Zitat: "Und deshalb behalte ich den Ölverbrauch meines "T"s auch für mich 😛 !"
Sieht so: 😛 etwa eine "beleidigte Leberwurst" aus?
Zum zweiten erschließt sich mir nicht auch nur im Ansatz, warum du dich einerseits darüber zu ärgern scheinst, dass ich dir hier "waaahnsinnig wichtige "Iinfos" über den Ölverbrauch meines "T" vorenthalte, dieses sogar "lächerlich" (!) findest um andererseits lapidar festzustellen, dass dies, Zitat ti 170: "den ohnehin abwesenden und uninteressierten Starter wenig interessiert" 😕 .
Das verstehe wer will - ich verstehe es nicht! Und um ehrlich zu sein, glaube ich auch nicht, dass (gerade) dich mein Ölverbrauch auch nur im Geringsten interessiert 😉 !
So - derrr "geschwätzige Eisvogel" had ferrrtick!
- Verständnisloser Gruß -
Zitat:
Original geschrieben von Kruemelm
als Themenstarter - bin wieder in Deutschland - müchte ich ergänzen, dasses ein 150 PS Benziner ist. Öl wurde bei VW gekauft Castrol ---schlagmichtod 🙂
Hallo Kruemelm
wenn dein Tiguan noch läuft, hattet du wohl genug Öl mitgenommen.
Es gab ja viele Beiträge somit auch einiges zum nachlesen.
Zur Sache:
Ein Motor verbraucht immer etwas ÖL !!, wenn der Verbrauch aber
ansteigt ist eine Kontrolle unbedingt notwendig.
Entweder ist etwas undicht, z.B. Zylinderkopfdichtung oder das Öl
wird verbrannt, also erster Blick zum Auspuffrohr und FARBE bekennen.
Zweiter möglicher Verbrenner/Verkoker, damit Großverbraucher ist
der Turbolader.
Beim Benzinmotor ist der Zündzeitpunkt zu kontrollieren!
Eine Dehnung der Steuerkette ist auch nicht ausgeschlossen!
Bleibt nur der Gang zu einem freundlichen KFZ-Meister
Mit besten Wünschen
suedwest
Servus in die Runde!
Ich fahre einen Tigger Bj2012 2.0 TSI mit 211ps - und habe wie einige andere auch einen doch ziemlich hohen Ölverbrauch zu beklagen....
Ich habe die letzten Tage sehr viel gelesen zu 0w40 statt 5w30, das Thema wurde hier und da auch schon angeschnitten bei 1.4 Motoren etc. - aber 100% entscheiden konnte ich mich bislang nicht. Ich möchte ja auch nichts falsch machen... 😕
Hat jemand Erfahrungen mit dem 0w40 gemacht? Würde mich wirklich sehr interessieren wie andere mit dieser Thematik umgehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2.0 TSI 211ps DSG - Hoher Ölverbrauch, welches Motoröl - 0W40?' überführt.]
Was nützen dir Erfahrungen der anderen User?
Ich würde es einfach ausprobieren. Eins nach VW 50200 u. MB 229.5 in 5W/40. Bsp.:
https://www.motoroel100.de/.../?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2.0 TSI 211ps DSG - Hoher Ölverbrauch, welches Motoröl - 0W40?' überführt.]
ich nutze auch noch Castrol 5w30 mit bei mir leuchtet das Lämpchen alle 600km, also immer 0.5l rein. Habe noch 2l übrig zum nachflüllen
Habe mir nun Ravenol VST 5W-40 bestellt und werde das dann nachfüllen und schauen ob sich am Verbrauch was ändert.
Früher hatte ich nicht den hohen Verbrauch. Einmal habe ich gemerkt nach ca 15 min langsam bergab fahren und dann an der Hauptstrasse wieder normal fahren kam dicker blauer Rauch aus dem Auspuff, es hat sich wohl das Oel irgendwo angesammelt und wurde dann verbrannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2.0 TSI 211ps DSG - Hoher Ölverbrauch, welches Motoröl - 0W40?' überführt.]