Anständiges Auto bis 4.000€
Hallo zusammen,
ich erzähl euch am Besten erst einmal was über mich. Ich bin 20 Jahre jung und studiere 350km fernab von meiner Heimat. Ich bin jetzt von 18- jetzt das Auto von meinem Dad gefahren: VW Polo Cross von 2008.
Nunja, wie man das so kennt: Familienstreit und jetzt bin ich gezwungen mir ein eigenes Auto anzuschaffen.
Da meine Freundin noch in meiner Heimatstadt wohnt, fahre ich diese 350km pro Strecke ziemlich oft am Wochenende.
Sprich das Auto muss diesen Kilometern definitiv stand halten können.
Ansonsten kommt es mir nicht auf viel schnick schnack an, ich hoffe einfach, für den Preis was anständiges finden zu können, da ich einfach drauf angewiesen bin.
Was mir daher wichtig wäre:
- Diesel
- Bis max. 150.000 km gelaufen
- Nicht so Hohe Kosten im Unterhalt
- Klimaanlage
Ihr seht also, ich bin was das angeht jetzt echt sehr minimalistisch.
Ich hatte auch schon ein paar Kandidaten ins Auge gefasst und würde darüber gerne mal eure Meinung hören:
- Fiat Punto
- Renault Clio
- Renault Twingo
- Opel Corsa
- Skoda Fabia
- Suzuki Swift (Schwer in der Preisklasse was zu finden)
- Madza 2
- Citröen C2
- VW Polo
Eigentlich habe ich echt wieder zum Polo tendiert. Durch viel recherchieren habe ich aber nun rausgefunden, dass die auch mal die ein oder anderen weh wehchen haben (Was mein Polo zuletzt auch hatte) und im Unterhalt ist dieser auch nicht gerade mit am günstigsten.
Ich möchte halt einfach was kleines, kompaktes, was meiner Fahrleistung standhält. Ich weiß, dass kann man nie vorher sagen, weil Gebrauchtwagen oft glückssache sind.
Dann noch eine andere Sache:
Worauf achte ich genau, wenn ich mir das Auto ansehe? Ich musste noch nie eins kaufen, daher hab ich echt keinen blassen Schimmer.
Lieber von Privat oder von Händler? Bei Händler hat man ja Gewährleistung, also lieber dort holen?
Wäre super, wenn ihr mich ein bisschen unterstütz 🙂
17 Antworten
Mein Tip: Toyota Yaris 1,4D.
Bei dem Budget gibts von Privat meist die besseren, seriöseren Angebote. Wenn du dich nicht auskennst mach unbedingt einen Ankaufstest, das lohnt sich auf jeden Fall.
Hmm, hast Du nicht einen Bekannten vom Fach, der mal mit zum Probefahren gehen kann? Das könnte hilfreich sein.
Zu einem Diesel würde ich in heutiger Zeit nicht mehr raten. Probleme mit den Rußpartikelfiltern (oder ohne - wenn's um die Umweltzonen geht) werden immer wieder berichtet und viele Benziner sind heutzutage so sparsam, dass man keinen riesigen Kostenvorteil hat. Bedenke auch, dass etwas geringere Spritkosten ganz schnell aufgefressen sind, wenn ein Werkstattbesuch dazwischenkommt. Zuverlässigkeit ist daher meiner Ansicht nach noch wichtiger! Aus meiner Erfahrung zuverlässig sind Suzukis (wieso findest du keinen Swift, suchst du zu junge Autos? Kannst ruhig ab Ende der 90er schauen, halt auch gut von unten nach Rost gucken). Swift 1.3, Baleno 1.3 und 1.6, das sind Ausgeburten der Zuverlässigkeit, auch Kia Rio und der Yaris, den Stratos Zero erwähnt, und auch da gilt: warum ein Diesel? Der verbraucht als Benziner bei sparsamer Fahrweise 5 Liter auf Strecke (wenn überhaupt). Auch Mazdas (Demio, 323, 121) sind mustergültig zuverlässig.
Als Beispiel will ich mal nennen: habe vor einem Jahr einen Kia Rio Automatik, 2000, 71.000 km, 1. Hd., gefahren von Frau Dr. zum Einkaufen, gut gewartet, 18 Monate TÜV, für 1.100 EUR gekauft. Das Auto läuft noch einige Jahre für dieses Geld. Halte nach etwas Ausschau, was grob in das Schema passt: aus solider Hand (Rentner, Dame, da diese meist ordentlich warten lassen) und mit relativ frischem TÜV.
Moin,
Musst du in eine Zone rein, bist also auf die Plakette angewiesen? Da wird es mit <4000€ teilweise schwer, weil die Preise für Diesel mit grüner Plakette doch erstaunlich stabil sind.
Zudem ist dein Preisfenster schwer - selbst Kleinwagendiesel haben in dem Preisbereich schon typischerweise über 150tkm drauf - ansich kein Akt ... aber da musst du mit Dingen wie Turbo, Injektoren, Pumpen, Kat und DPF Austausch rechnen - teilweise ist das sogar Wartungstechnisch so vorgesehen.
Ob sich der Diesel selbst rechnet inkl. Reparaturrisiko musst du leider für dich und jedes Modell überschlagen, gibt Autos da klappt das eher früh und andere da dauert das ewig.
Grundsätzlich finde ich deine Liste ganz gut - aber beachte v.a. die unterschiedlichen Zeitpunkte ab wann dienAuto die grüne Plakette bekamen. Den Yaris solltest du allerdings tatsächlich ergänzen.
MfG Kester
Wenn es unbedingt ein Diesel sein soll, dann würde ich mich bei den französischen Marken umschauen. Renault Clio 3 mit 1.5dCi Motor oder ein Peugeot 207/ Citroen C3 mit dem 1.4 HDI. Da hast du um die 70 Diesel- PS, die reichen eigentlich für die Fahrzeuggröße.
Wenn du allerdings einfach was suchst, um günstig KM runter zu reißen, empfehle ich dir den Citroen C1. Wartungskosten und Unterhalt sind minimal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dynomyte schrieb am 14. Oktober 2015 um 13:07:02 Uhr:
Wenn du allerdings einfach was suchst, um günstig KM runter zu reißen, empfehle ich dir den Citroen C1. Wartungskosten und Unterhalt sind minimal.
Hi,
ich habe einen Aygo der ist ja Baugleich mit den C1 ( und dem Peugeot 107). Die Dinger sind wirklich extrem günstig im Unterhalt und verbrauch.
ich hätte auch kein Problem damit mal 350 oder mehr KM damit zu fahren. Aber regelmäßig wird das schon ein bisschen zur Tortur. Die Sitze sind nicht wirklich Langstreckentauglich und auch das Geräuschniveau ist recht hoch. Wenn man wirklich fast jedes WE 700km runter reißt sollte man schon mindestens einen Kleinwagen nehmen,die Kleinstwagen sind da eher was für die Stadt.
Gruß Tobias
Ja in erster Linie geht es echt drum die Kilometer runter zu reißen und das natürlich so angenehm wie möglich. Und ja leider muss ich auch in die Zone, daher würde es nur mit grüner Plakette bei mir gehen.
Ich dachte halt, dass eben aufgrund den vielen Kilometern sich eigentlich nur ein Diesel lohnen würde.
Wie sieht es aus, wenn ich mir jetzt ein Auto ansehe? Worauf genau achte ich? Das Tüv relativ neu ist?
Ich muss ja sagen, dass es mir der Suzuki Swift ganz schön angetan hat, aber im Internet finde ich nirgens was gescheites unter 4.000€ oder auch unter 4.500€. Würde es sich da lohnen noch was drauf zu packen und sich einen zu kaufen oder würdet ihr eher abraten und zu was anderem greifen?
http://handel.suzuki.de/pischinger/verkauf/gebraucht.html
Der zum Beispiel?
der Suzuki für 5550 macht einen guten Eindruck. Probefahrt und darauf achten:
http://www.mobile.de/.../gebrauchtwagenkauf_probefahrt.html
Checkliste ausdrucken und alle Punkte abhaken.
Ich habe mal mit der PLZ des Händlers auf der verlinkten Seite eine kurze Suche bei mobile.de gestartet. Eingegrenzt wurde: Umkreis 20 km, bis 125.000 km, bis 4000,00 EUR, min. 12 Mon. TÜV, ab Bj. 1996, mindestens Euro2. Ergebnis:
Ford Ka aus 1. Hd. in Hardthausen, Daihatsu Charade in Heilbronn, Honda Civic in Heilbronn (Händler - naja), Kia Picanto in Weinsberg, Ford Fiesta Bad Friedrichshall (die Links sind alle irrsinnig lang, deshalb hier nur die Stichworte zum selber raussuchen).
Das fängt bei rund 1000 Euros für den Ka an und geht bis rund 3.500 für den Fiesta, weiter habe ich dann gar nicht mehr geschaut. Das sins so die, die ICH mir anschauen würde. Den Charade wirst du technisch vermutlich nicht kaputt kriegen, der Honde mit analogem Tacho lässt vermten, dass der Tachostand stimmt, den Händler musst du dir halt mal anschauen auf Schmutzfüßigkeit :-)
Lass uns ggf. deine PLZ und den Umkreis wissen, dann schau mer ma.
Also Umkreis entweder 74081 Heilbronn oder eben 40599 Düsseldorf.
In Düsseldorf bin ich an den Wochenenden meistens und da könnte ich auch jemanden mitnehmen, der sich ein bisschen mehr auskennt. Müsste ich das Auto dann halt nur mit Kurzkennzeichen oder so nach Heilbronn bringen, daher wäre Düsseldorf eigentlich besser.
Ich hatte mir auch schon einige rausgesucht, wo ich dachte ja das könnte man sich mal anschauen.
Peugeot 106 für 990, Ford Fiesta für 995 (Händler macht einen soliden Eindruck, Tacho ist analog), mehrere Ford Ka, ein Swift automatik für 1399 (der braucht selbst mit Aut. nur 5 Liter), gleiches gilt für den Cuore Automatik für 1450 und da ist gleich noch einer mit Schaltgetriebe für denselben Preis, also die Auswahl ist riesig, selbst unter 2000 Euro, auch den Hyundai Accent für 1750 wirst du technisch kaum kaputtkriegen.
Von einem Ford Ka mit technischem Defekt habe ich äußerst selten gehört, die Finger lassen würde ich von Smart, egal in welcher Version.
Und, halt den muss ich noch erwähnen, den Corolla für 2.790. Den kannst du noch zehn Jahre fahren - schätze ich mal so. Behindertengerecht heißt meist: penibel gewartet, Behinderte bleiben noch weniger gern mit einem Defekt liegen als Rentner und Damen - und lassen entsprechend warten! Der Preis ist allerdings deutlich übertrieben. "Ich will mir jetzt noch einen anderen ansehen für 1800. Aber wenn wir uns auf 2000 einigen können, dann fahre ich da nicht erst hin, Bargeld habe ich dabei" das hilft meistens.
Ford Fiesta, ab 2001. Eventuell ist sogar das aktuelle Modell drin.
Zitat:
@A. Q. Schrauber schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:19:51 Uhr:
... (die Links sind alle irrsinnig lang, deshalb hier nur die Stichworte zum selber raussuchen).
Bei Autoscout24 und mobile.de brauchst Du den Teil nach der ID im Link nicht kopieren:
"http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=000000000"
Aber das Forum stellt zu lange Links auch von selbst gekürzt dar.
Ich glaube es wird der Suzuki. Probefahrt war super und ansonsten sieht meiner Meinung nach auch alles prima aus.
Mal ne ganz blöde Frage: Wie oft ist ne Inspektion fällig?
Du meinst den für 5.500? Hilft dir das weiter: http://auto.suzuki.de/service-info/wartung-pflege/service-intervalle ?