Anspruchlose Mittelklasse bis 10.000

Hallo liebes Forum,

ich habe bisher einen Corolla E11 Liftback (BJ 98) 1,6 Benziner den ich wohl bald ersetzen muss, da eine größere Reparatur ansteht. Ich habe ihn mit ca. 2 1/2 Jahren (2000) vom Händler gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden und begeistert von den Wartungskosten, außer Verschleißteile (z. B. Zahnriemen/Bremsen) ist eigentlicht nichts größeres angefallen. Nur die Klima ist nach 12 Jahren undicht geworden und seit dem nicht repariert worden.

Ich möchte ein Auto das im Unterhalt zuverlässig ist und es eigentlich solange fahren bis es nicht mehr geht oder lohnt. Als Budget habe ich ca. 8.000-10.000 zu Verfügung. Marke und Aussehen ist egal aber er sollte nicht mehr verbrauchen als mein jetziger Corolla und am besten maximal 4 Jahre alt sein.

Mein Profil und Anforderungen:
- Ca. 10000-15000 KM pro Jahr momentan (Änderung bis 20.000 möglich wegen Arbeitsplatz).
- 40% Stadt 60% Autobahn / Landstr.
- Bitte nicht älter als ca. 4 Jahre.
- ich bin 1,95 m groß, deshalb brauche "Kopffreiheit"
- gute Innenraumdämmung, mein Corolla lärmt auf de AB fürchterlich
- da ich wegen Behinderung KFZ-Steuer befreit bin auch gerne Diesel
- gleiches Kofferraumvolumen wie Corolla (372l)
- gerne hohe Sitzposition / Van wie in Ford C-Max oder B-Klasse

In meinem Verwandtenkreis gefallen mir die B-Klasse, Ford C-Max und Kia Ceed. Ich habe mich hier im Forum eingelesen und es mir gefallen der Honda Jazz, Nissan Note und Hyundai i20 gut.

-> Hyundai i20 habe ich schon einmal im Autohaus angesehen, nur Kofferraum ein Tick zu klein.

Als Standort hier im Rhein-Neckar-Kreis (Heidelberg) gibt es den Honda Jazz z. B. sehr selten. Kaufen würde ich nur von Händlern. Was würdet ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zachtam schrieb am 5. November 2014 um 23:21:06 Uhr:


Der Ford C-Max wird in meinem Bekanntenkreis gefahren und mir gefällt er gut. Der hier würde mir gefallen, vor allem den Start-Stop:
ford-c-max-c-max-1-6-tdci-start-stop-system-titanium-euro5

Hast du mehr Informationen zum verbauten Motor bezüglich Haltbarkeit/Verschleissteile? Sind 80.000km noch in Ordnung?

Ich habe noch etwas wichtiges vergessen: Es sollte ein Anhängerkupplung dabei sein (bei dem C-Max oben dabei).

Der C-Max sieht gar nicht so schlecht aus für das Budget. Allerdings solltest du vorhher mal genau schauejn ob dir die Motorleistung ausreicht.

Warum hängst du so am Start/Stop? Das bringt nicht wirklich viel, das ist eher für das gute gewissen. Allerdings muss ich schon zugeben, das man mit ausgeschaltenen Motor irgendwie entspannter an der Ampel steht.

Wunder dich nicht, falls das S/S bei der Probefahrt nicht anläuft. Gerade wenn das Auto eine Weile stand ist das normal. Gründer dafür können sein:

- Die Batterie ist nicht voll genug
- Die Aussentemperatur ist zu niedrig
- Die Aussentemperatur ist zu hoch ( Das AUto versucht die Temperatur im Innenraum zu halten, mit ausgeschaltetenen Motor funktioniert keine Klimaanlage)
- Der Motor ist noch nicht warm genug
- Der Motor ist zu warm (?! )

Im Winter bei Minusgraden läuft das S/S eigentlich nie an und das ist auch gut so.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bleib am besten Toyota treu und sieh dir mal den Auris an, die Vorgängergeneration gibts noch als junge Gebrauchte, die hatte auch eine leicht erhöhte Sitzposition.

Danke für den Tip mit dem Auris, den hatte ich noch nicht auf meinem "Radar". Werde einmal beim Händler anschauen.

Habe paar gefunden:
Auris #1 gut Ausstatung, mit Start/Stop
oder Auris #2 etwas teurer dafür jünger. Tempomat

Sind diese in Ordnung?

Ja, die sind beide gut - aber der erste hat den Basismotor, vergiss die PS Angabe, der hat nicht mal 1.4l Hubraum und fühlt sich dementsprechend eher nach 60 PS an (und wenn ich mich nicht irre, dann hat der nur 5 Gänge).
Da du auch Autobahn fährst empfehle ich auf jeden Fall den stärkeren Benziner (wie im 2. Inserat).

Da ich mich mit Deiner Größe auskenne 😉, würde ich ganz klar zu einem Ford C-Max (Beispiel) tendieren.

Auris könnte etwas eng werden.

Ähnliche Themen

Der Ford C-Max wird in meinem Bekanntenkreis gefahren und mir gefällt er gut. Der hier würde mir gefallen, vor allem den Start-Stop:
ford-c-max-c-max-1-6-tdci-start-stop-system-titanium-euro5

Hast du mehr Informationen zum verbauten Motor bezüglich Haltbarkeit/Verschleissteile? Sind 80.000km noch in Ordnung?

Ich habe noch etwas wichtiges vergessen: Es sollte ein Anhängerkupplung dabei sein (bei dem C-Max oben dabei).

Ich weiß nicht ob es sich da was getan hat, aber in Focus mk2 und C-Max mk1 ist der 1.6 TDCi der anfälligste Motor. Wenn es ein Ford wird, würde ich eher einen Benziner empfehlen.

Anhängerkupplung ggf. nachrüsten.

Wenn du gerne einen Van hättest kann ich den Toyota Verso oder den kleineren Verso-S/Subaru Trezia empfehlen.

Zitat:

@Dirty-flow schrieb am 5. November 2014 um 23:59:35 Uhr:


Ich weiß nicht ob es sich da was getan hat, aber in Focus mk2 und C-Max mk1 ist der 1.6 TDCi der anfälligste Motor. Wenn es ein Ford wird, würde ich eher einen Benziner empfehlen.

Kurze Zwischenfrage, falls erlaubt:

Gilt das für sämtliche Diesel im Mk2, dass die anfälliger sein sollen? Wie stehts mit den Dieseln im Mk3? (Focus).

Mk3 ist noch relativ neu, da fehlt Langzeiterfahrung, aber die Problemen mit dem Turbolader bei 1.6 TDCi sollen behoben sein. Aber der Mk3 ist auch noch relativ teuer, unter 10.000 kriegst du ihn nur mit viel Km und/oder Basisausstattung.

Wenn es Mk2 Diesel sein soll, dann der 2.0 TDCi - der gilt als deutlich zuverlässiger als 1.6 TDCi. Aber meiner Meinung nach lohnt es sich bei dir ein Diesel nicht - nicht so hohe Laufleistung und 40% in der Stadt.

Zitat:

@Dirty-flow schrieb am 6. November 2014 um 13:42:48 Uhr:


Mk3 ist noch relativ neu, da fehlt Langzeiterfahrung, aber die Problemen mit dem Turbolader bei 1.6 TDCi sollen behoben sein. Aber der Mk3 ist auch noch relativ teuer, unter 10.000 kriegst du ihn nur mit viel Km und/oder Basisausstattung.

Wenn es Mk2 Diesel sein soll, dann der 2.0 TDCi - der gilt als deutlich zuverlässiger als 1.6 TDCi. Aber meiner Meinung nach lohnt es sich bei dir ein Diesel nicht - nicht so hohe Laufleistung und 40% in der Stadt.

Danke für die Rückmeldung, war nur eine Frage nebenbei, bin ja nicht der TE 😉

Der 1.6 TDCi im Focus III/C-Max II wurde deutlich überarbeitet, das ist nicht mehr der gleiche Motor. Man kann also beruhigt zugreifen.

Im Focus II/C-Max I wurde das Problem des 1.6 TDCi gegen Ende 2008 behoben, von daher kann man mit einem entsprechendem Baudatum auch hier zugreifen.

80.000 km sind kein Problem.

Zitat:

@zachtam schrieb am 5. November 2014 um 23:21:06 Uhr:


Der Ford C-Max wird in meinem Bekanntenkreis gefahren und mir gefällt er gut. Der hier würde mir gefallen, vor allem den Start-Stop:
ford-c-max-c-max-1-6-tdci-start-stop-system-titanium-euro5

Hast du mehr Informationen zum verbauten Motor bezüglich Haltbarkeit/Verschleissteile? Sind 80.000km noch in Ordnung?

Ich habe noch etwas wichtiges vergessen: Es sollte ein Anhängerkupplung dabei sein (bei dem C-Max oben dabei).

Der C-Max sieht gar nicht so schlecht aus für das Budget. Allerdings solltest du vorhher mal genau schauejn ob dir die Motorleistung ausreicht.

Warum hängst du so am Start/Stop? Das bringt nicht wirklich viel, das ist eher für das gute gewissen. Allerdings muss ich schon zugeben, das man mit ausgeschaltenen Motor irgendwie entspannter an der Ampel steht.

Wunder dich nicht, falls das S/S bei der Probefahrt nicht anläuft. Gerade wenn das Auto eine Weile stand ist das normal. Gründer dafür können sein:

- Die Batterie ist nicht voll genug
- Die Aussentemperatur ist zu niedrig
- Die Aussentemperatur ist zu hoch ( Das AUto versucht die Temperatur im Innenraum zu halten, mit ausgeschaltetenen Motor funktioniert keine Klimaanlage)
- Der Motor ist noch nicht warm genug
- Der Motor ist zu warm (?! )

Im Winter bei Minusgraden läuft das S/S eigentlich nie an und das ist auch gut so.

Vielleicht wären auch ein Skoda Rapid oder Seat Toledo (aktuelles Modell) eine Überlegung wert. Mit Tageszulassung gibt es diese teilweise für unter 13.000 € - ich weiß, das liegt über dem angesetzten Budget, aber sicherlich gibt es hier auch schon entsprechende Gebrauchtwagen.

Der Innneraum, und besonders der Kofferraum, ist einfach sensationell groß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen