Anschnallzeichen ausschalten !!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich habe da mal eien Frage an euch. Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Mein Vater hat seit gut zwei Wochen seine neue E-Klasse bekommen. Nur geht das Anschnallzeichen (dieses ekelhafte Piepsen) tierisch auf den Senkel. Gibt es eine Möglichkeit dieses Piepsen zu deaktivieren ?

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


welcher dir unter Garantie einen Genickbruch verpasst.

was sogar von vorteil ist!

denn für die folgekosten (z.b. rehabilitation, behinderten gerechter umbau des wohneigentumes, etc. also schnell mal beträge um die 100.-200. tsd. €) des unfalles kommt keine versicherung auf!

d.h. wenn du selbst garnicht schuld an dem unfall bist, weil dir ein stockbetrunkener am steuer eingeschlafener millionärssohn reingefahren bist, bekommste von seiner versicherung (die normal dafür aufkommen würde) keinen einzigen cent!

Zitat:

Original geschrieben von Firebiker J-A


Aso, ok, mein ehemaliger Geselle heisst auch Andy, hat auch ahnung von Autos und war auch bei Mercedes, dachte es deswegen ;-) Was fürn 500`er wars? 124`er`210 oder 211?

Na ein 211!

Übrigens Herr Meister, einen W210 E500 gabs nicht, sollte man schon wissen als MB-Meister 😉

Und Ahnung braucht man nicht unbedingt, wenn man einen Freischalter unterm Lenkrad einstöpselt, dann das grüne Knöpfchen drückt....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


d.h. wenn du selbst garnicht schuld an dem unfall bist, weil dir ein stockbetrunkener am steuer eingeschlafener millionärssohn reingefahren bist, bekommste von seiner versicherung (die normal dafür aufkommen würde) keinen einzigen cent!

Diese Aussage würde ich mal stark bezweifeln....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Diese Aussage würde ich mal stark bezweifeln....

die versicherung (auch deine eigene unfallversicherung/bu) windet sich damit raus, dass du damit billigend (fahrlässig) in kauf genommen hast, bei einem unfall ein höheres verletzungsrisiko einzugehen...somit erhälst du vom unfallgegner lediglich die "normalen" schmerzengeldansprüche die mit viel viel glück gerade einmal 4-stellig sind.....

schonmal mit einem geredet, der wegen solchen spielereien (bzw. einfach sich auf den gurt draufgesetzt) nen abflug durch die windschutzscheibe gemacht hat, und in folge der glasscherben schwere verletzungen an der hand (nerven/sehnen etc.) erlitt seinem job als lackierer nicht mehr nachgehen konnte? der wird dir das bestätigen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


die versicherung (auch deine eigene unfallversicherung/bu) windet sich damit raus, dass du damit billigend (fahrlässig) in kauf genommen hast, bei einem unfall ein höheres verletzungsrisiko einzugehen...

schonmal mit einem geredet, der wegen solchen spielereien (bzw. einfach sich auf den gurt draufgesetzt) nen abflug durch die windschutzscheibe gemacht hat, und in folge der glasscherben schwere verletzungen an der hand (nerven/sehnen etc.) erlitt seinem job als lackierer nicht mehr nachgehen konnte? der wird dir das bestätigen....

Die eigene Unfallversicherung kann man nicht mit der Autoversicherung, von jemanden der grob Fahrlässig einen Unfall verursacht vergleichen. Die kann dann zwar mit ihrem besoffenem Versicherten vor Gericht gehen, aber der Geschädigte kriegt Schadensersatz, egal ob angeschnallt oder nicht...

Hallo,

Zitat:

aber der Geschädigte kriegt Schadensersatz, egal ob angeschnallt oder nicht...

für das kaputte Auto bestimmt, aber bei den körperlichen Schäden wird die gegnerische Versicherung eine Mitbeteiligung an den Schäden fordern. Das kann ich auch gut verstehen.

Wer sich nicht anschnallt, ist es selbst in Schuld.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

für das kaputte Auto bestimmt, aber bei den körperlichen Schäden wird die gegnerische Versicherung eine Mitbeteiligung an den Schäden fordern. Das kann ich auch gut verstehen.

Wer sich nicht anschnallt, ist es selbst in Schuld.

Gruß
Hans-Jürgen

Wobei dies im Opel den Insassen sicher auch nicht besser schützen wird.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Wobei dies im Opel den Insassen sicher auch nicht besser schützen wird.. 😁

P L O N K

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

für das kaputte Auto bestimmt, aber bei den körperlichen Schäden wird die gegnerische Versicherung eine Mitbeteiligung an den Schäden fordern. Das kann ich auch gut verstehen.

Wer sich nicht anschnallt, ist es selbst in Schuld.

Gruß
Hans-Jürgen

Ja es gibt Kürzungen, aber sicher nicht von 6-Stellig auf 5-stellig, bis zu 30% sind durchaus möglich.

Wobei es auch drauf ankommt, ob der nicht angeschnallte, angeschnallt besser beraten wäre, oder nicht. Dies gilt es auch zu beweisen...

http://www.abcrecht.de/.../angeschnallt.php?...

Gurtschnalle eingesteckt impliziert, vorsätzlich keinen Gurt anlegen zu wollen. Es handelt sich also nicht um das, mein lieber Darandula, was früher "grob fahrlässig" genannt worden ist, sondern gar um Vorsatz.

Das ist nicht nur ein Punkt bei der Urteilsfindung vor Gericht zum Thema Schadensersatz. Sondern vielmehr handelt es sich auch um einen "vorsätzlichen" Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung, ein Verstoß, der alleine oder zusammen mit anderen Faktoren bei einem Unfall dazu führen kann, dass die Fahrerlaubnis entzogen wird ("sittliche Unreife zum Führen eines Kraftfahrzeugs"😉. Hier ein Artikel, der das Thema Vorsatz und Führerscheinentzug streift.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Gurtschnalle eingesteckt impliziert, vorsätzlich keinen Gurt anlegen zu wollen. Es handelt sich also nicht um das, mein lieber Darandula, was früher "grob fahrlässig" genannt worden ist, sondern gar um Vorsatz.

Das ist nicht nur ein Punkt bei der Urteilsfindung vor Gericht zum Thema Schadensersatz. Sondern vielmehr handelt es sich auch um einen "vorsätzlichen" Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung, ein Verstoß, der alleine oder zusammen mit anderen Faktoren bei einem Unfall dazu führen kann, dass die Fahrerlaubnis entzogen wird ("sittliche Unreife zum Führen eines Kraftfahrzeugs"😉. Hier ein Artikel, der das Thema Vorsatz und Führerscheinentzug streift.

Gut mein allerliebster Richie 😉

Ich rede aber von nicht angeschnallt, so Gurtschlossspielchen mache ich nicht, mein Piepser ist deaktiviert und ich schnalle mich zu 95% während des fahrens an, in der Stadt kurz mal um die Ecke, vergesse ich es auch mal.

Trotzdem macht keiner vorsätzlich oder grob Fahrlässig einen Invaliden aus jemandem, ohne das es später Schadensersatz gibt, egal ob der Geschädigte/später Invalide angeschnallt war oder nicht. Mag sein das die Schnalle Extraprozente kostet, trotzdem gibts was.

Ich bezog mich auf dich nur bezüglich "grob fahrlässig", liebster Darandula. Ausprogrammieren ist sicher nicht in dem Sinne zu bewerten, wie ein Gurtschloss ohne Gurt einzustecken - da bin ich bei dir. Aber die Gurtschloss-Einstecker werden u.U. ernste Konsequenzen zu tragen haben. Das haben die sicher nicht bei ihrer pragmatischen Lösung bedacht. Das ist mein Punkt.

Kann sein Richie,
aber schau die "Gurtschlossreinstecker" werden von DC dazu genötigt so zu handeln!
Ich empfinde es als Unverschämtheit was man sich in dieser Bananenrepublik alles gefallen lassen muss!

Ich schnalle mich auch zu 90% an, aber eben nicht mal für "schnell um die Ecke" o.ä.
Und da mit einem solchen Piepston von DC geärgert zu werden: das stinkt mir!

Zitat:

Original geschrieben von Daytona-XXL


aber eben nicht mal für "schnell um die Ecke" o.ä.

aha...und was sollte das für einen logischen grund haben, dass du dich dann auf längeren strecken anschnallst??

Zitat:

Original geschrieben von Daytona-XXL


Und da mit einem solchen Piepston von DC geärgert zu werden: das stinkt mir!

Dir wird mit dieser Einstellung keiner böse sein die Marke zu wechseln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen