Anschnallzeichen ausschalten !!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich habe da mal eien Frage an euch. Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Mein Vater hat seit gut zwei Wochen seine neue E-Klasse bekommen. Nur geht das Anschnallzeichen (dieses ekelhafte Piepsen) tierisch auf den Senkel. Gibt es eine Möglichkeit dieses Piepsen zu deaktivieren ?

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

82 Antworten

Hallo Ferdi81,
nach den gleichen Ratschlägen, wie Du sie erhalten hast, inbezug auf die Sicherheit, hat sich "Kein Drehmoment" am 28. März 2007 seinen Wunsch erfüllen lassen. Er stellte das Thema: "Gurtpiepser abstellen - Hilfe! Erlöst mich bitte!" und antwortete dann im W211-Forum zum Ergebnis.

Freundliche Grüße

Schnubselhuber

Zitat:

Original geschrieben von Kein Drehmoment


Wollte Euch mal auf dem Laufenden halten, was das Abstellen des Gepiepses angeht:

Hatte heute morgen um 8 beim Freundlichen einen Termin. Ausgemacht war, dass ich um 9 schon wieder im Auto sitze. Dies war nicht der Fall, somit konnte ich dann mit U- und S-Bahnen nach Hause fahren, nachdem ich mir bereits eine Stunde um die Ohren geschlagen hatte. Gegen 11 wurde ich informiert, dass man eine Personalausweiskopie benötige und die Unterschrift auf einem Schreiben mit Angabe der Begründung des Abstellens.

Kein Problem: Ich setze mich ins Auto meiner Frau, fahre durch die Stadt, liefere alles wie gewünscht ab und fahre wieder zurück nach Hause.

Gegen 13:30 kommt der Anruf, das Auto sei fertig.

Ich fahre dann wieder mit U- und S-Bahnen zur Werkstatt. Man entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und präsentierte die Rechnung.

Ich will hier mal ein kleines Quiz veranstalten: Was glaubt ihr, habe ich bezahlt?

Bitte um Wortmeldungen!

Oder anders gefragt, bis zu welcher Höhe hättet ihr mitgespielt?

Zitat:

Original geschrieben von Kein Drehmoment


Macht man! Wenn es heißt, eine Stunde brauchen wir das Auto, kann man sich ungefähr auf max. € 100,- einstellen.

Knappe € 200,- finde ich jedoch ein bißchen fett.

Ganz ehrlich: Ich halte sowas für eine Serviceleistung, ähnlich wie Fehlerspeicher auslesen oder Gratis-Wäsche nach der Durchsicht.

hallo!
der hammer ist das schon so etwas in ein auto einzubauen. in meinem fall handelt es sich um einen taxi (S211 bj 01/07) der beim fahrer und beifahrer piepst.
wenn ich mich mit jedem fahrgast der sich nich anschnallt auseinandersetzen würde oder darauf bestehen würde das sie sich anschnallen könnte ich meinen laden dicht machen. die reaktionen der kunden sind dann so
- seit wann muß ich mich in einem taxi anschnallen?
- das sind ja nur ein paar meter !
- mach das sch.... ding aus.
- dann fahr so das nichts pasiert
- hab vom arzt eine bescheinigung das ich mich aus gesund- heitlichen gründen nicht anschnallen kann.
wie schon gesagt wenn ich bei jedem der sich nicht anschnallt darauf drängen würde könnte ich zumachen.
bei 2 niderlassungen und bei einer vertragswerkstatt sagte man mir das es bei meinem model nicht abgestellt werden kann.
hab mir jetzt vom schrott so ein teil am gurt abgeschnitten und ruhe ist.

Dann bist du unfähig, deiner Werkstatt die Umstände sachlich zu schildern.... sorry... selbst schuld!

Auch mich nervt das Sch.... Gepiepse und ich verstehe den Threadsteller voll und ganz!

Laut DC steht die Abschaltoption in der Stardiagnose seit Anfang 2007 nicht mehr ohne Weiteres zur Verfügung und muss mittels eines Zugangcodes vom Werk beantragt werden!
Hierfür muss der Kunde ein Attest vorlegen, daß er von der Anschnallpflicht befreit ist. Dann wiederum folgt ein weiterer Papierkrieg mit DC in dem Sie von allen Etwaigkeiten entbunden werden!!

Alles in Allem eine Lachplatte!!
Deutschland: Ein Land voller Vorschriften!!

Ich habe mir mit einem abgeschnittenen Gurtschloss geholfen; und Ruhe ist!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe mir mit einem abgeschnittenen Gurtschloss geholfen; und Ruhe ist!!!

Psst, wenn DC das mitbekommt, gibts im W212 ein Kabel im Gurt, das genau diesen Trick verhindern soll. ;-)

Wobei ich allerdings wirklich nicht verstehen kann, wieso man ohne Gurt fahren möchte. (ich verstehe aber auch, dass man als Taxifahrer einfach Ruhe bei den Kunden haben möchte). Aber selber nicht anschnallen? Nie.

hab mal ne frage diesen pieps ton bibts den in alles 211??

Mein Vater hat einen VorMopf Baujahr 2002 und da gibts diesen ton nicht!

Mfg Merbenz

Zitat:

Original geschrieben von Daytona-XXL


Auch mich nervt das Sch.... Gepiepse und ich verstehe den Threadsteller voll und ganz!

Laut DC steht die Abschaltoption in der Stardiagnose seit Anfang 2007 nicht mehr ohne Weiteres zur Verfügung und muss mittels eines Zugangcodes vom Werk beantragt werden!
Hierfür muss der Kunde ein Attest vorlegen, daß er von der Anschnallpflicht befreit ist. Dann wiederum folgt ein weiterer Papierkrieg mit DC in dem Sie von allen Etwaigkeiten entbunden werden!!

Alles in Allem eine Lachplatte!!
Deutschland: Ein Land voller Vorschriften!!

Ich habe mir mit einem abgeschnittenen Gurtschloss geholfen; und Ruhe ist!!!

Ja das stimmt, die neueste Version der Star Diagnose lässt diese Aktion nicht mehr zu, die Prozedur ist der Hammer...

Einfachste Selbsthilfeversion ist, das Beifahrer oder das mittlere Gurtschloss von den hinteren Sitzen einstecken, falls man mal unangeschnallt fahren will, dann ist auch Ruhe.
Sieht zwar lustig aus, wirkt aber.

Eine weitere Methode ist, mal in eine freie Werkstatt gehen, die auch oft eine gefakte Stardiagnose auf dem Laptop haben, deren Versionen sind meist veraltet. Damit kann man wunderbar den Gurtpiepser abschalten lassen.
Da fragt auch keiner nach Gründen oder Unterschriften....

Zitat:

Original geschrieben von Merbenz


hab mal ne frage diesen pieps ton bibts den in alles 211??

Mein Vater hat einen VorMopf Baujahr 2002 und da gibts diesen ton nicht!

Mfg Merbenz

2002 gabs das nicht, kam erst mit Modelljahr 2003....

Meines Wissens geht die Gurtwarnung beim MOPF auch per OBD mit den bekannten Geräten, wie bei der DVD-Freischaltung, zu deaktivieren. Ich habe es diesmal nicht gemacht, weil ich so ein bis-zur-ersten-Ampel-nicht-angeschnallt-Fahrer bin. Und die Gurtwarnung beim MOPF fängt ja erst verzögert an, akustisch einzugreifen und dann auch sehr dezent. Erst nach nem halben Kilometer wirds nervig, aber da bin ich meist schon angeschnallt.

Zitat:

Original geschrieben von taxi 811


hab mir jetzt vom schrott so ein teil am gurt abgeschnitten und ruhe ist.

Ja, da hast Du aber beim Unfall noch ein größeres Problem, denn jetzt löst der Airbag in Stufe 2 aus, welcher dir unter Garantie einen Genickbruch verpasst.

Fahre jetzt aktuell das Modell 2007 und es ist nicht mehr möglich das Piepen auszuschalten.

Gruß

Zitat:

Meines Wissens geht die Gurtwarnung beim MOPF auch per OBD mit den bekannten Geräten, wie bei der DVD-Freischaltung, zu deaktivieren.

...genau sollte gehen.

Vor der Freischaltung habe ich mir eine Plastikplatte besorgt, Gurtschließer???? drauf, mit dem Bleistift umzeichnen, mit dem Cuttermesser ausschneiden und fertig - funzt prima !!!

K.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


@Ferdi81

ich habe dieses furchbare gepiepse damals bei der TV Freischaltung gleich mit abstellen lassen. Und zwar von einem Andy der sich auch hier im Forum aufhält.
Und auf die Moralapostel brauchst du nichts zu geben, noch eins drauf, ich schau dazu noch DVD bei 230 ohne Gurt 😁

Karsten

Hmm, der

Andy

kommt aber nicht zufällig aus dem Kreis Karlsruhe und fährt nun W203? (vorher ein Schwarzer VW Golf 3) ;-)

Kann sein das ich ihn kenne ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Firebiker J-A


Hmm, der Andy kommt aber nicht zufällig aus dem Kreis Karlsruhe und fährt nun W203? (vorher ein Schwarzer VW Golf 3) ;-)

Kann sein das ich ihn kenne ;-)

Nein der Andy fuhr nen E500, aber schwarz war der schon 😉

Aso, ok, mein ehemaliger Geselle heisst auch Andy, hat auch ahnung von Autos und war auch bei Mercedes, dachte es deswegen ;-) Was fürn 500`er wars? 124`er`210 oder 211?

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Ja, da hast Du aber beim Unfall noch ein größeres Problem, denn jetzt löst der Airbag in Stufe 2 aus, welcher dir unter Garantie einen Genickbruch verpasst.

Fahre jetzt aktuell das Modell 2007 und es ist nicht mehr möglich das Piepen auszuschalten.

Gruß

Deine erste Aussage hat was, darüber sollte man sich Gedanken machen, wenn man die Schnalle einfach so einsteckt.

Zu der zweiten Aussage, alles geht wenn man weiss wo und wie, geht nicht gibts nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen