1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Anschnallsignal

Anschnallsignal

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
wie geht Ihr eigentlich mit dem nervenden Signal um, wenn Ihr Euch einmal nicht anschnallt?
Da ich sehr oft kurze Wege auf unserem Fabrikgelaende zurueck lege um meine Unterlagen nicht alle tragen zu muessen nervt es sehr (dort schnalle ich mich halt selten an).
Gibt es eine Moeglichkeit das ausschalten zu lassen?

28 Antworten

wie wär's mit fahrrad (umwelt und gesundheit) und gepäckträger, wenn die wege eh kurz sind. :-)

Hi,

seit meiner bei der 30.000er war ist das Anschnallsignal ganz weg!!!

Ich habe das nicht beauftragt, aber es ist eine Freude. Schnalle mich trotzdem an.

..

Habe gestern festgestellt, daß der Ton nach ca. 75 mal verstummt. Man muss also nur lange genug unangeschnallt fahren (oder nach kurzem, unangeschnallten Anfahren lange genug stehen) und man wird nicht mehr genervt.

Das mit dem Verstummen ist leider nur die halbe Wahrheit, einmal den Beifahrersitz berührt (z.B. Papiere abgelegt oder einfach nur abgestützt) fängt das Piepsen wieder an. Und weil das so schön nervig ist, einfach beim freundlichen vorbeifahren, sehr bestimmt auftreten und schon können die Jungs innerhalb von Minuten programmiertechnisch dem Gong ein Ende bereiten :-)

Gruß vom Powergolfer

Können schon, dürfen nicht...wir warten noch auf den ersten fall, wo es für die erste Werkstatt richtig ärger gibt.

richtig. es gibt eine offizielle/innoffizielle mitteilung des konzernvorstands an alle vag wekstätten, das diese den anschnallgong nicht auscodieren dürfen.

wenn es eine werkstatt doch mach verstößt sie damit gegen konzernvorgaben und könnte rein theoretisch ihre konzession verlieren und für eventuelle sach- oder personenschäden haftbar gemacht werden.

gruß

ps: auch privatleute könnten theoretisch haftbar gemacht werden wenn sie das signal auskodieren und bei einem verkauf den verkäufer das nicht mitteilen. in einem airbag gerichtsverfahren mußte ein verkäufer schadensersatz wegen körperverletzung zahlen weil der airbag und die airbagwarnleuchte deaktiviert wurden, der verkäufer das dem käufer aber nicht mitgetilt hatte (es war ja ein airbaglenkrad verbaut) und bei einem unfall der käufer schwer verletzt wurde weil der airbag nicht außgelöst hatte.
dies könnte man rein theoretisch auch in sachen anschnallgong anwenden.

muss es denn zwingend der gong sein? reicht die optische anzeige nicht evtl. gesetzlich auch aus? und wer erfindet überhaupt so eine bestimmung? ...

bei MB ist das super gelöst - wenn man nicht zu schnell und zu lange fährt, wartet die elektronik erstmal 'ne zeit, bevor die warnung beim abschnallen ertönt. seeehr nervenschonend, wenn man wie ich die angewohnheit hat, sich beim hinrollen zu einem parkplatz bereits abzuschnallen und sich nach dem start erst beim losfahren anschnallt. 🙂

genau das will man ja bezwecken. laut gesetzt mußt du angeschnallt sein, sobald der motor läuft. wenn du den motor zuerst startest und dich dann angurtest verstößt du gegen die gutpflicht, kostet 15 euro glaub ich. desahlb ist ja der gong bei audi so penedrant und glaub mir, mercedes wird seinen gong auch noch ändern in den neueren modellen.

gruß

Mir geht das Gegonge auch auf den Nerv. Auch wenn es diese Anschnallpflicht gibt, liegt es trotzdem in der Verantwortung des Fahrers, das auch einzuhalten. Wenn ich mich z.B. beim rückwärts Einparken auf meinem eigenen Grundstück schon abschnalle (Gewohnheit,weil man sich dann besser umdrehen kann), empfinde ich das schon mehr als störend und absolut überflüssig. Ein optischer Hinweis darauf ist ja ok, aber es muss doch nicht dieses Generve sein! Hoffentlich baut man mir diese Funktion beim nächsten Werkstattbesuch raus!!!

Uwe

genau - und beim rückwärtsparken geht's dann aber so richtig rund! 😉

gurt piepst, pdc hinten piepst, pdc vorne piepst, ... so stelle ich mir das in einem abstürzenden flugzeug vor, aber nicht in einem einparkenden oberklasseauto.. 😁

Mahlzeit,Das gurtsignal darf nicht rauscodiert werden VERSICHERUNGS verlust möglich,Aber ein tip für kurzfahrten einfach gurt vom beifahrer in fahrerseite einstecken schon ist ruhe.

Fragt mal in ein paar wochen bei eurer werkstatt nach. Dann soll angeblich Audi die Freigabe gegeben haben. Es wird gehandhabt wie eine Airbag deaktivierung.

das klingt aber mal positiv!

gilt das auch für audi in .at? also generell? weisst du das zufällig?

...und wie wird eigentlich eine airbagdeaktivierung gehandhabt? 😕

Hi,

also bei mir hat die Vertragsverstatt das ohne Kommentare sofort gelöscht. Musste eine Erklärung unterschreiben, dass ich mir über die Konsquenzen bewusst bin, dass ich den Händler und Audi nicht in Regress im Falle des Falle nehme und fertig. Mit dem Schreiben ist Audi und die Werkstatt fein raus und deswegen sollte es auch keine weiteren Probleme geben...

Grüße

Phil

Deine Antwort