Anschnallgurte für Platz6+7

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,
ich habe meinen Galaxy als Jahreswagen verkauft und habe das gleiche Modell erworben:Galaxy TDCI Ghia fast komlpett ausgestattet. Tolles Auto

Meine Fragen:
1.Die Gurte auf Platz 6+7 sind nun fest montiert und nicht mehr per Carabiner ausklinkbar. Fehlproduktion oder Änderung?
2. Die Türinnenbeleuchtung (vordere Türen) sind nun gegen Katzenaugen ausgetauscht. Fehlproduktion oder Änderung?
Wer kann mir helfen und meine Fragen beantworten.
Danke im voraus.

50 Antworten

Hallo Georg,

ich bin halt ein ganz besonderer Kunde von Ford, der bekommt die Autos, bevor die fertig sind!;-)

Nein, Scherz beiseite, natürlich sowas um Oktober 2007 muss es wohl sein. Ende November hatte ich Ihn dann.
Irgendwie kann man es ja nachvollziehen, ich weiss nur nicht woran. Ein Indiz für die Frische des Autos sind bei mir die Reifen mit Herstellungswoche. Dann müssen die aber auch noch in die Fabrik zum rangeschraubt werden....... aber das geht ja alles just-in-time. Ausserdem war mein Auto ein Reimport aus Slovenien. Vermutlich war er aber nie dort, sonst wäre er dort bestimmt vom Hänger gestohlen worden...... :-)
Länger habe ich auch nicht darauf gewartet im Vergleich zum FFH.

Gernot

Das einfachste wäre im Ford ETIS anhand der Fahrgestellnummer das Baudatum zu ermitteln.

Hallo, wegen der Gurte liege ich zur Zeit mit Ford im Clinch. Ich habe meinen Galaxy Ghia im Mai08 gekauft. Die Gurte der 3. Sitzreihe sind fest vernäht. Die Halterungen in der Seitenverkleidung sind aber nach wie vor vorhanden. Die Kofferraumabdeckung lässt sich nur mit viel fummelei öffnen und schließen Sie franst aus, ebenso die Sicherheitsgurte. 'Beim Beladen sind die Gurte im Weg. Ich habe über mein Autohaus nachgefragt, Antwort von Ford: Stand der Serie!!
Ichhabe mündlich und schriftlich nach "Unsinn" dieser technischen Änderung beim Ford Kundenzentrum nachgefragt. Immerhin erhielt ich nach 14 Tagen die Antwort, dass mein Schreiben eingegangen ist. Die Beantwortung aber etwas Geduld erfordert. Das ist jetzt aber auch schon 14 Tage her. Ich denke, es gibt keien vernünftige Begründung. Dies ist einfach ein Sachmangel. Ich bin gespannt auf die Antwort von Ford und werde euch auf dem Laufenden halten.

Wenn die Gurte tatsächlich ausfransen kannst du vieleicht den Sicherheitsaspekt vorbringen. Vieleicht sogar ADAC oder so einschalten.
Ich meine das beschädigte Gurte ein laut TÜV auszutauschen sind.
Ausfransen ist eine Vorschädigung und somit Sicherheitsrisiko.
Man soll ja auch keine beschädigten Zurrgurte verwenden da die belastbarkeit nicht mehr gegeben ist.

Viel Glück

Code:

Zitat:
Original geschrieben von Galaxyfriend 

Hallo, wegen der Gurte liege ich zur Zeit mit Ford im Clinch. Ich habe meinen Galaxy Ghia im Mai08 gekauft. Die Gurte der 3. Sitzreihe sind fest vernäht. Die Halterungen in der Seitenverkleidung sind aber nach wie vor vorhanden. Die Kofferraumabdeckung lässt sich nur mit viel fummelei öffnen und schließen Sie franst aus, ebenso die Sicherheitsgurte. 'Beim Beladen sind die Gurte im Weg. Ich habe über mein Autohaus nachgefragt, Antwort von Ford: Stand der Serie!!
Ichhabe mündlich und schriftlich nach "Unsinn" dieser technischen Änderung beim Ford Kundenzentrum nachgefragt. Immerhin erhielt ich nach 14 Tagen die Antwort, dass mein Schreiben eingegangen ist. Die Beantwortung aber etwas Geduld erfordert. Das ist jetzt aber auch schon 14 Tage her. Ich denke, es gibt keien vernünftige Begründung. Dies ist einfach ein Sachmangel. Ich bin gespannt auf die Antwort von Ford und werde euch auf dem Laufenden halten.
Hallo Galaxyfriend,
ich als Themenstarter habe mich natürlich auch informiert, bei Ford Köln:
Der Grund der festen Montage des Gurtes 6+7 hängt wohl mit der Empfehlung eines technischen Gutachtens zusammen. Offenbar der Tüv oder ähnliches haben das vorherige Ausklinken des Gurtes als Sachmangel bzw potenzielle Gefahrenquelle im Crashfall beanstandet, falls der Gurt nicht richtig eingeklingt sei, etc etc
Hinzu kommt aber auch eine vermehrte Kundenbeanstandung bei Ford, überwiegend von Frauen: Sie würden sich die Fingernägel kaputtmachen bei dem fummeligen Einklinken der Gurte.
Soweit im Zitat die Aussage von Ford.
Meiner Meinung nach war das Ausklinken der Gurte wesentlich besser.
Habe den Galaxy TDCI Ghia nun zum zweiten mal, den ersten als Jahreswagen verkauft und muß ansonsten feststellen: Das Auto ist supergenial, ich finde nicht wirklich etwas vergleichbares in dieser Klasse.Das bescheinigen ja mittlerweile auch viele Vergleichstest in den laufenden Autozeitungen. Natürlich kann mal was kaputt gehen,oder im ungünstigsten Fall erwischt man ein Montags Fahrzeug. Ich für meinen Teil, würde den Wagen auch ein drittes mal kaufen. Vielleicht mal mit der großen TDCI Maschine, jetzt 140 PS.
Ok, ich hoffe, ich konnte weiterhelfen
ALLES GUTE AUS KÖLN

Code:

Zitat:
Original geschrieben von Galaxyfriend
Hallo, wegen der Gurte liege ich zur Zeit mit Ford im Clinch. Ich habe meinen Galaxy Ghia im Mai08 gekauft. Die Gurte der 3. Sitzreihe sind fest vernäht. Die Halterungen in der Seitenverkleidung sind aber nach wie vor vorhanden. Die Kofferraumabdeckung lässt sich nur mit viel fummelei öffnen und schließen Sie franst aus, ebenso die Sicherheitsgurte. 'Beim Beladen sind die Gurte im Weg. Ich habe über mein Autohaus nachgefragt, Antwort von Ford: Stand der Serie!!
Ichhabe mündlich und schriftlich nach "Unsinn" dieser technischen Änderung beim Ford Kundenzentrum nachgefragt. Immerhin erhielt ich nach 14 Tagen die Antwort, dass mein Schreiben eingegangen ist. Die Beantwortung aber etwas Geduld erfordert. Das ist jetzt aber auch schon 14 Tage her. Ich denke, es gibt keien vernünftige Begründung. Dies ist einfach ein Sachmangel. Ich bin gespannt auf die Antwort von Ford und werde euch auf dem Laufenden halten.
 
 
Hallo Galaxyfriend,
ich als Themenstarter habe mich natürlich auch informiert, bei Ford Köln:
Der Grund der festen Montage des Gurtes 6+7 hängt wohl mit der Empfehlung eines technischen Gutachtens zusammen. Offenbar der Tüv oder ähnliches haben das vorherige Ausklinken des Gurtes als Sachmangel bzw potenzielle Gefahrenquelle im Crashfall beanstandet, falls der Gurt nicht richtig eingeklingt sei, etc etc
Hinzu kommt aber auch eine vermehrte Kundenbeanstandung bei Ford, überwiegend von Frauen: Sie würden sich die Fingernägel kaputtmachen bei dem fummeligen Einklinken der Gurte.
Soweit im Zitat die Aussage von Ford.
Meiner Meinung nach war das Ausklinken der Gurte wesentlich besser.
Habe den Galaxy TDCI Ghia nun zum zweiten mal, den ersten als Jahreswagen verkauft und muß ansonsten feststellen: Das Auto ist supergenial, ich finde nicht wirklich etwas vergleichbares in dieser Klasse.Das bescheinigen ja mittlerweile auch viele Vergleichstest in den laufenden Autozeitungen. Natürlich kann mal was kaputt gehen,oder im ungünstigsten Fall erwischt man ein Montags Fahrzeug. Ich für meinen Teil, würde den Wagen auch ein drittes mal kaufen. Vielleicht mal mit der großen TDCI Maschine, jetzt 140 PS.
Ok, ich hoffe, ich konnte weiterhelfen
ALLES GUTE AUS KÖLN

Zitat

Hallo Galaxyfriend,
ich als Themenstarter habe mich natürlich auch informiert, bei Ford Köln:
Der Grund der festen Montage des Gurtes 6+7 hängt wohl mit der Empfehlung eines technischen Gutachtens zusammen. Offenbar der Tüv oder ähnliches haben das vorherige Ausklinken des Gurtes als Sachmangel bzw potenzielle Gefahrenquelle im Crashfall beanstandet, falls der Gurt nicht richtig eingeklingt sei, etc etc

Hallo,
Im Umkehrschluss bedeutet das doch, dass alle Wagen mit den Karabinern ümgerüstet werden müssten. Oder sehe ich da was falsch ? Soll nicht heißen, dass ich das haben will.

Ich habe da eine Lösung, um das Gepäckrollo ohne zu fummeln auf und zu zu bekommen. Das Ganze fällt unter das Motto 'nicht schön, aber zweckmäßig':

1. Ein Stück schwarz isolierten Draht verzwirbeln, zu einem kleinen Haken formen und mit den unteren Enden in der (ehemaligen) Aufnahme für den Karabiner befestigen.
2. Einen kleinen Kabelbinder um den Kunststoffteil an der Gurtzunge als 'Fangöse' für den Drahthaken befestigen
3. Einhängen, fertig.

Funktioniert prima, die Gurte liegen schön an der Innenverkleidung an und das Gepäckrollo hat freie Bahn. Anbei mal ein Foto.

Wenn jemand eine edlere Variante hat: Habe ein offenes Ohr für gute Ideen.

Gruß
André

Und wie läuft das, wenn sich jemand anschnallen muss ? Bleibt dieses filigrane Meisterwerk dann so oder muss erst alles abgepfrimelt werden ?

Gruss
Uwe

Der Drahthaken ist in der Ecke fixiert, die Kabelbinderöse bleibt an der Gurtzunge. Nur Aushaken, anschnallen, fertig. Die Kabelbinderöse stört nicht beim An- und Abschnallen, auch nicht beim Gurtaufwickeln. Da Ganze ist schon Praxiserprobt. anbei nochmal ein Foto im ausgehakten Zustand, dann kann man es vielleicht besser erkennen.

Habe vieleicht noch eine Idee, wie wäre es wenn mann statt des Kabelnbinders direkt die Gurtschnalle einhängt .
Entweder dort wo der Kabelbinder durchgeht (mit dünnerem Draht) oder gedreht durch das Loch.

Hallöle.

Das war mein erster Versuch. Es ist aber verdammt wenig Platz, um etwas hindurch zu schieben. Ist der Draht zu dünn, hält er nicht. Fummelig ist es obendrein. Und wenn man da zu oft einen Draht durchquetscht, sehe ich die Gefahr, dass der Gurt beschädigt wird. Der Kabelbinder ist schön flach und stört wirklich nicht beim Benutzen des Gurtes. So lässt sich das ganze wirklich simpel ein- und Aushängen. Probiers mal aus!

Gruß
André

Ich habe zum Glück noch die alte Version (Baureihe 2007, EZ 4/08)
Ich dachte bei meinem Vorschlag an ein flaches Blech z.B. an eine art Federstahl.
Muss natürlich entgratet sein. Blechstärken ab 0,2 mm sind zu bekommen gut zu biegen aber trotzdem stabiel und ist mit sicherheit dünner als Kabelbinder.
Denke halt dr Kabelbinder am Gurtschloss kann auch stören wenn er angelegt ist.

Ich hoffe ja das keine Nach/Umrüstung kommt und ich darf die alte Variante behalten.

Prinzipil muss ich aber sagen ist deine Idee super, und hoffe das auch andere noch Idee bringen um vieleicht sogar eine Verbesserung für Ford zu erzielen.
Denn das was von denen kommt kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Hallo ihr Galaxyfahrer,

vielen Dank für die Tips. Ich habe mit einem simplen Kunststoffummantelten Bindedraht die Gurte in den ursprünglichen halterungen befestigt. Ich kann jetzt zumindest die Kofferraumabdeckung ohne Fummelei ausziehen und einschieben. Manchmal sind simple Ideen einfach unschlagbar gut. "Hätte ich auch selbst drauf kommen können"!! Es ist allerdings ein Armutszeugnis für Ford. Ein 35000 € Auto mit solchen Dingen abzuwerten. Von Ford habe ich immer noch keine Antwort. Mal sehen ob das Problem ausgesessen wird. Also vielen Dank noch mal an alle die sich mit meinem Problem beschäftigt haben. Ich werd euch auf dem laufenden halten. Trotz allem, der Galaxy ist nach wie vor mein Traumauto!!!

Liebe Grüße Galaxyfreind

Zitat:

Original geschrieben von ge.ni


Da hab ich ja glück gehabt.
Mein Galaxy ist EZ 31.3.2008 und ich kann auch noch die Gurte ausklinken.
Muss jedoch sagen ist eine ziemliche Fummelei sie ein/auszuklinken.
Da ich sie jedoch eher selten brauche würde ich mich ärgern wenn sie fest währen.


Mein Galaxy ist aus 05.08, und die Gurte waren bereits fix vernäht. Habe von meinem Händler die Gurte aus einem Vorführwagen umbauen lassen. Das ein- und aushängen ist überhaupt nicht fummelig, weil du die hinteren Sitze ja auch in der Längsrichtung verschieben kannst. Das heißt Sitze nach vorne schieben (Hebel ist unter der Sitzfläche an den Aussenkannten) und der Gurtenmechanismus liegt frei! lg Georg

Deine Antwort