Anschnallen 3er Sitzbank hinten für Kinder unmöglich

Mercedes V-Klasse 447

Hallo alle zusammen,

wir nennen seit Januar einen V220 Edition mit 2 3er-Sitzbänken unser eigen. Wir haben vier Kinder und haben somit folgende Sitzkonstelation:

2. Sitzreihe
links, mitte, rechts
0,5 Jahre, 6Jahre, nicht eingebaut

3. Sitzreihe
links, mitte, rechts
8Jahre, 3Jahre, frei

Alle Kindersitze sind mit der ISO-Fixbesfestigung verankert.

Hat schon einmal jemand versucht ein Kind im Kindersitz außen auf der 3. Sitzbank mit den Fahrzeuggurten anzuschnallen? Selbst für einen Erwachsenen wird das zur Herausforderung; für unsere Tochter ist es unmöglich. Wenn man sich durch zwei Seiten der Anleitung gekämpft hat welchen Sitz man überhaupt auf welchen Sitz montieren darf, stellt man fest, dass das die einzig mögliche Aufteilung der Kindersitze ist.

Hat hier schon jemand Erfahrungen. Von unseren Örtlichen haben wir leider gar keinen Support erhalten. Hat schon jemand Erfahrungen mit der Zulassung von Gurtschlossverlängerern (Problem mit ABE...)?

Den Werbeslogan "Von familien entworfen" kann ich leider hier nicht bestätigen, außer Familien mit vier Kindern zählen nicht zur Zielgruppe.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen,

wir nennen seit Januar einen V220 Edition mit 2 3er-Sitzbänken unser eigen. Wir haben vier Kinder und haben somit folgende Sitzkonstelation:

2. Sitzreihe
links, mitte, rechts
0,5 Jahre, 6Jahre, nicht eingebaut

3. Sitzreihe
links, mitte, rechts
8Jahre, 3Jahre, frei

Alle Kindersitze sind mit der ISO-Fixbesfestigung verankert.

Hat schon einmal jemand versucht ein Kind im Kindersitz außen auf der 3. Sitzbank mit den Fahrzeuggurten anzuschnallen? Selbst für einen Erwachsenen wird das zur Herausforderung; für unsere Tochter ist es unmöglich. Wenn man sich durch zwei Seiten der Anleitung gekämpft hat welchen Sitz man überhaupt auf welchen Sitz montieren darf, stellt man fest, dass das die einzig mögliche Aufteilung der Kindersitze ist.

Hat hier schon jemand Erfahrungen. Von unseren Örtlichen haben wir leider gar keinen Support erhalten. Hat schon jemand Erfahrungen mit der Zulassung von Gurtschlossverlängerern (Problem mit ABE...)?

Den Werbeslogan "Von familien entworfen" kann ich leider hier nicht bestätigen, außer Familien mit vier Kindern zählen nicht zur Zielgruppe.

Vielen Dank schon mal im Voraus

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wie wäre es mit soetwas:
http://www.amazon.de/.../B006E5HJUO

Ich denke das könnte funktionieren!

Vorsicht mit Gurtschlossverlängerern. Die haben alle KEINE Allgemeine Betriebserlaubnis. Die müsste man extra von einem Gutachter freigeben und vom Tüv eintragen lassen, was fast unmöglich ist. Es gibt, soweit ich weiß, nur einen Hersteller, der die Unterlagen für die Eintragung beilegt. Da kostet die Gurtverlängerung dann aber 300 Eur...

Wir waren bei MB und haben denen gezeigt wie eng der Platz da ist. Die haben dann nur kurz in der Zentrale nachgefragt und uns dann mit der Aussage "wir können da nichts machen" stehen lassen.

Ich habe jetzt auch noch einmal kurz zwei Bilder geschossen. In dem einen Bild habe ich den Anschnaller noch rot markiert, den hätte man sonst gar nicht gesehen. So wird auch deutlich, dass ein Verschieben der Sitzbank definitiv keine Verbesserung der Situation bringen würde...

Img-20150415-224348
Img-20150415-224402

In diesem Thread habe ich den Kindersitz Römer Kidfix XP mit dem Pad empfohlen. In rate nun aber vom Kauf dieses Kindersitzes für den V ab. Wir haben diesen Sitz für unsere Kinder (5, 7, 9 Jahre) gekauft, weil wir mit dem Vorgängermodell zufrieden waren.
Das Problem: Jedesmal wenn sich die Kinder nach vorne beugen, rollte sich der Gurt nicht wieder mit nach hinten und bleibt locker hängen. Der Sitz ist gefährlich, da sich bei Verwendung mit dem XP-Pad der Gurt nicht mehr von selbst strafft. Kinder sitzen nun mal nicht ruhig und so wird der Gurt immer lockerer. Bei Verwendung ohne Pad ist die Gurtführung oben ebenfalls nicht gut gelöst, da der Gurt nicht sauber geführt wird. Der Hersteller Britax Römer konnte mir bisher keine befriedigende Lösung anbieten und spielt das Problem herunter.
Heute habe ich im Fachgeschäft den etwas einfacheren Römer Kidfix SL sowie den Maxi Cosi Rodifix getestet. Diese beiden Kindersitze haben eine bessere Gurtführung, der Gurt rollt sich jedes mal wieder mit zurück. Wir haben uns für den Sitz von Maxi Cosi entschieden. Das Anschnallen geht sowohl für Kinderhände als auch für die Erwachsenen gut; auch bei der Dreiersitzbank hinten links ist genug Platz zum Gurtschloss. Nachteil: Die Kopfstützen des V sollten ausgebaut werden.

Ähnliche Themen

Gibt es mittlerweile eine *
Lösung bzw eine Gurtverlängerung mit ABE?
Ich kann mein Kind nicht anschnallen! Was für ein Bock von MB!

Deine Antwort
Ähnliche Themen