Anschlussplan LED-Tagfahrtleuchte (nachrüsten)
Hallo Motor-Talker,
habe in der Sufu leider nichts konkretes finden können. Hat jemand eventuell einen Plan wie ich diese LEDs (http://www.elv.de/.../detail2_31932) mit den genannten Funktionen im Link anschließen könnte.
Ich habe bereits Tagfahrtlicht und Bi-Xenon Scheinwerfer. Am besten mit einer kleinen Beschreibung wo ich es anschließen muss. Soweit ich weiß muss man diese nur noch anschließen, also braucht man keine Relais mehr, da diese bereits integriert sind in der LED-Leiste. Ich weiß auch, dass man sie am Zündungsplus anschließen muss, nur leider weiß ich nicht wo dieser sein soll ( müsste Klemme 15 sein), aber wo ist diese sog. Klemme. In einem anderem Thema wurde diese Klemme hinten im Kofferraum gefunden, ist mir aber bisschen zu weit weg von der Led-Leiste. Ich danke im voraus und hoffe, dass wir auch Elektriker unter uns haben, die es schaffen es meiner Wenigkeit zu erklären, da ich wirklich nur wenig mit Eletrik zu tun hatte.
Achja noch kurz zu Info es sind drei Kabel: 1Gelbes, 1 Schwarzes und ein weißes
Edit: Wo man es eig anschließt steht im Link auch , aber ich weiß nicht wo ich dies Anschlüsse am A6 finde.
Mit freundlichen Grüßen
George
34 Antworten
Auf den Bildern sind doch 15er sicherungen....keine davon zündungsplus??
ich habe 2 davon ausprobiert ging dauerhaft an ! ich probier mal demanächst noch die anderen ! die 15 stehen die eigentich für die Amperezahl, weil ich ansonsten doch nciht eifach dadran kann denn ich brauch für die leds eine 5 am sicherung
kannst doch extra nochmal nur die led leitung mit ner 5er absichern.
Du wartest aber schon mehr als 15 sek ob die Leitungen stromlos werden ??
die 15 sec habe ich abgewartet sogar länger, aber waren leider immer an. aber wie gsagt ich habe nicht wirklich alle durchprobiert. Wegen der Sicherung 3A( SOrry habe vorher 5 A geschrieben) die klemme ich einfach in Reihe und dann zur 15 sicherung?
Ähnliche Themen
jup...würde ich so machen !
oki ich werde mal morgen nach der Arbeit dran gehen und probieren. hoffe, dass die dann nach 15 sec ausgehen. Auf jeden Fall vielen lieben Dank für die Hilfe
Zwischenbericht: Alle Sicherung im Wasserkasten im schw. Kasten vor der Fahrerseite Dauerplus. Kurz zur Erläuterung LEDs an einer Sicherung festgemacht--LEDs aus--- Autotür auf LEDs Leuchten und bleiben im geschalteten Zustand selbst beim abschließen und langem Warten. Mache ich was falsch, denn zunächst bleiben sie ja aus, bis man die Tür öffnet.
Andererseits gibt es da eine andere Variante, die nicht umständlich ist.
Hab endlich zündplus gefunden! Für alle die auch Zündplus im Motorraum benötigen, finden diesen tatsächlich im wasserkasten, allerdings braucht man keine box aufzuschrauben( S. Bilder)
Leds funktionieren einwandfrei mit dimmfunktion ( PS: Es ist das Kabel mit der Nummer 14)!! LG
Schläft der auch erst nach 15 sek ein oder ist der sofort stromlos?? Ist der kabelquerschnitt ausreichend?
Ist sofort stromlos und kabelquerschnitt passt auch!Ich muss zugeben, dass es auf dem einem Bild aussieht als ob es viel größer wäre, ist es aber nicht!Ds Kabel welches da verwendet wurde kann höchsten für 5 A sein
Hallo zusammen,
suche gerade auch Zündungsplus im Motorraum und fand de Tipp unter der Windschutzscheibe mit dem Stecker toll... leider ist bei mir aber Pin 14 nicht belegt und die anderen haben auch kein Zündungsplus, also bleibt mir kein anderer Weg als vom Innenraum (wollt ich vermeiden). Nur rein Interessen halber, warum gibt es das bei mir nicht (4f, 2.0 tdi BRE, 2007 VFL), und was ist das für ein Stecker ??
Habe auch die drei dicken roten Strippen da drunter gesehen, könnte da nicht eine Zündungsplus sein, die gehen irgendwo Richtung Wasserkasten (Fahrerseite unter Windschutzscheibe)
Hallo und Moin zusammen liebe 4F Fangemeinde,
bin bei meinem Dicken (2010-FL mit Xenon u. LED-TFL) bei einem ähnlichen Thema dran (zusätzliche TFLs mit Laufblinker-Fkt.) und finde die Tipps bzgl. Zündungs-/Dauerplus via Sicherungskasten im Wasserkasten FS sehr hilfreich, nur sehe ich die vom TS genannten Bilder nicht (weder in App o. Web-Version) - sind dieverloren gegangen o. evtl. gelöscht worden?
Der Anschluss an sich ist soweit klar.
Meine genaue Frage ist folgende:
Kann ich iwie die Coming Home / Leaving Home Funktion so ändern/umprogrammieren (VCDS), dass diese bei auch bei Tageslicht anspricht? d.h. was ich möchte ist, dass bei Öffnen/Entriegeln des Fzg. per Funkfernbedienung die TFLs auch am Tag angehen.
Hintergrund: die zusätzlichen TFLs, die auch als Laufblinker funktionieren (wechseln dann von weiß auf gelb) bauen sich beim Einschalten sequenziell auf, d.h. immer mehr Dioden/LEDs bleiben an, nachdem das Licht 1x hin- u. hergelaufen ist - so wie es beim RS6 (4G C7 bzw 4H C8) serienmäßig (?) ist oder zumindest bei diversen Tuninglösungen. Das gleiche Prinzip (sequenzieller Aufbau) bietet auch das nachgerüstete LED AUDI Logo / Ringe am Kühlergrill - da läuft auch zunächst ein kleines "Lichtspiel" bevor die 4 Ringe kpl. leuchten ??
Ich weiß, ist voll nicht wirklich legal und "Kinderspielzeug", aber ich find's geil und möchte auch, dass es vernünftig funktioniert. Und zwar möchte ich, dass ich die "LED-Spielerei" auch selbst von außen bewundern können und erreichen, dass die LEDs (bei Tag) nicht erst angehen, wenn das TFL bei Zündung EIN leuchtet.
Welche Tipps für mich? Ich wäre sehr dankbar dafür.
Gruß in die Runde - schönes WE und munter bleiben.
Claus alias mr_jeverpils
Bei aller Liebe. Du kannst nicht alles im 4F einbauen was in China legal ist. Es gibt ein paar grenzwertige Dinge wo der TÜV mal ein Auge zudrückt. Dynamische Blinker zum Beispiel. Aber bei Licht und Abgas verstehen die keinen Spaß. Du sagst doch selber, dass es eine Spielerei sei, also lass es lieber. Erlaubtes Tagfahrlicht kannst Du einbauen, aber keine Lichtorgeln und beleuchtete Audilogos. Mein Rat. Lass die Finger davon. Auch wenn es geil aussieht (in Deinen Augen).
Hallo RudiS,
Danke für Deine Anmerkung, womit Du auch sicherlich Recht hast.
Es geht mir ja hauptsächlich um die Laufblinker, die jetzt unter den orig. LED TFL-Leisten sitzen - die werde ich korrekt anschließen und bei den LED AUDI-Ringen auf die Dunkelheit warten 😉
Die Lichtspielerei passiert eh nur beim erstmaligen "bestromen" danach Leuchten diese (im Dunkeln) dauerhaft und machen dann kein permanentes "Flackerlicht" 😕
aber gewisses Risiko bzgl. der Rennleitung besteht natürlich schon...
Allen einen schönen Sonntag - bleibt munter, interessiert und gesund 😠 😎
Gruß Claus