Anschlussgarantie und 2-te Inspektion
Hallo Gemeinde,
ich stehe gerade vor einer Entscheidung. Mein Wagen wird in den nächsten Tagen 2 Jahre alt und ich muss mich jetzt entscheiden ob ich die Anschlussgarantie für 500 Euro nehme. Weiterhin soll bei mir in 5000 Km (2-3 Monate) die 60000-er Marke erreicht werden und damit sind Inspektion und Ölwechsel fällig. Weiß jemand wieviel die beiden Sachen ungefähr kosten und was genau gewechselt wird. Wenn ich heute 500 Euro und in 2 Monaten wieder soviel (oder mehr) ausgeben muss, bringt mich das zwar nicht um aber ist halt unangenehm. Wenn ich die Garantie nicht nehme, heißt das ich kann die Inspektion auch woanders machen, wo es günstiger ist. Auf der anderen Seite ist bei meiner Schwester kurz nach Ablauf der Werksgarantie das Turbo abgeraucht und sie hat durch die Zusatzgarantie knapp 2000 Euro gespart.
Bitte also um eure Hilfe. Wie ist eure Meinung? Vielen Dank!
MfG
P.
Beste Antwort im Thema
es wäre unverantwortlich bei einem so mit Elektronik vollgestopften Auto wie dem A4 keine Anschlussgarantie zu nehmen, die 500 Euro hast du mit Sicherheit innerhalb der nächsten 2 Jahre mehr als eingespart, es gibt fast kein Auto dass die Garantie nicht mal braucht! Nimm die Garantie dann hast du deine Sicherheit! eine 60.000 tkm Inspektion dürfte so knappe 300 Euro kosten. Kauf dir das Motoröl selbst ein dann sparst du ne Menge Geld, achte aber darauf dass es Longlife III Öl ist!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Schon einen Schadensfall gehabt?
Schadensfall hatte ich auch schon.
Die Abwicklung habe ich gar nicht mitbekommen da alles
über Audi lief.
Die haben sich die Freigabe bei der GA geholt und alles ging von selbst.
Lediglich die SB von 150 Euro musste ich halt tragen.
Hätte ich nun die VVD gehabt dann hätte ich tiefer in die Tasche
greifen können. Eigenanteil Mat wären bei VVD 30 % gewesen.
Bei nem neuen RNS-E Navi macht das dann schon etwas aus.
Dieses war aber auch der einzige Schadensfall den ich bisher
hatte und ich kann nur positiv berichten.
Hallo,
jetzt blicke ich aber gar nicht mehr durch. Mein Fzg. hat im Heft als Auslieferungsdatum mitte Juli 08. Bei Audi ahben die mir gesagt Ende Juli 08. Ich habe die erweiterte Garantie abgeschlossen und heute den Versicherungsschein bekommen.
Und was steht da?
Mitte Juli 08? Nein
Ende Juli 08? Nein
Mitte Oktober 08? Ja. Das steht auch im Fzgschein als EZ.
Also ich habe die erweiterte Garantie ab Mitte Oktober und die Werksgarantie bis vor ein paar Tagen. Und dazwischen? 🙂
Ideen?
Wenn deine EZ im Oktober 2008 war, sollte auch genau im Anschluß deiner 24 Monate- Werksgarantie deine Zusatzgarantie beginnen. Entscheidend für alle Sachen ist immer der Tag der EZ und nicht irgendein Auslieferungstag. Siehe Fahrzeugschein 🙄 .
Gruß RC
Zitat:
Original geschrieben von SERC 10
Wenn deine EZ im Oktober 2008 war, sollte auch genau im Anschluß deiner 24 Monate- Werksgarantie deine Zusatzgarantie beginnen. Entscheidend für alle Sachen ist immer der Tag der EZ und nicht irgendein Auslieferungstag. Siehe Fahrzeugschein 🙄 .Gruß RC
Das glaube ich nicht...
http://www.motor-talk.de/.../produktionsdatum-t2444791.html?...
hier wurde das Thema diskutiert
Ähnliche Themen
Bei mir im Serviceheft steht das selbe Datum wie im Fahrzeugschein. Wäre echt witzig, wenn die den Tag der Auslieferung als Tag für die beginnene Werksgarantie nehmen. Ich habe immer gedacht, falls ich mal ein 1 1/2 Jahre altes Auto kaufe hätte ich noch ein halbes Jahr Werksgarantie. Das muß also nicht so sein? Jeder interessiert sich doch nur für den Tag der EZ.
Gruß RC
Zitat:
Original geschrieben von SERC 10
Bei mir im Serviceheft steht das selbe Datum wie im Fahrzeugschein. Wäre echt witzig, wenn die den Tag der Auslieferung als Tag für die beginnene Werksgarantie nehmen. Ich habe immer gedacht, falls ich mal ein 1 1/2 Jahre altes Auto kaufe hätte ich noch ein halbes Jahr Werksgarantie. Das muß also nicht so sein? Jeder interessiert sich doch nur für den Tag der EZ.Gruß RC
Ich habe das Auto gebraucht gekauft. Es war 6 Monate alt (ab EZ) aber im Serviceheft wie bei vielen anderen Leuten steht was anderes. Die Garantie scheint zu laufen ab dem Tag, an dem das Auto das Werk verlassen hat. So hat es mir auch der Serviceberater vor ein paar Tagen gesagt. Und trotzdem schreiben die als Anfang der Anschlussgarantie die EZ. Meine Frage ist jetzt: Soll ich was unternehmen oder einfach so stehen lasse. So kriege ich im Endeffekt zusätlich 3 Monate mehr...
MfG
Hab etwas zum Thema im Netz gefunden.
http://www.audi.de/.../pdf.Par.0001.File.pdf
Die offizielle Audi -Regelung ist unter Ziff. 2 aufgeführt.
Quelle: Audi.de
Gruß RC
Zitat:
Original geschrieben von SERC 10
Hab etwas zum Thema im Netz gefunden.http://www.audi.de/.../pdf.Par.0001.File.pdf
Die offizielle Audi -Regelung ist unter Ziff. 2 aufgeführt.
Quelle: Audi.de
Gruß RC
"Der Beginn der Laufzeit wird durch die
AUDI AG oder durch den von der AUDI AG
autorisierten Partner im Serviceplan
dokumentiert"
Bei mir steht dort das Auslieferungsdatum und es ist Mitte Juli. Was haben die bloß mit dem neuausgelieferten Auto 3 Monate lang getrieben, bevor es zugelassen wurde? Stand vielleicht auf einem Hof. Ich halte also die Klappe und habe Garantie bis Oktober 2012. 🙂
Hallo kann mir jemand sagen, was die Garantieerwweiterung auf 150.000 km kosten würde und ob da noch Verhandlungspielraum beim Freundlichen existiert.
Gibt es eine Website von Audi die die kompletten Vertragsbedingungen darstellt im Netz?
Ich habe die CarLife (weiß grad nicht, ob Plus oder nicht) für das 3.+4. Jahr beim Kauf des Vorführwagens bekommen (nur 2 statt 3 Jahre weil Wagen halt nicht als Neuwagen erworben).
Ich finde online nichts über eine Option für darauf folgende Jahre oder gibt es nur (noch) die Mobilitätsgarantie sofern man die Inspektionsintervalle brav einhält?
http://www.audi.de/.../austattungsempfehlungen.html?...