Anschlussgarantie

Audi A6 C6/4F

Habe die Anschlussgarantie um 5 Tage verpennt und der 🙂weigert sich, bzw. behauptet, Audi würde sich weigern die Garantie zu verlängern, weil das Auto 2 Jahre und 5 TAGE alt ist.

Will man mich für dumm verkaufen oder ist das so üblich??

Was für ne Alternative habe ich denn, da ich das Auto noch 6-12 Monaten fahren will?

9 Antworten

Ist soweit ich weiß seit 01.01.07 so im VAG Konzern. Hatte auch bei meinem Golf IV ne Anschlussgarantie und wollte die dann im Frühjahr diesen Jahres verlängern: Da merkte ich, dass
1. Die Preise deutlich gestiegen sind
2. Und eine ANSCHLUSS-Garantie eben nur in den ersten zwei Jahren eines Neuwagens abzuschließen geht.

Der Verkäufer meines Vertrauens (und das mein ich wörtlich) hat mir dann erklärt, dass wohl viel Schindluder getrieben worden ist. Da in der Vergangenheit einfach eine Inspektion und ein kleines Gutachten fällig war- und schwupps konnte man die Garantieverlängerung abschließen. Wie es der Zufall will, stellte sich dann oftmals bereits wenige Tage danach ein kapitaler Motor- und/oder Turboschaden ein 😉
Dann zeigte er mir sein neues System: Die Vertragswerkstätten schließen das jetzt online ab, d.h. in Echtzeit, bzw. kann man eben an der Abschlusszeit nichts mehr rummanipulieren. Weder bei 5 Tagen, noch bei 5 Wochen...
Das ist mein Kentnisstand, der eben auch für AUDI gelten dürfte 😉
Daraufhin habe ich meinen IVer Golf übrigens verkauft- zu heiß...

Grüße
probigmac

Re: Anschlussgarantie

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Was für ne Alternative habe ich denn, da ich das Auto noch 6-12 Monaten fahren will?

Hallo Merlin,

finde ich auch frech, dass die 🙂 kein funktionierendes Fristenmanagement haben.

Jetzt 2 Alternativen:

1) Verkauf das Auto und kauf ein neues
2) Behalte es, geh das Risiko und fahre ohne Anschlussgarantie

Im Fall 1) realisierst Du den aufgelaufenen Wertverlust sofort
Fall 2) No risk - no fun.

Cheers,
m1972

Re: Anschlussgarantie

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Habe die Anschlussgarantie um 5 Tage verpennt und der 🙂weigert sich, bzw. behauptet, Audi würde sich weigern die Garantie zu verlängern, weil das Auto 2 Jahre und 5 TAGE alt ist.

Will man mich für dumm verkaufen oder ist das so üblich??

Was für ne Alternative habe ich denn, da ich das Auto noch 6-12 Monaten fahren will?

Hallo,

meine Empfehlung: fahr das Auto weiter und verkaufe das Auto erst dann, wenn sich die Reparatur nicht mehr lohnt. Denke nicht dass man ein Auto nur fahren kann wenn Garantie drauf ist, und wenn der Wagen die ersten 24 Monate ohne größere Schäden überlebt hat, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch dass er das auch noch 12 oder mehr Monate weiter tun wird.

gruß
cSharp

Aber hallo,
fahren wir denn alle so schlechte Autos, dass man nach zwei Jahren um eine Anschlussgarantie betteln muß? Das ist auch mal wieder heulen auf hohem Niveau.Was haben wir (die älteren) in den 70ger und 80ger Jahren gemacht, als es sowas noch nicht gab? Die Autos haben auch ohne Anschlussgarantie mitunter 15 Jahre und länger gehalten.

Gruß eines zufriedenen A6Fahrers (ohne Anschlussgarantie)

Wilfried

Ähnliche Themen

Na ja, mit dieser Vorgeschichte darf man sich schon fragen, was das ganze soll;

Im Nov/Dez 2006 hatte ich MMI Total-Ausfall und habe bei der Gelegenheit auch andere Fehler, die mich von Anfang an genervt haben - gleich mit reklamiert.
Mitunter auch das Ruckeln im Getriebe (beim herunterschalten vom 3-2-1 Gang z.B. wenn ich auf die Ampel zufahre)

Bei der Probefahrt hat der Meister gleich gesagt, dass man der Sache nachgehen müsse und er jemand vom ZF kommen lassen will, der das Getriebe begutachten bzw. entscheiden soll, ob das Getriebe repariert oder ausgetauscht wird.

Die Typen, die dann kamen, haben jedoch entschieden, dass das Stand der Technik ist und ich damit leben muss.

Ich wollte allerdings wissen, wer die Kosten tragen wird, wenn das Getriebe doch noch außerhalb der Garantie verrecken sollte und bekam ne lapidare Antwort, dass das kein Problem wäre, da das Problem dokumentiert ist und außerdem eine Anschlussgarantie möglich sei.

Als ich diese dann gleich abschließen wollte, sagte man mir glatt, ich soll wieder kommen, wenn das Auto zwei Jahre alt wird

Den Rest kennt ihr.

Pikanterweise war ich vor ne Woche dort, wegen ne Probefahrt mit dem A5 und habe wieder danach gefragt und da hieß es – das machen wir am Freitag, wenn Sie zu Probefahrt kommen.
Das war 1 Tag vom Ablauf der Frist, was ich allerdings nicht gewusst habe.

Ist das nicht witzig??😁

Das ist ne Frechheit. Aber ich weiß auch warum- die verdienen nicht viel bis nix an so ner Garantie- is nur Arbeit. Das hat mir mal ein Verkäufer in einem Ulmer VW-Autohaus so gesagt. Ich habe daraufhin einen Brief an den Chef geschrieben und das Autohaus gewechselt. Alles andere wäre meiner Meinung nach treudoof gewesen. Außerdem gebe ich meine schlechten Erfahrungen andauernd im Bekanntenkreis weiter und empfehle ihnen mein jetziges Autohaus.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht hätte sich der Herr vielleicht doch die Arbeit machen sollen 😉
Ergo: Bist Du der gleiche Typ wie ich und kannst, v.a. wegen Deiner Vorgeschichte mit dem Wagen nicht ruhig schlafen- der A5 ist ein schönes Auto 😉

Grüße
probigmac

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


Aber hallo,
fahren wir denn alle so schlechte Autos, dass man nach zwei Jahren um eine Anschlussgarantie betteln muß? Das ist auch mal wieder heulen auf hohem Niveau.Was haben wir (die älteren) in den 70ger und 80ger Jahren gemacht, als es sowas noch nicht gab? Die Autos haben auch ohne Anschlussgarantie mitunter 15 Jahre und länger gehalten.

Gruß eines zufriedenen A6Fahrers (ohne Anschlussgarantie)

Wilfried

Ich Heule nicht und ich tue auch nicht betteln. Ich ärgere mich nur über soviel Dummheit.

Ich kann jetzt, aus Prinzip, den A 5 nicht mehr kaufen und die ganze Mühe, das Auto meiner Frau schmackhaft zu machen, war um sonst, was nicht einfach war, da der A5 nicht mit MT oder TT lieferbar ist.

Es bleibt auch die Frage offen, wo und ob ich den nächsten 4F bestellen soll.
Muss ich jetzt wegen so ne Lappalie auf BMW oder Merc. umsteigen?

Es hätte nur jemand sagen brauchen, „fahren Sie ruhig so weiter. Sollte die TT später doch noch kaputt gehen, stehen wir dafür gerade“ – und basta

Statt mich zu veräppeln und hinhalten, bis die Garantie abgelaufen ist.

Es geht eben ums Prinzip.
Wir reden schließlich von einen 3,0 TDI mit 50TKm auf dem Tacho

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Ich Heule nicht und ich tue auch nicht betteln. Ich ärgere mich nur über soviel Dummheit.

Ich kann jetzt, aus Prinzip, den A 5 nicht mehr kaufen und die ganze Mühe, das Auto meiner Frau schmackhaft zu machen, war um sonst, was nicht einfach war, da der A5 nicht mit MT oder TT lieferbar ist.

Es bleibt auch die Frage offen, wo und ob ich den nächsten 4F bestellen soll.
Muss ich jetzt wegen so ne Lappalie auf BMW oder Merc. umsteigen?

Es hätte nur jemand sagen brauchen, „fahren Sie ruhig so weiter. Sollte die TT später doch noch kaputt gehen, stehen wir dafür gerade“ – und basta

Statt mich zu veräppeln und hinhalten, bis die Garantie abgelaufen ist.

Es geht eben ums Prinzip.
Wir reden schließlich von einen 3,0 TDI mit 50TKm auf dem Tacho

Hallo erstmal, also bei mir hatte ich gleich die Anschlussgarantie mitgeordert, insofern kein problem.

Allerdings war es denen nicht möglich das ins System einzupflegen ohne das da gleich ein ganzes Paket mit z.b. Versicherung bei Arbitslosigkeit, Leasingausfall usw. mit dran hing. Die haben dann den Differenzbetrag übernommen.

War aber ein langer zäher Kampf. Was bei dir abgeht grenzt ja schon an Verzögerungsbetrug und Fristenschinderrei. Kann man da nicht mit dem Chef des Hauses sprechen?

Bei welchem :-) bist du denn? Hat der jetzt den neuen Palast gegenüber MB?

MfG

Heinz

Garantieverlängerung und Autohaus

Hallo probigmac,

ich bin ein bißchen OT aber welches Autohaus kannst Du
denn empfehlen? Ich habe meinen Dicken bei H... &
S...... GmbH & Co.KG in Neu-Ulm gekauft. Ich denke Du
weißt welches Autohaus ich meine. Preis war OK. Rest Na ja.

EZ meines Dicken 07/2004 (3,2 FSI) 63.000 km und für die
Garantieverlängerung bezahle ich jetzt 568,-€. Preis denke ich
ist normal. Über die Sinnhaftigkeit kann man natürlich streiten. 🙂

Schöne Grüße aus Laupheim

charmin74

Deine Antwort
Ähnliche Themen