Anschlussgarantie, ja oder nein?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen!!!

Ich bekomme in ca 2 Wochen meinen Polo Team Tsi (JUHU)und wollte mal fragen, was ihr von einer Anschlussgarantie haltet?

2 Jahre mehr kosten 255 Euro
3 Jahre mehr kosten 415 Euro....

Was meint ihr ? Sinnvoll / überflüssig???

Lg cita24

23 Antworten

Würde ich auf jeden Fall machen. 415,- Euro über 3 Jahre ist nicht so viel. Ich habe bei meinem TT für 2 Jahre 550,- Euro bezahlt. In der Zeit hatte ich auch einen Defekt (Verdeckmotor).

Ja, hatte bisher bei 2 Auto´s eine Anschlussgarantie und beide haben das drei bis vierfache der Garantiekosten an Reparaturkosten erspart.

Wobei man beachten muss, dass diese Anschlussgarantien keine rundum Garantien sind. Darüber muss man sich im Klaren sein. Immer schön das Kleingedruckte lesen!

In der Regel sind nicht alle Bauteile eingeschlossen und ab einer bestimmten Kilometerleistung ist man meist an den Materialkosten mit x% beteiligt. Trotzdem ist es oft lohnenswert die Anschlussgarantie abzuschließen.

Im Fall der Fälle bekommt man bei teuren Bauteilen (z.B. Turbolader inkl. Montage ca. 2000 €) schnell tränende Augen, wenn man so eine Garantie nicht hat.

Ich habe das 4 Jahre "All Inklusive Paket" genommen und hoffe damit alles abgedeckt zu haben. Nach spätestens diesen vier Jahren ist der Polo eh durch und es muss ein neues Auto her.

Gruß SR530

Darf man fragen was das kostet SR530???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cita24


Darf man fragen was das kostet SR530???

Für "4 Jahre All Inklusive" (Vollkasko, Wartung, Inspektion und Anschlussgarantie) zahle ich 65 € im Monat.

Kommt halt auf einige Faktoren an 😉

Bei unserem TSI mit 15.000 km Laufleistung im Jahr, und SF 9 zahlen wir gerade mal 47 € im Monat für All-Inclusiv...
Wenn ich das mit unserer bisherigen Versicherung vergleiche... Da sollte nur Vollksko schon 33 € kosten und jetzt habe ich für 14 € mehr im Monat den ganzen Rest noch dazu...

Das sollte man sich dann doch besser mal vom 🙂 ausrechnen lassen, denn bei All-Inlusiv gibt es z.B. 25 % Rabatt auf die KFZ Versicherung beim VVD...

Aber generell würde ich zumindest die 2 oder besser 3 Jahre Anschlußgarantei mitnehmen.
Besser 3 weil z.B. bei unserem Touran die 2 Jahre Garantie auch ca. 260 € gekostet hat, nach ablauf dieser aber eine verlängerung von 1 Jahr (also jahr 5 seit Zulassung) gleich 380 € kosten sollte...

Sorry, bei 30.000 km/Jahr und inkl. Leihwagen, wann immer der Polo für mich nicht nutzbar ist. Ich habe auch lange hin und her gerechnet. Verglichen, gemacht und getan.

So habe ich alles in einer Hand und kann alles über den 🙂 Abhandeln bzw. macht der das für mich. Das ist mir wichtiger, als eine minimale Ersparnis, die ich möglicherweise haben könnte.

Jopp, genauso haben wir das auch gesehen.
Wir haben eh nur ein Auto und sind quasi auf dieses angewiesen. Und so haben wir auch aus unserer Sicht alle wichtigen "Sachen" abgedeckt...

Man gibt 18.000 € für ein Auto aus aber scheut sich eventuell es für 20-40 € mehr im Monat (wie gesagt, bei uns gerade mal 14 € im vergleich zum Angebot des bisherigen Versicherung) besser abzusichern. Also aus meiner Sicht stimmt da dann etwas nicht in der Verhältnismäßigkeit...

Ist aber nur meine Sichtweise und ich will niemanden etwas vorschreiben oder jemanden angreifen der sich dagegen entscheidet. Zum Glück kann es ja jeder so machen und handhaben wir er möchte...

Hallo,

da hast Du noch lange Zeit zum Überlegen. Die Anschlussgarantie kann auch noch abgeschlossen werden, wenn die zweijährige Werksgarantie ausläuft. So werde ich es machen und dann kann ich abschätzen, ob es sich lohnt oder nicht. Wenn in den ersten beiden Jahren fast keine Garantiereparaturen waren, werde ich die Garantie warscheinlich nicht verlängern, ansonsten schon.

Gruß,

diezge

Aber zumindest bei der 2-jährigen Verlängerung gibt es einen Rabatt, wenn man sofort abschließt, meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von sidamos77


Aber zumindest bei der 2-jährigen Verlängerung gibt es einen Rabatt, wenn man sofort abschließt, meine ich.

...der aber verschmerzbar ist, wenn man sich doch für die Verlängerung entscheidet. Wenn ich die Anschlussgarantie mit kaufe und dann passiert 4 Jahre nichts, dann würde ich mir am liebsten in den A.... beißen.

Bis jetzt liegt der Polo sehr gut im Rennen. Er ist jetzt 11 Monate alt, hat 20000 km auf der Uhr und war noch kein einziges Mal wegen eines Garantiefalles in der Werkstatt.

Gruß,

diezge

Also ich habe gleich bei der Übergabe des Fahrzeugs beim Händler zum " Frühbucherpreis " von 415 Euro 5 Jahre Garantie abgeschlossen.
Fühle mich dadurch Sauwohl denn wehe der Turbo o.ä. geht kaputt.
Nach meiner Meinung wichtiger als ein Satz Leichtmetallfelgen.
Kann mir nicht vorstellen das der Polo in 5 Jahren keine einzige Reparatur hat (ausser Verschleißteile).
Wenns kaputt geht dann meist 2 Tage nach Ende der Garantie.

also wenns soweit ist werde ich das für meine polo auch auf jeden fall abschließen.

kostet nicht soviel. und selbst wenn nichts kaputt geht, dann hat man zwar falsch gepokert, aber das mache ich dann doch lieber im casino, oder in nem stickigen keller 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von diezge


(...)

Wenn ich die Anschlussgarantie mit kaufe und dann passiert 4 Jahre nichts, dann würde ich mir am liebsten in den A.... beißen.

(...)

hast Du eine Unfall- oder Lebensversicherung und wenn ja, warum? 😉

nein, im Ernst wir hatten die Anschlussgarantie bei unserem Beetle zunächst für das dritte und vierte Jahr und dann nochmal für das fünfte Jahr und ich kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, falls Garantieschäden auftreten, tun sie das äußerst selten innerhalb der ersten zwei bis drei Jahre und ab dem vierten Jahr werden, aus welchem Grund auch immer, die Reparaturen immer teurer 🙄
Beim Beetle beispielsweise im vierten Jahr zuerst die Domlager und später dann der Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser, kurz vor der Auslieferung des Polo sind dann vorne noch ein paar Crashsensoren über die Wupper gegangen, gelohnt hat sich die Garnatieverlängerung immer und deswegen haben wir sie auch beim Polo dazu gebucht! 🙂

VG

Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen