Anschluss Sitzheizung??? Die Elektriktrik...
Hallo Leute,
also hab mich jetzt doch entschieden meine Sitzheizung zu verbauen, sieht auch alles ganz gut aus, nur die Elektrik macht mir große Sorgen...
Also hab den kompletten Kabelbaum und da ist auch zum Glück nix zerschnitten oder so, aber ich weiß einfach nicht, wo ich die Kabel anschließen soll und aus den blöden Stromlaufplänen bin ich nun mal wieder überhaupt nicht schlau geworden... (das ist ja nen Studium für sich... oder darf man da nicht studiert haben, naja egal 😉 )
Also folgende Kabel sind da:
- Grau Blau (kommt vom Schalter, ist bestimmt gedimmtes 12V bei Licht an oder so???)
- 2x Braun, die hab ich an dem Massepunkt neben der ZE angeschlossen
- 2x Schwarz mit so ganz komischen Steckern, die ich vorher noch nicht gesehen habe.
das wars glaube ich auch schon... hab zwar keine Ahnung wo der + für die Sitzheizung herbekommen soll... aber naja.
Der Rest passte sonst ganz gut aneinander... allerdings habe ich noch nen 5 poligen Stecker und fünf lose Enden, alles irgendwelche bunten Farben, der noch dabei war, wo ich aber gar keine Ahnung hab, was der damit noch zu tun haben soll...
So. Für sämtliche Ratschläge bin ich offen!!!
Ich geh jetzt erstmal die Bezüge aus der Wäsche holen 🙂
Achso Tipps wie man die innerhalb von 10 Std trocknet nehm ich auch 😁
Grüße Kj
54 Antworten
Bei dem Preis für diese Matten wird Dir fast nix anderes übrig bleiben. Bei älteren Matten war das eh normal, dass alle Heizdrähte unter dem Drahtbügle durchliefen, nicht nur zwei.
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Kann ich die Matte so montieren?
Grüße 🙂
An Deiner Stelle würde ich die Matte um 180° drehen.
Dann passt das ganz gut. Dafür würde ich selbst das Einbringen des Lochs mit Kanal für die Verkabelung im Schaumstoffkissen in Kauf nehmen. Alternativ einfach vorne unter dem Polsterstoff verlegen.
Grade beim Fahrersitz ist die Verlegung wichtig. Durch das häufigere Ein- und Aussteigen "arbeitet" es dort ganz gut. Das lässt dann die Drähte krepieren.
An der vorgesehenen Stelle für den Spanndraht siehst Du ja, das dort die Drähte nur an 2 Stellen geführt werden.
Dann ist aber das Kabel und somit die Lötstellen und auch der Temperaturfühler vorn, wo beim Sitzen und beim Ein-/Aussteigen deutlich größere Bewegungen/Belastungen entstehen. Imho könnte das schneller zu einem Defekt führen, als der Spanndraht. Zumal das bei älteren Matten immer so war, dass alle Heizdrähte unter dem Spanndraht verliefen. Man kann den Spanndraht ja noch irgendwie abpolstern. Ausserdem ist es egal, ob da zwei Drähte oder alle unter dem Spanndraht verlaufen, wenn ein Draht durch ist, ist eh Ende mit heizen.
Stimmt schon, aber normalerweise muss die wirklich 180° gedreht werden.
Die Abnähgräben sollen da liegen, wo die Matte nur 2 Leitungen hat. 😉
Wenn du magst, machs doch wie du willst. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Stimmt schon, aber normalerweise muss die wirklich 180° gedreht werden.
Das wäre mir zu heikel.
Und nochmal: Bei älteren Matten gibt es die Stelle mit nur zwei Drähten eh nicht, da gehen alle Drähte unter dem Abnäher durch.
Der Temperaturfühler ist ein stinknormales Elektronikbauteil mit starren Anschlussdrähten. Der lebt dort vorne wahrscheinlich kein Vierteljahr, dann sind die Drähte abgebrochen. Die brechen in der normalen Position schon früh genug.
BTW: Kann jemand ne Nahaufnahme des Sitzheizungsschalters einstellen (Vorder- und Rückseite von dem mit 2 Reglern)?
@Eddi: Vielen Dank für den Tipp, dass mit dem Abschleifen hat super funktioniert. Schalter ist blau und eingebaut. Sieht super aus (siehe Anhang 😉 ).
Hab garkeinen Dremel 🙁
Hab da so unterschiedlich grobe Pfeilen, die auf einer Seite rund, auf der anderen flach sind gefunden... die gingen super 🙂
Aber das Anlöten war ziemlich frickelig... muss ja auch alles reinpassen und darf keinen Kurzschluss geben... naja hab so knapp ne halbe Stunde gebraucht. Aufwand geht also. Aber wenn das der erste Schalter gewesen wäre, dann hätte ich die Umlötaktion damals bestimmt frustriert aufgegeben, aber so 😉
Ahh btw. meine Beifahrerseite funktioniert ja immer noch nicht.
@GLI: Kannste mir mal bitte verraten, was so ein Satz Matten beim Freundlichen kostet. Oder ist das so exorbitant, dass es sich sowieso nicht lohnt???
Lehne um die 40 pro Matte Sitz 71,??€.
habe aber 4 lehnenmatten für 38 gekauft NEU original VW. bei ebay waren sie bis gestern für 18 pro Matte drin.
Lehne- und Sitzmatte kosten aber beide um die 72 EUR
Recaro oder Normalo ist egal.
Grüße 🙂
EDIT:
von wo bekommt man 4 Matten für 38 EUR her?