Anschluss Sitzheizung??? Die Elektriktrik...
Hallo Leute,
also hab mich jetzt doch entschieden meine Sitzheizung zu verbauen, sieht auch alles ganz gut aus, nur die Elektrik macht mir große Sorgen...
Also hab den kompletten Kabelbaum und da ist auch zum Glück nix zerschnitten oder so, aber ich weiß einfach nicht, wo ich die Kabel anschließen soll und aus den blöden Stromlaufplänen bin ich nun mal wieder überhaupt nicht schlau geworden... (das ist ja nen Studium für sich... oder darf man da nicht studiert haben, naja egal 😉 )
Also folgende Kabel sind da:
- Grau Blau (kommt vom Schalter, ist bestimmt gedimmtes 12V bei Licht an oder so???)
- 2x Braun, die hab ich an dem Massepunkt neben der ZE angeschlossen
- 2x Schwarz mit so ganz komischen Steckern, die ich vorher noch nicht gesehen habe.
das wars glaube ich auch schon... hab zwar keine Ahnung wo der + für die Sitzheizung herbekommen soll... aber naja.
Der Rest passte sonst ganz gut aneinander... allerdings habe ich noch nen 5 poligen Stecker und fünf lose Enden, alles irgendwelche bunten Farben, der noch dabei war, wo ich aber gar keine Ahnung hab, was der damit noch zu tun haben soll...
So. Für sämtliche Ratschläge bin ich offen!!!
Ich geh jetzt erstmal die Bezüge aus der Wäsche holen 🙂
Achso Tipps wie man die innerhalb von 10 Std trocknet nehm ich auch 😁
Grüße Kj
54 Antworten
Ja ist richtig, die Matten kommen aus normalen Sitzen...
Das unten passt jetzt so halbwegs... die in der Lehne hab ich auch oben eingequetscht (mit dieser Querstrebe), jetzt hat man aber immer das Kabel im Rücken, dass dann erst weiter unten in das Loch geht... muss ich da ne Art Kabelkanal reinschnitzen?
So und weiß noch jemand jetzt was zu meiner Anschlussproblematik???
In der Lehne sollte das mit dem Loch und dem Kabel eigentlich passen.
Original ist das obere Ende der Matte an der Querstrebe im Sitz angenäht bzw, festgebunde. Das heisst, die Matte geht nur bis zur Strebe, nicht darüber hinaus.
@GLI:
Richtig, hab die da oben eingeklemmt... da die Matte aber kürzer ist, als die in der Sitzfläche, bleiben so ca 5-6cm Kabel bis zum Loch...
Kannste mir auch bei der Elektrik helfen? Komme einfach nicht weiter... und in meinen Stromlaufplänen steht die Sitzheizung nicht drin...
Also das Auto hat neue ZE und die SH ist auch für neue ZE. Das ist ja soweit schonmal einfach.
Grau-blau ist Instrumentenbeleuchtung, und die zwei schwarzen sind Plus. Beides kommt in den Stecker "D" der ZE. Die genauen Pins muss ich zu Hause nachsehen.
Die braunen sind natürlich Masse.
Ähnliche Themen
Re: Anschluss Sitzheizung??? Die Elektriktrik...
Zitat:
Original geschrieben von kj.ig
- Grau Blau (kommt vom Schalter, ist bestimmt gedimmtes 12V bei Licht an oder so???)
- 2x Braun, die hab ich an dem Massepunkt neben der ZE angeschlossen
- 2x Schwarz mit so ganz komischen Steckern, die ich vorher noch nicht gesehen habe.
So, ich hab nachgeschaut:
2x Masse kommt an den Masse-Stern neben der ZE.
Grau-blau kommt an D/12
Das dickere schwarze (zu den Steuergeräten) kommt an D/9 und da sollte ein Stecker sein der sich mit dem anderen schwarzen (zum Schalter) verbinden lässt.
Hi. Danke für die Tipps.
Das anschließen hat so funktioniert 🙂
Die Beifahrerseite funktioniert allerdings nicht, denke aber es liegt an den Heizmatten.... musste da schon nen Kabel wieder anlöten und im Spendersitz war die untere total zerknittert. An den Kabeln, die zu den Relais gehen, kommt auch die gleiche Spannung an, wie fahrerseitig. Widerstandswerte stimmen auch. Kann ich die funktion des Relais noch irgendwie messen?
So und nun noch eine andere Sache, der Schalter.
Der ist im Moment noch grün bei mir, leuchtet aber soooo dunkel, dass man ihn sowieso nur erahnen kann. Jetzt will ich den natürlich noch passend zu dem Rest auf blaue LEDs umbauen. Hat das schon mal jemand gemacht?
Hab den Schalter mal zerlegt, ist ne ziemlich komische grün lackierte Lampe drinnen. Wird die auch mit 12V beschaltet? Also kann ich dieselben Widerstände nehmen, wie bei den anderen Schaltern auch?
Und wie habt ihr das kleine Platzproblem gelöst?`Ist ja ziemlich eng da im Schalter 😉
Danke für die Tipps.
Grüße Kj
Zitat:
Original geschrieben von kj.ig
Kann ich die funktion des Relais noch irgendwie messen?
Am einfachsten geht es, wenn du sie gegen einander tauschst..
Zitat:
Original geschrieben von kj.ig
Wird die auch mit 12V beschaltet? Also kann ich dieselben Widerstände nehmen, wie bei den anderen Schaltern auch?
Mir ist keine Lampe bekannt, die weniger als 12V hat.
Mit dem Platz ist es bei den meisten Schaltern problematisch.
Nimm 3mm LEDS und wenn sonst nichts geht, muss der Widerstand draussen ins Kabel.
Zitat:
Original geschrieben von kj.ig
Und wie habt ihr das kleine Platzproblem gelöst?`Ist ja ziemlich eng da im Schalter 😉
Hi,
die 3mm LED musst "naggisch" machen 😁, also fast das ganze Plexiglas abschleifen. Die LED muss nämlich in die Tasche vom Lichtleiter reinpassen, damit auch das obere Symbol beleuchtet wird. Den Widerstand legste "oben" auf die Platine, ist eng, geht aber.
Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Am einfachsten geht es, wenn du sie gegen einander tauschst..
Hmm, naja dafür müsste ich aber die Sitze wieder beide ausbauen und die Relais abschrauben, usw... das ist irgendwie nicht das gelbe vom Ei...
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Nimm 3mm LEDS und wenn sonst nichts geht, muss der Widerstand draussen ins Kabel.
Hmm, klar die kleinen LEDs hab ich ja sowieso schon... sonst hätten die auch kaum in die anderen Schalter gepasst.
@Eddi: Wie schleife ich denn so nen kleines Ding noch kleiner??? Kann mir das gerade nicht vorstellen... naja ich werd mir das mal angucken. Vielleicht klappts ja.
wenn ne weibliche Gestalt in der Nähe ist, dann ist ne Nagelfeile nicht weit. 😁
Ne wirklich, da gibt es doch für die Mädels Feilen, die mit Schleifpapaier überzogen sind. Ist perfekt zum Bearbeiten.
Natürlich kannste auch normales Schleifpapier nehmen, ist aber nicht so praktisch.
Grüße 🙂
weil man oder frau Ruck Zuck den Lichtleiter zerstört hat. Dann kannste gleich nochmals losdremeln. 😁
Mit dem Schleifpapier kannste ganz gezielt und vorsichtig auf fast Null schleifen. Und ne anstrengende Arbeit ist es eh nicht, was der Dremel einem da abnehmen könnte, aber egal...
jeder so wie er will.
Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Edit: Die Matte war sicherlich in einem normalen Sitz. Der normale Sitz hat die Querstrebe vorn, die Sportsitze ab '90 haben sie hinten.
Kann ich die Matte so montieren?
Grüße 🙂