Anschluss Festplatte an AMI - Anleitung mit Bildern

Audi A4 B8/8K

Als ich noch in der Suchphase für meinen neuen war habe ich versucht rauszufinden wie das AMI funktioniert und wie es im Display dargestellt wird.

Daher eine kleine Anleitung mit Bildern wie das ganze abläuft und aussieht. Auch wenn es nicht sonderlich schwierig ist...

Zuerst einmal beim freundlichen das passende Kabel bestellen: USB-Adapterkabel 4F0 051 510G für den normalen Anschluss oder eines für "Mini-USB" (was ich auch hätte nehmen sollen, dann hätte ich etwas weniger Kabelsalat in dem Fach. Funzt aber auch so).

Als Festplatte habe ich eine Western Digital gewählt: "WD Passport / WD 1600XMS-00".
Kostet derzeit beim 🙂 Computer-Laden 89,- Euro, beispielsweise bei www.bauers.com oder www.alternate.de.
Festplatte ist die hier: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=172329

Andere gehen sicherlich auch, aber die WD zeichnet sich wohl durch einen besonders niedrigen Strombedarf aus.
Wichtig, keine Platten kaufen die sog. Y-Anschlüsse benötigen (und damit zwei USB-Anschlüsse!) - das funzt nicht.

Es gibt auf der Audiwebseite eine Liste mit freigegeben Platten, finde aber gerade den Link nicht...

Wichtig: Die Platte muss mit/als FAT 32 formatiert sein (ist die WD übrigens auch bereits)
Ich habe dann erstmal die gesamte auf der Platte vorhande WD-Software entsorgt (Autorun und so) und meine Musik aufgespielt.

Zum Anschluss
Im Handschuhfach ist oben links ein seperater Bereich für das AMI.

Klappe öffnen, Audi Stecker einstecken, USB mit der Festplatte verbinden und das ganze im dafür vorgesehenen Fach verstauen.

Dann unter Medien als Quelle AMI wählen.

Nun zeigt das Display an: Gerät nicht verbunden oder nicht kompatibel.
Nun NICHT gleich verzweifeln 😉 Offensichtlich benötigt das System etwas Zeit um die Daten einzulesen.
Nach etwas 30 sec. erscheinen bei mir die zuletzt ausgewählten Titel bzw. es geht da weiter wo ich aufgehört habe Musik zu hören.

Nun einfach den Ordner und das Lied wählen, MMI-Knopf drücken und es geht los 😎

Was mir sehr gut gefällt:

- Die gesamte Ordnerstruktur wird angezeigt
- Auch sehr verschachtelte Strukturen werden dargestellt
- Das aktuelle Lied wird nochmals besonders hervorgehoben und zusätzlich im FIS angezeigt
- Mit den Pfeiltasten im MMI kann man "Titelsprung" Vor/Rück und "Schneller Vorlauf / Rücklauf" ausführen
- Mit dem Multimedialenkrad lassen sich auch alle Funktionen ausführen (Ordnerauswahl / Titelauswahl usw)

Happy Headbang 😁

Bilder hier bzw in den folgenden:

Offener AMI-Anschluss mit Festplatte

Beste Antwort im Thema

Als ich noch in der Suchphase für meinen neuen war habe ich versucht rauszufinden wie das AMI funktioniert und wie es im Display dargestellt wird.

Daher eine kleine Anleitung mit Bildern wie das ganze abläuft und aussieht. Auch wenn es nicht sonderlich schwierig ist...

Zuerst einmal beim freundlichen das passende Kabel bestellen: USB-Adapterkabel 4F0 051 510G für den normalen Anschluss oder eines für "Mini-USB" (was ich auch hätte nehmen sollen, dann hätte ich etwas weniger Kabelsalat in dem Fach. Funzt aber auch so).

Als Festplatte habe ich eine Western Digital gewählt: "WD Passport / WD 1600XMS-00".
Kostet derzeit beim 🙂 Computer-Laden 89,- Euro, beispielsweise bei www.bauers.com oder www.alternate.de.
Festplatte ist die hier: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=172329

Andere gehen sicherlich auch, aber die WD zeichnet sich wohl durch einen besonders niedrigen Strombedarf aus.
Wichtig, keine Platten kaufen die sog. Y-Anschlüsse benötigen (und damit zwei USB-Anschlüsse!) - das funzt nicht.

Es gibt auf der Audiwebseite eine Liste mit freigegeben Platten, finde aber gerade den Link nicht...

Wichtig: Die Platte muss mit/als FAT 32 formatiert sein (ist die WD übrigens auch bereits)
Ich habe dann erstmal die gesamte auf der Platte vorhande WD-Software entsorgt (Autorun und so) und meine Musik aufgespielt.

Zum Anschluss
Im Handschuhfach ist oben links ein seperater Bereich für das AMI.

Klappe öffnen, Audi Stecker einstecken, USB mit der Festplatte verbinden und das ganze im dafür vorgesehenen Fach verstauen.

Dann unter Medien als Quelle AMI wählen.

Nun zeigt das Display an: Gerät nicht verbunden oder nicht kompatibel.
Nun NICHT gleich verzweifeln 😉 Offensichtlich benötigt das System etwas Zeit um die Daten einzulesen.
Nach etwas 30 sec. erscheinen bei mir die zuletzt ausgewählten Titel bzw. es geht da weiter wo ich aufgehört habe Musik zu hören.

Nun einfach den Ordner und das Lied wählen, MMI-Knopf drücken und es geht los 😎

Was mir sehr gut gefällt:

- Die gesamte Ordnerstruktur wird angezeigt
- Auch sehr verschachtelte Strukturen werden dargestellt
- Das aktuelle Lied wird nochmals besonders hervorgehoben und zusätzlich im FIS angezeigt
- Mit den Pfeiltasten im MMI kann man "Titelsprung" Vor/Rück und "Schneller Vorlauf / Rücklauf" ausführen
- Mit dem Multimedialenkrad lassen sich auch alle Funktionen ausführen (Ordnerauswahl / Titelauswahl usw)

Happy Headbang 😁

Bilder hier bzw in den folgenden:

Offener AMI-Anschluss mit Festplatte

165 weitere Antworten
165 Antworten

Oder mal bei einem Internetauktionshaus vorbeischauen 😉

danke

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Oder mal bei einem Internetauktionshaus vorbeischauen 😉

link?

sorry wenn ich so Blöd frag

aber kann mal einer den Schacht messen wo man die Festplatte reilegen kann
meine ist heute gekommen und die kommt mir zimlich groß vor
12,5x8,5x1,2 cm ok sie iss winzig für 160 gb
hab nur bedenken ob sie da reinpasst

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maiky66


sorry wenn ich so Blöd frag

aber kann mal einer den Schacht messen wo man die Festplatte reilegen kann
meine ist heute gekommen und die kommt mir zimlich groß vor
12,5x8,5x1,2 cm ok sie iss winzig für 160 gb
hab nur bedenken ob sie da reinpasst

Also wenn es die WD ist, die passt. Liegt bei mir ruhig und friedlich im Schacht.

Zitat:

Original geschrieben von Friescan



Zitat:

Original geschrieben von maiky66


sorry wenn ich so Blöd frag

aber kann mal einer den Schacht messen wo man die Festplatte reilegen kann
meine ist heute gekommen und die kommt mir zimlich groß vor
12,5x8,5x1,2 cm ok sie iss winzig für 160 gb
hab nur bedenken ob sie da reinpasst

Also wenn es die WD ist, die passt. Liegt bei mir ruhig und friedlich im Schacht.

ist nach deinen Link (seite1) bei Alternahte bestellt wurden

sollt dann ja gehn

hab nur gedacht dass der Platz im A4 kleiner ist

aber hab noch kein AMI in Natura gesehn

Zitat:

Original geschrieben von Friescan



Zitat:

Original geschrieben von maiky66


sorry wenn ich so Blöd frag

aber kann mal einer den Schacht messen wo man die Festplatte reilegen kann
meine ist heute gekommen und die kommt mir zimlich groß vor
12,5x8,5x1,2 cm ok sie iss winzig für 160 gb
hab nur bedenken ob sie da reinpasst

Also wenn es die WD ist, die passt. Liegt bei mir ruhig und friedlich im Schacht.

H Friescan,

hab die Platte heute auch erhalten, Klasse das Teil und richtig, flott, schnell u. edel!!!! :-))

Hab s auf deinem Foto gesehen, die sollte auf jeden Fall in dem Schacht passen!!!

Danke nochmal für deine Arbeit und die Idee mit der WD Platte!!!

Herzl. Grüße

Ob wohl auch die größeren "WD passport"-Platten mit z.B. 250GB oder 320GB funktionieren?
Klar reichen die 160GB auch locker aus - sind bestimmt mehr als nötig. Aber wenn man mehr Speicherplatz zur Verfügung hat, dann könnte man die Platte ja auch für andere Dinge als "nur" MP3s für's Auto verwenden ;-)

funktioniert auch ein USB 3,5" Floppy Laufwerk?

Zitat:

Original geschrieben von Birdl


funktioniert auch ein USB 3,5" Floppy Laufwerk?

...und gibt es einen Adapter für Compact-Cassetten, Cartridges und 5 1/4 " Floppys?

Super Bereicht, der den Preis für´s AMI schnell vergessen läßt. Habe in meinem 4B einen iPod-Adapter. Einfach klasse, kein lästiges hantieren mit CD-RW, die nach einiger Zeit nicht mehr bespielbar sind.
Gegenüber einer Festplatte kann man den iPod auch ohne Audi zum klingen bringen.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Birdl


funktioniert auch ein USB 3,5" Floppy Laufwerk?

Schau mal auf Seite 2 des Threads, da hat Friescan einen Link zum Kompatibilitätsdatenblatt von Audi gepostet - dort kannst Du schauen was alles unterstützt wird.

Zitat:

Original geschrieben von maiky66



Zitat:

Original geschrieben von Friescan


Also wenn es die WD ist, die passt. Liegt bei mir ruhig und friedlich im Schacht.

ist nach deinen Link (seite1) bei Alternahte bestellt wurden
sollt dann ja gehn
hab nur gedacht dass der Platz im A4 kleiner ist
aber hab noch kein AMI in Natura gesehn

Im ersten Moment dachte ich auch die passt nicht, geht aber ohne Probleme.

Ich habe unter meiner Platte sogar noch etwas "Bubble-Folie" reingelegt (also die Verpackungsfolie mit den eingebauten Luftblasen) um die Platte noch besser vor Erschütterungen zu schützen.

Und nach oben den ganzen Kabelsalat reingequetscht (Audi Kabel AMI auf USB und Plattenkabel USB auf Mini-USB)

Die Kabel sorgen somt dafür das die Platte sich nicht nach oben bewegen kann.

Das einzig traurige ist das die Platte wirklich gut und edel aussieht, nur bei mir immer im Handschuhfach liegt und ich sie gerade nicht sehe 🙁
Nur beim öffnen des handschuhfaches schimmert mir das blaue Licht der Platte entgegen 🙄

Danke für Eure super Berichte, habt mir richtig Gusto auf eine HD oder Stick gemacht. Das CD-Wechseln ist auf die Dauer mühsam und ziemlich unpraktisch.

ABER:
Geht das nur mit einem AMI oder kann man das auch anders an den CD-Wechsler anstöpseln. Bei einem Kabelpreis von € 30,50 würde ich das erwarten.

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von maiky66



Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Oder mal bei einem Internetauktionshaus vorbeischauen 😉
link?

Einfach mal

hier

anfragen.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


Danke für Eure super Berichte, habt mir richtig Gusto auf eine HD oder Stick gemacht. Das CD-Wechseln ist auf die Dauer mühsam und ziemlich unpraktisch.

ABER:
Geht das nur mit einem AMI oder kann man das auch anders an den CD-Wechsler anstöpseln. Bei einem Kabelpreis von € 30,50 würde ich das erwarten.

Gruß
Mike

An den Wechsler kannst Du nichts anschliessen, auch ein AUX-In ist nicht vorhanden. Es geht also nur das AMI wenn Du den iPod, Festplatten oder Sticks anschließen möchtest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen