Anschlüsse USB und 12 volt Serie USB Paket oder pkus

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

Ich suche schon die ganze Zeit aber finde leider nichts.

Was hat den die c klasse t-Model im Standard an Anschlüssen 12v und USB ?

Ergänzt mit USB Paket :
2x USB c in der mittelarmlehne

Was mit USB Paket plus ergänzt wird oder in Summe aber wo?
6x USB c
2x 12v

Durch Kofferraum Paket ist ja eine 12v im Kofferraum.

So jetzt. Und wo ist was wann vorhanden lach.

Sorry danke

138 Antworten

Kram das hier nochmal raus in der Hoffnung das es was neues gibt oder jemand noch mehr Infos hat ...

In der Preisliste von Mai 22 für die Limo findet man weder was zu USB, induktivem Laden oder 12 V. Weder Serie noch Sonderausstattung.

Hat die C-Klasse wenn man sie heute bestellt (und in 15 Monaten geliefert wird) gar nichts mehr davon? Nicht mal als Option? Damit wäre sie für mich quasi unbestellbar.

Oder werden die Preislisten einfach nur immer schlechter/unvollständiger was die Beschreibungen der Ausstattung angeht? Und wenn nicht in der Preisliste, wo steht die Info dann?

Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar ... 🙂

Kommt darauf an. Ob es bis dahin wieder Lieferbar ist. Aber das wird dir wahrscheinlich keiner sagen können.

Ein 12V Anschluss ist gut versteckt unten links vom Handschuhfach. und ein USB-C Port befindet sich im inneren der Ablage/Konsole vorn rechts neben der Handyablage. Die 2 weiteren USB-C Anschlüsse in der hinteren Mittelablage sind als Extra dann scheinbar nicht bestellbar.

Tröste dich, das kabellose laden funktioniert so grottenschlecht - da entlädt sich das Handy schneller, als dass es geladen wird. Den einen USB-C Port habe ich mit Musik belegt, den könntest du nutzen. Und den 12V Anschluss zu verwenden scheidet bei mir kategorisch aus ästhetischen Gründen aus. Ich überlege jetzt erneut das ganze Auto wieder zu demontieren und ein Stromkabel von der Spannungsversorgung im Beifahrerfußraum hinter dem MBUX bis in den Mitteltunnel zu verlegen um im Auto das Handy wenigstens irgendwie gescheit laden zu können. *örgx*

Also zusammengefasst.

Standardausstattung:

  • 1x USB-C vorne vor dem Cupholder
  • 1x 12V Anschluss unter dem Handschuhfach im Beifahrerfußraum

Sonderausstattung:

  • Kofferraumkomfortpaket 12V Anschluss im Kofferraum (kA ob nur beim T-Modell oder auch Limo)
  • USB Plus Paket (2 Anschlüsse vor dem Cupholder + 2 Anschlüsse in der Armablage + 2 Anschlüsse hinten bei den Luftauströmmern) +2 zusätzliche 12V Anschlüsse (Armablage + hinten?) aktuell nicht bestellbar.
Ähnliche Themen

Kann vielleicht irgendjemand nachschauen, ob man als Ersatzteil die beiden neben den Cupholder oder der Armablage nachträglich kaufen und verbauen kann?

Zitat:

@smuutje schrieb am 5. Juli 2022 um 22:21:23 Uhr:


Ein 12V Anschluss ist gut versteckt unten links vom Handschuhfach. und ein USB-C Port befindet sich im inneren der Ablage/Konsole vorn rechts neben der Handyablage. Die 2 weiteren USB-C Anschlüsse in der hinteren Mittelablage sind als Extra dann scheinbar nicht bestellbar.

Tröste dich, das kabellose laden funktioniert so grottenschlecht - da entlädt sich das Handy schneller, als dass es geladen wird. Den einen USB-C Port habe ich mit Musik belegt, den könntest du nutzen. Und den 12V Anschluss zu verwenden scheidet bei mir kategorisch aus ästhetischen Gründen aus. Ich überlege jetzt erneut das ganze Auto wieder zu demontieren und ein Stromkabel von der Spannungsversorgung im Beifahrerfußraum hinter dem MBUX bis in den Mitteltunnel zu verlegen um im Auto das Handy wenigstens irgendwie gescheit laden zu können. *örgx*

Hatte das gleiche … ging zum freundlichen und haben ein Update draufgespielt und seit dem funktioniert es problemlos

Schon geil wenn man am auto erst umbasteln muss damit es brauchbar wird. Weshalb tut mercedes uns das an???

Hallo mig77

Weil sie es können, wird doch auch so gekauft.

Gruß
Didi2708

Wir haben gerade einen Krieg in einem der wichtigsten Länder für Verkabelungen, dann gibt's da noch so eine weltweite Pandemie, die alles auf den Kopf stellt. In China sind/waren Häfen geschlossen, Städte komplett im lockdown und entsprechend die gesamte Produktion in einigen Teilen zum Erliegen gekommen. Die Container, um die Waren durch die Welt zu transportieren, sind am falschen Ort, Schiffe stauen sich, im Hafen wird für mehr Gehalt gestreikt und ganz nebenbei versucht Mercedes noch den letzten Cent herauszuquetschen und macht zusätzliche USB Ports kostenpflichtig.

Jetzt weißt du Bescheid und kannst deine Frage noch einmal überdenken, warum das böse Mercedes uns so etwas antut........

Zitat:

@smuutje schrieb am 7. Juli 2022 um 14:30:52 Uhr:


Wir haben gerade einen Krieg in einem der wichtigsten Länder für Verkabelungen, dann gibt's da noch so eine weltweite Pandemie, die alles auf den Kopf stellt. In China sind/waren Häfen geschlossen, Städte komplett im lockdown und entsprechend die gesamte Produktion in einigen Teilen zum Erliegen gekommen. Die Container, um die Waren durch die Welt zu transportieren, sind am falschen Ort, Schiffe stauen sich, im Hafen wird für mehr Gehalt gestreikt und ganz nebenbei versucht Mercedes noch den letzten Cent herauszuquetschen und macht zusätzliche USB Ports kostenpflichtig.

Jetzt weißt du Bescheid und kannst deine Frage noch einmal überdenken, warum das böse Mercedes uns so etwas antut........

Preispolitik und Fehlplanung. Weshalb schaffen es andere Hersteller 4 USB- Anschlüsse und ne 12V Steckdose an nen gescheiten Ort zu platzieren?

Sind wir ehrlich: was Mercedes sich hier erlaubt ist einfach nur eine bodenlose Frechheit. Wer das nicht einsieht ist entweder ein fanboy oder total blauäugig. Ich hatte 5 jahre lang nen s205 gefahren, ein super auto, alles was das herz begehrt, durchdacht und nicht einen ausfall gehabt. Nun den s206 als geschäftswagen... hab mich riesig gefreut auf das auto, und nun sowas... wie bitte??? Ich war gerade auf dem weg mercedes-freund zu werden, aber so.... nein danke! Geht übrigens nicht nur mir so, sondern vielen meiner geschäftskollegen genau gleich...

Das mit den fehlenden USB Buchsen ist ärgerlich, keine Frage, trifft mich auch selbst.
Aber du und deine Kollegen finden jetzt den S206 deswegen nicht mehr toll. Reduziert ihr das Auto nur auf die fehlende Buchse? Motor, Fahrwerk, Laufruhe, etc. spielen keine Rolle? Und by the way, ihr jammert als Geschäftswagenfahrer, wo das Auto nach paar Jahren gewechselt wird und auch ein paar sonstige Vorteile genießt....

Ich habe ständig 2 Mobiltelefone im Auto aktiv, bspw. Maps, Blitzer Pro, Calls, Spotify.... Deshalb ist die USB Situation ein absolutes NoGo, m.E. wurde hier am Käuferprofil vorbei gedacht - den "Rentner" (no Offensive) stört der Wegfall vermutlich nicht.

Alles immer auf Corona, Ukraine usw zu schieben ist halt einfach….. bei meinem wurde es auch gestrichen (induktives Laden und weitere usb c Dosen). Meiner Einschätzung nach; hätten sie dennoch weitere usb c Dosen verbauen können, weil wo eine herkommt kommen auch zwei her…. Aber mit einem Y Kabel habe ich für mich das Problem gelöst. Gibt schlimmeres zB meine Windgeräusche….;-)

Zitat:

@kiwipi schrieb am 8. Juli 2022 um 01:17:37 Uhr:


Das mit den fehlenden USB Buchsen ist ärgerlich, keine Frage, trifft mich auch selbst.
Aber du und deine Kollegen finden jetzt den S206 deswegen nicht mehr toll. Reduziert ihr das Auto nur auf die fehlende Buchse? Motor, Fahrwerk, Laufruhe, etc. spielen keine Rolle? Und by the way, ihr jammert als Geschäftswagenfahrer, wo das Auto nach paar Jahren gewechselt wird und auch ein paar sonstige Vorteile genießt....

Ich war ja mit dem vorgänger absolut happy. Aber gerade als geschäftswagen muss das ding funktional und zuverlässig sein. Hab ich da lust vorher noch an der kiste rumzubasteln bis das passt? Es gibt viele weitere mankos die der s206 gegenüber dem s205 aufweist, es sind ja nicht nur die usb und 12v buchsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen