Anschlagdämpfergummis Hinterachse
Hallo, ich durchsuche schon einige Zeit das Netz nach Infos zu den Anschlagdämpfergummis an der Hinterachse beim Fiesta (2012- 1,25l/82PS - < 100TKm). Die lösen sich langsam aber sicher auf, wodurch es auf unseren teilweise 'hervorragenden' Straßen zu einem nervigen Poltern kommt. Den TÜV hat das nicht interessiert, da es nicht sicherheitsrelevant ist.
Nun meine Frage: gibt es die Teile als Ersatzteil, oder wird man mal wieder zu einem Komplettpaket genötigt, z.B. nur mit neuen Federn? In der Werkstatt habe ich noch nicht nachgefragt, da die einem ja gerne mal was vom Pferd erzählen :-)
Bisher habe ich im Netz nur nachgemachte gefunden, die aber nicht zum Fahrzeug passen. Notfalls müsste ich mir halt selbst welche aus PU herstellen.
Gruß Sebastian
19 Antworten
So leicht bröselt Gummi aber nicht, das was bröselt ist der Pu schaum
Zitat:
@Jans328 schrieb am 16. März 2019 um 18:33:31 Uhr:
Das untere Bild ist von mir. Ich habe die schwarzen Gummis letzten Jahr in meinem ST verbaut.Hier habe ich sie damals gekauft.
Perfekt!
Alternativen habe ich nur für ~65€ oder bei eBa* UK gefunden.
Sind die einfach zu tauschen?
Ganz einfach, aufbocken,
untere Schraube lösen,
komplette Feder raus,
Gummiunterlage an Karosse,
dann Feder wieder rein, Dämpfer in Achse stecken und Schraube festmachen,
dann Auto abblocken.
Leichter geht es wenn das komplette Heck angehoben wird, sonst ist bei einseitigen arbeiten noch zu viel Spannung drauf
Klingt machbar, vielen Dank!
Meinst ich sollte die Federn gleich mittauschen?
Meine sind inzwischen auch bald sieben Jahre alt & haben 170tkm auf dem Buckel..
Kosten ja auch ehrlich gesagt auch nicht die Welt, aber wozu was tauschen wenns noch heile ist.
Ich würde die erst ers wenn sie gebrochen ist.
Zu tauschen sind diese dann ja einfach.