Anschaffung Drehmomentschlüssel Kombi?

122 Antworten

Ich möchte mir eine neue Kombination von Drehmomentschlüsseln anschaffen und jetzt wollte ich euch fragen, welche Kombi am sinnvollsten wäre?

Im Auge habe ich...

Gedore TORCOFIX K 1/2 10-100 Nm und dazu den TORCOFIX K 1/2 60-300 Nm

Alternativ die Kombi Hazet 5123-2CT 60-320 Nm und dazu den Hazet 5120-2CT 10-100 Nm.

Beste Antwort im Thema

Ähä ähm. ..so ein Drehmomentschlüssel. ..ist schon sowass wie eine Art Messwerkzeug ....den behandeln ich wie einen Meßschieber oder eine Bügelmeßschraube....nach Gebrauch bekommt der keinen Bodenkontackt. ..im Normalfall habe ich einen Beistellwagen neben dem Auto stehen, da liegen Filzlappen drauf, auf denen lege ich den Drehmomentschlüssel nach Gebrauch ab . Danach wird er gereinigt falls erforderlich, entspannt und kommt wieder in seinen Kasten. ....sollte man ihn auf dem Boden benötigen. ..würde ich dort auch 3 oder 4 Filzlappen hinlegen. ...und niemals das entspannen vergessen vor dem wegpacken. ..lg Michael

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ja hab ich auch den Kasten von Proxxon. ..und noch einen alten von Hazet. ...der von Proxxon ist auch sehr gut und kostet. ..relative nur 180 Euro. ..klingt viel aber im Vergleich zu hazet ist das nicht einmal die Hälfte. ...das ist dann wieder eine andere Liga in Punkto Kraft. ..damit habe ich noch jede Schraube von der Antriebswelle auf bekommen. ..lg Michael

Damit schaff ich sogar die 180°

Haha.

700€
800Nm
1.25m lang

Ja. Is klar. 😉

Da gibt es von Hazet noch ganz andere Kalieber. ..so ein 2 Meter Teil gibt es da

Ähnliche Themen

Was für die feinen Arbeiten

Wahnsinn!!

Hazet-Drehmomentschlüssel
6150-1 CT

(400 bis 1000 Nm)

1259,02 Euro

Ja. ..das ist kein Schnäppchen! Ich brauch den zum Glück auch nicht. ..lg Michael

...jetzt muss ich nochmal was fragen.

Ich hab gestern mal nachgesehen welche Drehmomente ich für den Ölwechsel brauche, da benötige ich z.B. 25Nm um den Filter anzuziehen. D.h. das ideale Drehmoment für den kleinen Proxxon.

Jetzt hat mein Ölfilterschlüssel aber einen 1/2"-Vierkant. Also bräuchte ich einen Adapter von 1/4" auf 1/2". Hab einen gefunden von Stahlwille, kennt jemand dazu noch eine günstigere Alternative? Ein solches Adapterset würde das Problem sicher auch lösen, aber für das Geld würde ich lieber den Stahwille-Adapter kaufen.

Benutzt ihr ernsthaft für solche Arbeiten einen Drehmo?😁😁 ~25Nm ist leicht handfest und fertig.

Nein. Ich verwendete keinen DMS für die Ölschraube. Mittlererweile hab ich die Proxxon Ölabsaugpumpe seit Jahren.

Aber zurück:

Ich hab mir so ein Adapterset Steckschlüssel Adapter Satz, 6-teilig mal geholt. Kann alles mögliche adaptieren.

http://pages.ebay.com/.../?...

Gruss
W.

Zitat:

@tartra schrieb am 8. Januar 2016 um 12:43:50 Uhr:


~25Nm ist leicht handfest und fertig.

...wenn das so ist, wozu habe ich dann einen Dremo bis 30Nm gekauft? 😉 Ich will das schon ordentlich machen 😎

Geht übrigens nicht um die Ölschraube, sondern den Filter.

Den Filter schraubt man per Hand auf und dreht ihn mit der Hand einfach Handfest. fertig. Dazu braucht man keinen Drehmomentschlüssel. Nicht vergessen die Dichtlippe leicht einzuölen.
Das ist dann ordentlich. Spar dir das Geld für den Adapter.

Hallo. .also ich hab selbst eine Werkstatt und wir machen das ausschließlich von Hand, öl auf den Gummi, ist wichtig und dann handfest anziehen. wenn du es unbedingt mit dem Drehmomentschlüssel machen willst dann musst du die einen Satz Reduzierstücke kaufen. ..geht los bei ca. 15 Euro in der Bucht. ..zuerst vom Drehmomentschlüssel 1/4" Adapter auf 3/8" und darauf dann den Adapter von 3/8" auf 1/2" ...Professionell wäre allerdings einen 3/8" Drehmomentschlüssel und einen 3/8" Ölfilterschlüssel ....
Aber wie gesagt ist Humbug. ..einfach mit der Hand und gut ist mache ich seit 30 Jahren. ..lg Michael

Sorry doppel posting

Wobei man bei den Plastikdeckeln der Patronen (und hier gelten ja die 25 Nm) schon vorsichtig sein sollte.
Gerade als Laie macht es da schon Sinn nen DMS zu nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen