Anschaffung Drehmomentschlüssel Kombi?
Ich möchte mir eine neue Kombination von Drehmomentschlüsseln anschaffen und jetzt wollte ich euch fragen, welche Kombi am sinnvollsten wäre?
Im Auge habe ich...
Gedore TORCOFIX K 1/2 10-100 Nm und dazu den TORCOFIX K 1/2 60-300 Nm
Alternativ die Kombi Hazet 5123-2CT 60-320 Nm und dazu den Hazet 5120-2CT 10-100 Nm.
Beste Antwort im Thema
Ähä ähm. ..so ein Drehmomentschlüssel. ..ist schon sowass wie eine Art Messwerkzeug ....den behandeln ich wie einen Meßschieber oder eine Bügelmeßschraube....nach Gebrauch bekommt der keinen Bodenkontackt. ..im Normalfall habe ich einen Beistellwagen neben dem Auto stehen, da liegen Filzlappen drauf, auf denen lege ich den Drehmomentschlüssel nach Gebrauch ab . Danach wird er gereinigt falls erforderlich, entspannt und kommt wieder in seinen Kasten. ....sollte man ihn auf dem Boden benötigen. ..würde ich dort auch 3 oder 4 Filzlappen hinlegen. ...und niemals das entspannen vergessen vor dem wegpacken. ..lg Michael
122 Antworten
Ne also so extrem sehe ich das nicht, dann habt ihr evtl. einfach nur falsche Freunde??
Man kann ja schwerlich alles selber kaufen, macht gerade bei spezial Werkzeugen wirtschaftlich auch keinen Sinn.
Da habe ich wohl Glück und bis auf Frauen wird da getauscht, quasi privater Tauschring.
Der eine hat einen Sprinter, der nächste hat gute Werkzeuge im Baubereich, warum soll ich mir extra eine Kernbohrmaschine kaufen, wenn die mir auch mal ein Kumpel leihen kann, dafür bekommt der halt mal die Vakuumpumpe für die Klima von mir.
Und wenn man was kaputt macht muss es halt ersetzt werden, ganz einfach!
Privaten Tauschring find ich klasse.
Evtl. muss man halt doch immer dazu sagen was man mit dem Werkzeug machen darf und was nicht.
Da hab ich noch ne Frage zum Drehmomentschlüssel: Warum soll man mim DMS nicht die Radschrauben öffnen? Wie nimmt der DMS dabei Schaden?
Gruss
W.
Hallo Wolfgang, du läufst halt Gefahr das du dabei das max. Drehmoment überschreitest und damit das Innenleben beschädigst, so hat sich jedenfalls mal ein Fachmann für Werkzeug, mir gegenüber ausgedrückt. .....lg Michael
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 27. Dezember 2015 um 18:26:45 Uhr:
Da hab ich noch ne Frage zum Drehmomentschlüssel: Warum soll man mim DMS nicht die Radschrauben öffnen? Wie nimmt der DMS dabei Schaden?
Ich hoffe, die Frage war jetzt nicht ernst gemeint ... 🙁 😕
Vor allem weil es um einen MC mit 30 Nm Maximaldrehmoment geht ...
Und auch sonst macht man niemals mit einem Drehmo irgendwas Anderes als Schrauben mit Drehmoment festzuziehen. Sonst kann man ihn auch gleich weglassen. Und braucht sich über eine 24 Stunden lang gespannte Feder erst recht keine Gedanken mehr zu machen ...
Ich kann einem Tauschring nichts abgewinnen. Denn leider ist meine Erfahrung, dass meine Ansprüche an Sauberkeit und Behandlung von Sachen (einschliesslich Werkzeug) wesentlich höher liegen als die der meisten Mitmenschen. Darum ärgere ich mich lieber nicht und versuche, kein Werkzeug zu verleihen.
Bei den wenigen Ausnahmen mache ich weiterhin schlechte Erfahrungen, beispielsweise wurde mir kürzlich ein fast neuer Abbruchhammer zwar schön geputzt, aber völlig ohne das einzufüllende Schmieröl zurückgegeben. Und ich glaube nicht, dass er es vor Abgabe abgelassen hat ... tja, kaputt ist er nicht, aber er wird wohl wesentlich früher kaputt sein als wenn ich ihn nicht verliehen hätte.
In den seltenen Fällen, in denen ich was brauche, es aber nicht kaufen will (z.B. Spezialwerkzeug) hat es sowieso niemand in meinem Umkreis. Dann muss ich es eh irgendwo mieten oder mir was basteln.
Ähnliche Themen
Ja. Die Antworten zum zerstören des Innenlebens des DMS, wenn man festsitzende Schrauben löst, sind mir noch ein bisle zu schwammig.
Natürlich gilt auch beim DMS, wie bei allen Sachen: "Nach fest kommt ab"....
Aber wenns nicht ab ist? Ich gebe zu, das ich bisher alle Festen Schrauben mit dem DMS geöffnet habe. Wegen dem längeren Hebel. Ich habe nicht das Gefühl, das da was nicht mehr stimmen würde.
Gruss
W.
Stand doch weiter oben schon. Der Schwachpunkt beim Dremo ist die Ratsche. Beim lösen wendest Du in der Regel mehr Moment auf als beim Anziehen. Dabei kann die Ratsche beschädigt werden. Hol Dir zum lösen so einen billigen, ausziehbaren Radschlüssel:
HAZET Radmutternschlüssel 772
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_awd_U3pGwbSGS58MB
Damit geht alles auf (oder ab 😁)
Hallo Wolfgang, gucke mal bei proxxon, da gibt es in 1/2" extra eine lange Knarre zum lösen festsitzender Schrauben das Ding ist top . Und wo das nicht langt ist eine 3/4 " Knarre bzw 3/4" knebel mit Rohr angesagt gibt es auch von Proxxon und da bin ich auch sehr zufrieden damit, das Öffnen einer Schraube mit einem Drehmomentschlüssel wäre sowieso nur mit einem machbar, der auch nach links misst, bei den meisten ist die linksbewegung nur zum Freilauf gedacht und so ist die Mechanik auch konstruiert. Ich würde vom lösen der Schrauben damit dringend abraten. ..lg Michael
Zitat:
bei den meisten ist die linksbewegung nur zum Freilauf gedacht
..........und der Umschalthebel für Re-Li Lauf ist nur ein gestalterisches Element und dient als Zierde.
oder wie ?
Nein. ..natürlich nicht. ..ist aber doch eigentlich auch selbsterklärend? Oder. ..lg Michael
Ich hab nicht viel gefunden, aber ein Video wo einer eine Ratsche vom Proxxon DMS zerlegt....
Gruss
W.
Ich sage dann mal nur : Plaudertasche.
Wer eine Glanzvernickelung, evtl. auch noch Verchromung als Hartverchromung deklariert..............
Weiter kein Kommentar.
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:20:09 Uhr:
Ich sage dann mal nur : Plaudertasche.
Wer eine Glanzvernickelung, evtl. auch noch Verchromung als Hartverchromung deklariert..............
Weiter kein Kommentar.
Vor allem ist seine Schlussfolgerung nicht zwingend richtig. Da in China alles und jeder kopiert wird, ist es viel wahrscheinlicher dass der Billig-Dremo bzw. dessen Ratsche einfach von Proxxon kopiert wurde und deshalb identisch ist 😉
Hab mir heute übrigens den kleinen Proxxon (MC30) bestellt, gibt es momentan für 42 Euro bei Voelkner.de und dazu noch einen 5 Euro-Gutschein eingelöst 😉
Zitat:
@touranfaq schrieb am 30. Dezember 2015 um 10:34:11 Uhr:
Hab mir heute übrigens den kleinen Proxxon (MC30) bestellt
Der macht echt Laune, Du wirst ihn lieben. 🙂
Hallo das ist wirklich ein guter Preis. ..42 Euro kann man nicht meckern. .viel Spaß damit und lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 30. Dezember 2015 um 11:16:36 Uhr:
Hallo das ist wirklich ein guter Preis. ..42 Euro kann man nicht meckern. .viel Spaß damit und lg Michael
Will hier keine (Schleich)werbung machen, aber Voelkner ist wirklich sehr günstig, gerade die Proxxon-Sachen kriegt man dort preiswert. Und wenn man Sofortüberweisung benutzt auch versandkostenfrei.
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 30. Dezember 2015 um 11:03:46 Uhr:
Der macht echt Laune, Du wirst ihn lieben. 🙂
...na jetzt kann ich es kaum abwarten wegen Dir 😉 Ich liebe generell alles, was schraubt, bohrt und hämmert 😎