Anschaffung A6 Kombi unentschlossen 2,0 oder 3,0 TDI
Moin A6er Forum,
Bin im moment am schauen für mein nächstes Auto was so wie ich und meine Frau gerne möchte ein A6 werden soll.
Der 2,0 TDI Kommt mir für ein Solches Auto ein bissel schwach bestückt vor mit 170 Ps das der wagen ja ein bisschen wiegt . Dann gibt es doch noch den 2,7 und 3,0 l Tdi die eher in frage kämen wobei der Steuerunterschied egal währe man gönnt sich ja sonst nichts . Nun zu meinen Fragen
1. Welcher Motor ist eher Empfehlenswert da ich jedes Jahr mit dem Wagen in Urlaub Fahre gesamt um die 7000km
2.Welcher Motor ist zuverlässiger wie sind eure erfahrungen.
3.worauf unbedingt beim Kauf achten.
4.Privat günstig oder eher ein paar € mehr ausgeben beim Händler .
5. Welche Extras sollten dabei sein worauf sollte ich nicht verzichten.
Beste Antwort im Thema
Da sieht man doch wie unterschiedlich die Bedürfnisse und Ansprüche der jeweiligen 4F-Fahrer sind. Der Eine hat Hunde und der Andere einen Anhänger, wiederum will sich der Eine ein TomTom ins Cockpit reinkleben und der Andere findet 9,6 L auf 100 km in Ordnung. Sei es wie es sei, Du hast hier rein subjektive Ausstattungstipps gehört und wirst sie hören. Wie sinnvoll bzw. -frei die sind mußt Du Dir selber beantworten. Fahre Probe, nimm Dir die Zeit, achte auf angesprochene Sachen. Unterm Schlußstrich kannst Du keinen zur Verantwortung ziehen was er für einen Sch... erzählt hat.
PS: Im 4F ist ein Farbnavi mit Karte ein "nice to have", ein Zweitnavi am Cockpit ein Unding! Genau so wie ne Telefonhalterung daneben. @ Baza, Du kannst es Dir noch aussuchen!
19 Antworten
Moin,
wenn der Preis und laufende Kosten nicht das ultimative Kriterium sind, bzw. es eine längerfristige Investition werden soll dann greife doch lieber zum 3.0. Ich habe einen 2.7 und das reicht eigentlich schon, aber mit Quattro und Automatik würde dann wahrscheinlich wieder Leistung fehlen.
zu:
1. 2.7 und 3.0 sind eigentlich identische Motoren, wenn Du etwas Spielraum nach oben suchts, nimm den 3.0er.
2. s.o., sollte keinen Unterschied machen in der Haltbarkeit / Zuverlässigkeit
3. Rost (Türschweller), Injektoren evtl. prüfen lassen. Der 4F ist ziemlich solide, hier werden bestimmt noch einige Tipps zu kommen, ich habe in ca. einem Jahr noch keine Mängel feststellen können (bei 175tkm Laufleistung).
4. Ich habe bei einem kleinen Händler gekauft, privat wäre mir zu unsicher, gibt es ja auch nicht so häufig. Alles bei Audi war mir zu teuer (hatte auch ein geringes Budget)
5. Wenn Du ein Navi mit MMI High hast dann sind meistens auch die anderen Extras wie PDC, Tempomat, BT Telefon etc. dabei. Wirklich wichtig sind Sportsitze (meine Normalsitze in Stoff nerven mich als einziges an meinem Dicken), am besten halt in Leder braun. Luftfahrwerk hätte ich noch gerne gehabt 😉, TipTronic ist schön.
Grüße, wumbo
Schon alleine wegen der 7000km Urlaubsstrecke,würde ich das Luftfahrwerk nehmen,Sportsitze sowieso,großes Navi und Tiptronic.Ich war die letzten 5 Tage mit meinem Dicken in England,habe insgesamt 2200 km zurückgelegt und es war von der Fahrerei sehr angenehm.Man steigt nicht so gerädert aus dem Wagen 😉 . AAS habe ich als einziges nicht aus meiner oben genannten Liste,nur das S-Line Sportfahrwerk.Wenn du es gerne sportlicher magst,ist es das Richtige,ansonsten wie gesagt ist das Luftfahrwerk (AAS) eine gute Empfehlung.
Achja..und den 3 Liter!Es soll ja auch Spaß machen 😁
Gruß Daniel
Moinsen,
an Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall einen 6 Zylinder Diesel nehmen. Nicht wegen des V6 Status, sondern wegen der Laufkultur. Meine Wahl viel auf einen 2,7. Sparsam und trotzdem kraftvoll. Die 3,0 Liter Brummer sind allerdings noch ruhiger und wertstabiler.
Wie Wumbo schon sagte, Sportsitze sollten auf jeden Fall mit bei sein. MMI Basic plus und die Stino-Klima fetzen nicht wirklich.
Wenn schon Privatkauf, dann aber im Vorfeld prüfen ob das Auto garantiefähig ist (scheckheft) und selber eine GW-Versicherung abschließen.
Die elektr. Heckklappe beim Avant soll der Knaller sein.
Es haben sowohl der 4- wie auch der 6-Zylinder seine Vor- und Nachteile.
Ob 2.7 oder 3.0 TDI scheint bei euch in DE ja kostentechnisch eher egal zu sein was ich so mitbekommen habe (bei uns in AT wird nach PS abgerechnet, somit wäre der 3.0 deutlich teurer).
Wenn du einen quattro und ggf. eine Automatik haben möchtest, wäre sicher der 3.0 TDI die bessere Wahl, da hier einfach mehr Leistungsreserven vorhanden sind.
Hier geht nur um die Frage 4 oder 6 Zylinder.
Vorteile beim 4-Zylinder m.M. nach: Sparsamer, von unten rauf (anfahren) etwas spritziger
Vorteile beim 6-Zylinder m.M. nach: Laufkultur, Drehmoment, passender zum Fahrzeug (Image, etc.)
In Zeiten wie diesen wo einem ja von Politik und Umweltaposteln und mittlerweile auch den Autoherstellern ständig zum Downsizing geraten wird ist halt fraglich ob 6-Zylinder in ein paaren noch zu guten Preisen verkauft werden können.
Heute gibt es schon 1.2 Liter Motoren die dank Turbo über 100 PS schaffen bzw. 1.4 Motoren die die 170 oder noch mehr überschreiten.
Rein objektiv gesehen sein großhubraumige Motoren mit mehr als 4-Zylinder über kurz der lang dem Untergang geweiht. Wann das sein wird, steht natürlich in den Sternen bzw. muss auch abgewartet werden inwieweit das Fahrzeuge wie den A6 betreffen.
Ähnliche Themen
Naja das es auf keinen fall ein 2,0Tdi sein wird war zu 80% klar ! Mein Astra hat einen 2,0 mit 101 Ps Motor und der Wagen wiegt bestimmt 300kg weniger . Wobei ich aber nicht verstehe wieso Audi (VW) einen 2,7 und 3,0 Tdi herstellten 😕 . Ich fühle mich ja momentan zum 6 Zylinder hingezogen..sabber..weil Pampersbomber mit viel Ps das is schom was feines.
Aber sagt mal gibt es ne Macke oder Konstruktionsfehler beim A6 der vielleicht ab MJ 2006 verbessert wurde .
Mir fällt spontan der Konstruktionsirrtum Multitronik ein, aber das ist sicher Ansichtssache.
Ich nehme immer Tiptronic, ich möchte ja länger was vom Auto haben. 🙂
Hallo!
Also im Frühjahr stand ich am gleichen Punkt wie du jetzt.
Ich habe mich aus den vielen hier und sonst im Forum genannten Gründen für einen 3,0 TDI entschieden.
"Die MotorTalker" sind da mit dran "Schuld" 😁
Und: Ich habe diese Wahl nicht bereut...
Wir fahren öfter lange Strecken - unsere "Kinder" besuchen.. Schweiz, Frankreich, Italien etc
Der "Dicke" ist hier unschlagbar. Durchschnitt bei zügiger Reise: 9,6 Liter
Ich habe meinen allerdings bewusst beim AUDI Zentrum gekauft... zunächst sicher etwas teurer...
auf Dauer aber nicht... Ich empfehle das AUDI Zentrum Stuttgart (Herr Thomas Schlauch) Der macht das mit richtig Herzblut...
Wenn dein Budget es hergibt, folgende Ausstattung finden WIR schick: Luftfederung, TipTronic, Adaptive Light, LED hinten, Sportsitze, MMI High, Schiebedach, autom. Heckklappe, Komfort Klima, Abnehmbare AHK
Das sind aber alles persönliche Meinungen... Schau dir mal meinen an, wenn du magst, hat 27.000 gekostet aus Erstbesitz mit 71.000 km auf der Uhr. Und schon beim Anschauen konnte ich die Lückenlose Dokumentation vom Auto sehen... hat schön Garantie - aber bis jetzt war NICHTS ausser Tanken...
Viel Spaß beim Aussuchen von "Deinem" Dicken...
Gerald
Auch hier anschauen...: http://www.motor-talk.de/.../...lles-weg-oder-doch-nicht-t2842747.html
Zitat:
Original geschrieben von Federfink
Moinsen,an Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall einen 6 Zylinder Diesel nehmen. Nicht wegen des V6 Status, sondern wegen der Laufkultur. Meine Wahl viel auf einen 2,7. Sparsam und trotzdem kraftvoll. Die 3,0 Liter Brummer sind allerdings noch ruhiger und wertstabiler.
Wie Wumbo schon sagte, Sportsitze sollten auf jeden Fall mit bei sein. MMI Basic plus und die Stino-Klima fetzen nicht wirklich.
Wenn schon Privatkauf, dann aber im Vorfeld prüfen ob das Auto garantiefähig ist (scheckheft) und selber eine GW-Versicherung abschließen.
Die elektr. Heckklappe beim Avant soll der Knaller sein.
Moin Moin,
eindeutig den 2.7tdi - es ist der lauf ruhigste Diesel und der unproblematischste.
Sportsitze + AAS sind m.e. Pflicht 😎
Die elektrische Heckklappe und die Rückfahrkamera sind nett aber nicht wichtig und wer Hunde im Kofferraum mitführt, für den ist ersteres eh nicht der Hit.
MMI Basic oder nicht ist auch eine Frage für sich - ich würde heute nicht mehr das Geld für die Werksseitig verbauten Navi's bezahlen (besser und preiswerter geht es mittlerweile immer!).
Klima Plus + Privacy Verglasung sind für Passagiere und Hunde im Kofferraum angenehm. 😉
P.S.
Zitat:
Die 3,0 Liter Brummer sind allerdings noch ruhiger und wertstabiler.
Das stimmt so mal nicht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Die elektrische Heckklappe und die Rückfahrkamera sind nett aber nicht wichtig und wer Hunde im Kofferraum mitführt, für den ist ersteres eh nicht der Hit.
Ich habe den Sinn einer solchen elektr. Heckklappe bisher noch nicht verstanden? Ich muss doch sowieso zum Kofferraum gehen weil ich was ein oder ausladen möchte. Da kostet es mich doch nichts wenn ich den Griff betätige und die Klappe nach oben fahren lasse bzw. sie dann wieder runterzuziehen.
Die Rückfahrkamera hingegen wäre schon der Hit. Wer öfters mit schweren Hänger (z.B. Wohnwagen) fährt und diese mal auf etwas unebenem Grund steht (d.h. das manuelle bewegen des Hängers ist erschwert) der weiß so eine Kamera zu schätzen.
Damit könnte ich einfach per Bildschirm mit dem Kugelkopf exakt unter die Kupplung vom Hänger schieben um diesen dann nur noch runterzukurbeln.
So muss ich zuerst mal sachte per PDC in die Nähe kommen, dann die ca. 25-30 cm Dauerpiepsen einschätzen und dabei mind. 2-3 mal aus dem Auto steigen und schauen wie weit ich ungefähr bin.
Da sieht man doch wie unterschiedlich die Bedürfnisse und Ansprüche der jeweiligen 4F-Fahrer sind. Der Eine hat Hunde und der Andere einen Anhänger, wiederum will sich der Eine ein TomTom ins Cockpit reinkleben und der Andere findet 9,6 L auf 100 km in Ordnung. Sei es wie es sei, Du hast hier rein subjektive Ausstattungstipps gehört und wirst sie hören. Wie sinnvoll bzw. -frei die sind mußt Du Dir selber beantworten. Fahre Probe, nimm Dir die Zeit, achte auf angesprochene Sachen. Unterm Schlußstrich kannst Du keinen zur Verantwortung ziehen was er für einen Sch... erzählt hat.
PS: Im 4F ist ein Farbnavi mit Karte ein "nice to have", ein Zweitnavi am Cockpit ein Unding! Genau so wie ne Telefonhalterung daneben. @ Baza, Du kannst es Dir noch aussuchen!
Echt, auch wennn das integrierte Navi ein paar Schwachstellen hat (vor allem die fehlende Angabe der derzeitig gültigen Höchstgeschwindigkeit grrrrrrr.... ist das im 3G immer noch so?) klebe ich mir doch kein TomTom da rein, niemals.
Grüße, wumbo
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Echt, auch wennn das integrierte Navi ein paar Schwachstellen hat (vor allem die fehlende Angabe der derzeitig gültigen Höchstgeschwindigkeit grrrrrrr.... ist das im 3G immer noch so?) klebe ich mir doch kein TomTom da rein, niemals.Grüße, wumbo
Servus, yup, auch das 3G zeigt keine V-Max Begrenzung an. Interessanterweise hatte VW ja beim RNS510 mal ein Update nachgeschoben, aber Audi (oder der Hersteller) macht da beim MMI 3G nix.. schade eigentlich.
Erst das neue "4G" im A8/A7/A1 hat diese Funktion....
Ansonsten würde ich mir in ein A6 auch kein TomTom reinkleben... irgendwie würde das ganze für mich den Innenraum vom A6 zerstören (Kabelgewirr, sieht 2.Klassig aus) etc., aber das ist wie immer die persönliche Meinung 😉
Das ist für mich wie ein A6 3.0TDI ohne Xenon und LED Rückleuchten.. da wird für mich persönlich dann am falschen Ende gesparrt...
Also der 2,7 und 3,0 Tdi das sehe ich nicht so eng wenn die Ausstattung stimmen tut. Gibt es da Technische unterschiede wie z.B. der 3,0 hat das das gibt es aber bei dem2,7 nicht ?
Der 2,0 steht mitlerweile ausser Frage der kommt mir nicht in die Garage ! (Wenn denn da ein A6 rein passt ?) .
Bei der ausstattung muss meiner mindestens haben :
Navi, (MMI Naviagation DVD + CD - Wechsler)
Xenon+Led Rückleuchten
,Leder
Sportsitze S line wenns passt
,SitzHzg.
,Automatik ,
Airmatic Federung
währe super , Tiptronic +Schaltwippe
Einparkhilfe Plus vorn + hinten
Ich will eigentlich nur in schöne Felgen investieren Passen 20 zöller ?