Ansauglufttemperatur E55
Guten Abend zusammen,
Ich war heute zur Leistungsmessung mit meinem Schatz. Noch ist alles Serie
Ich hatte heute bei etwa 25-30 Grad eine Fahrt dahin mit stockigem Verkehr in der Stadt.
Während der Messung bei ca 4500U/min hat der Motor auf einmal angefangen runter zu regeln und es wurde eine Leistung von 393PS erreicht.
Was gut zum Diagramm gepasst hat, war die Ansauglufttemperatur, es fing bei ca 47Grad an und stieg während der Messung auf 82 Grad an.
Nach kurzer Recherche macht es in meinen Augen Sinn, dass es an der NTK Pumpe liegen könnte, da ich auch noch nie über 270 fahren konnte (Ab 250 gefühlt sehr langsam)
Meine Frage ist jetzt, ob jemand von euch so etwas ähnliches kennt oder ob es einfach am Umfeld lag.
16 Antworten
https://youtube.com/shorts/JS6TRr7hxB0?feature=share
Hier das Video. Ich habe online leider keinen Vergleich gefunden.
Zitat:
@Vasco91 schrieb am 10. Juli 2024 um 21:06:38 Uhr:
Was spricht denn dagegen die Pumpe direkt auf Zündungsplus zu legen und was würde dein Adapterkabel anders machen? Liegen dann am ende nicht auch nur 12V auf der Pumpe? Ich habe in jedem Forum gelesen das Pin 1+4 angeschlossen werden einmal an Masse und einmal an Zündungsplus. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. Noch eine Info, beim entlüften kam das Wasser regelrecht aus dem Schlauch geschossen, jedoch auch nur wenn der Ablauf blockiert wurde. Ist dieser offen floss deutlich weniger hindurch. Was ja auch Sinn macht
Hauptsächlich schützt mein Kabelsatz vor Kabelbrand und die Originalfunktionalität ist weiterhin gegeben. Weiterhin erlaubt es, dass die Pumpe mit 100% läuft.
Wenn die Pumpe permanent läuft verringert sich die Lebensdauer und ist einfach nicht nötig ständig und immer laufen zu lassen.
Deine Erfahrung mit dem Entlüften ist korrekt so. Man muss (sollte) die Rücklaufleitung des LLK abklemmen damit das Wasser eben durch den Nippel über einen (durchsichtigen) Schlauch in den Kühlmittelbehälter direkt fließen kann.