Ansauglufttemp. um 20°C höher als Umgebungstemp.
Hi
Habe heute mal das Op-Com angesteckt und mir die Daten vom LMM angesehen, bei kalten Motor und einer Außentemp. von 25°C war die Ansauglufttemp. bei 46°C.
Ich habe nämlich immer so ein leichtes Ruckeln im kalten Zustand und wenn er dann richtig warm ist, zieht er auch von unten heraus schlecht und mein Verbrauch ist auch etwas gestiegen.
Kann das damit zusammen hängen und geht der LMM langsam den Bach runter ?
Gruß André
25 Antworten
Hi
Ich werde dann nochmals das Op-Com anschließen und mal paar Livedaten hier posten. Da ich Urlaub habe und durch Krankheit meiner Frau stornieren musste, habe ich die Zeit mal bissel rumzuspielen.
So heute wieder alles i.O. Unterschied nur 2 - 5 °C.
Wie kann das sein, warum hat der gestern solche hohen Ansauglufttemp. gehabt und heute ist alles wieder normal ?
Gruß André
Im Stand den Motor laufen lassen? Ist nämlich etwas warm unter der Motorhaube 😉
Kannst du bitte mal ruckeln definieren? Ich habe die gleichen Symptome, jedoch ist das Ruckeln eher ein Hüpfen des Vorderen Achskörpers - aber nur auf den ersten paar Metern und bei diesigen Wetter.
Ähnliche Themen
WIe schauts den aus? Hast du auch mal Software von Motorsteuergerät aktualisiert?
ECU Software 2817 : Gegenmaßnahme der Kalibrierung für Beanstandungen "niedrige Leistung nach Kaltstart", z. b. während der ersten 30 sec.
@MrGenovese
Update durchführen, wenn keine besserung dann sind die nocken versteller defeckt bzw. die siebe zu.
Hi
So habe die Sache mal mein Kumpel geschildert, der hat als erstes den Ansaugtrakt abgesprüht und da war alles dicht. Aber als er den Luftfilterkasten aufgemacht hat, fing er an zu lachen und sagte mir, das dieser Luftfilter nicht gut wäre für einen Saugmotor ( war ein Verstärkter mit so eine Lochblech), diese sind für Turbomotoren gedacht und die kleinen Sauger haben damit oft Probleme.
Er hat dann einen normalen verbaut, so wie es von Opel auch angedacht ist und was soll ich sagen, kein Ruckeln mehr und zieht auch wieder besser von unten raus.
So einer war verbaut:
http://www.autokrzysztof.pl/foto/000jme_1.jpg
Was es nicht alles so gibt und was das für Ursachen haben kann.
Gruß André
Was soll das lochblech auf dem Filter über haupt bringen? Das der Luftfilter nicht angesaugt wird?
Zitat:
Original geschrieben von ERDI0295
Was soll das lochblech auf dem Filter über haupt bringen? Das der Luftfilter nicht angesaugt wird?
Kann das hat er mir gesagt, bei Turbomotoren wäre das wichtig.
Das ist ein ganz normaler Papierfilter 😉 Wie sah denn der alte aus? Wenn der zu war kommt es auch zum ruckeln.
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Das ist ein ganz normaler Papierfilter 😉 Wie sah denn der alte aus? Wenn der zu war kommt es auch zum ruckeln.
Der wurde letztes erst Jahr verbaut, also so gut wie neu und nicht verdreckt.
Ja Papierfilter stimmt schon, aber eben mit diesem Lochblech drauf und ich denke mal das wird schon seinen Grund haben, warum es das mit und ohne gibt.
So sieht der richtige aus: http://www.opeleseknek.hu/.../...842_5834071_2-640x640-w-30-middle.JPG
Das Metall Gitter dient nur der Stabilität.