1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. ansaugluftsystem leck erkannt 1.9 CDTI Baujahr 2005

ansaugluftsystem leck erkannt 1.9 CDTI Baujahr 2005

Opel Astra H

Hallo 🙂

Hab zwar schon danach gesucht... AGR oder Drallklappen...
Nun will ich eure erfahrung haben, was es noch sein kann...

Der Wagen stand nun schon 1 Tag in der Werkstatt und das AGR wurde gewechselt. Daran lag der Fehler anscheinend nicht. 🙁

Drallklappen lass sich auch ansteuern übber den Tech2

In dem letzten Jahr wurd folgendes erneuert:


Drallklappe
AGR
LIMA
WAPU
Abgaßkrümmer


Drallklappen und AGR sogar vor einem halben Jahr.

Sobald ich auf die BAB gehe und da beschleunige geht er sofort in den Notlauf und tuckert mit 130 weiter... Danach muss ich erst den Wagen einmal aus und wieder an machen.

Das Spiel geht dann so weiter...


Nun soll er nächste Woche noch einen ganzen Tag in die Werkstatt wo dann der Fehler gesucht werden soll.

Hat da jemand noch nen Tipp wodran das liegen könnte?
Drallklappen können doch nicht kaputt sein, obwohl Sie ansteuerbar sind, oder?

Ist nen Opel Astra GTC Baujahr 2005 1.9 CDTI

Vielen Dank!

Gruß

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi,

evtl. vielleicht ist das einer von den Fällen, von denen Opelaner90 schonmal in einem anderen Thread geschrieben hat, daß bei dieser ECN bei einem bereits neuen AGR-Ventil nicht die AGR, sondern der LMM Probleme macht...klickst Du HIER ...

Grüße Panther13

Danke dir erstmal!
hast du nun auch schon die neuen Drallklappen bei deiner 1.9 CDTI Machine drin?
Wenn ja, müsst du son quietsch geräusch haben... was normal jeder bei einem wechsel hat. ( Wurde mir so erzählt... )

Ich tippe eher mal, das die Drallklappen bei hoher Geschwindigkeit nichtmehr bzw. kurz wegen dem druck nicht richtig zugehen... Fahr auf die BAB drauf gib volle möhre ca. 190-200 Km/h und wenn ich dann abbremse hab ich den Notlauf drin 🙁

Hatte sowieso den größsten Zirkus mit den Drallklappen. Seitdem die neuen drin sind habe ich son komisches Quietschen im Motorraunm.. was jeder eigt. haben sollte nach dem Drallklappen wechsel.. Ich hab mich damit abgefunden und nun hab ich wieder Probleme wobei ein Fehlercode raus kommt, der sich auf diese scheiss Drallklappen kacke bezieht. MAN ey... ich könnte.. immer diese scheisse Probleme mit dem Auto.

Nun wechselt mir keiner die Drallklappen weil man die im Stand ansteuern kann und diese auch Funktionieren... Super! Ist doch was ganz anderes unter vollast bei 200KM/h oder?

Gruß und 'n dank an euch!

Äh...nö, so ein "neues" Quietschen habe ich nach dem Wechsel der DK eigentlich nicht bemerkt und die neuen Drallklappen sind jetzt auch schon wieder rd. 53 tkm gelaufen-mein gott wie die Zeit vergeht... Mein Turbolader pfeift munter vor sich hin, aber das hat er auch immer schon gemacht.

Grüße Panther13

Ich greif einfach mal mein altes Thema nochmal an..

Nun wo es Sommer wird, geht mir dieses beschissene Problem ziemlich aufen "Sack".
Sobald man über 170 fährt tritt der Fehler DIREKT auf und man muss die Karre neustarten.

Wenn es nicht nur dabei bliebe... Ganz neu seit ca. 4 Monaten ist, das der Wagen bei niedrigen Drehzahlen "nuckelt". Wenn man von ca. 1500 - 2000 Umdrehungen aus beschleunigen will, nimmt er erst das gaß an und fällt dann für ca. 2 Sekunden zurück. Sprich es gibt einen "nuckler".
Wenn ich aber permanent um die 1500-2000 Umdrehungen fahre, dann nuckelt er ziemlich hart.

Das Auto ist einfach der letzte scheiss... Was daran schon alles kaputt war und wahrscheinlich noch kaputt gehen wird... was es mich an Zeit und nerven gekostet hat... dann diese "unkompetenten" Opelhändler, dennen man erst mit Rechts Anwälten auf die Eier tretten muss, damit Sie das machen, wofür Sie in der Pflicht stehen usw.

So langsam kann ich das Auto wirklich aufen Schrottplatz fahren. Der Wagen hat in den zwei Jahren 2 Große Inspektionen bekommen. MIT Öl wechsel usw. Gehe auch so mit dem Wagen vernünftig um, aber das kann es echt nicht sein!

155k km ist schon ne menge, aber das der Wagen nach ca. 6 Jahren so auseinander fällt, ist denke ich nicht sinn und zweck eines Autos 😁

Der oben genannte Fehler heißt bei Opel sowas wie; Die Drallklappen funktionieren nicht richtig"
Ich habe ja noch Garantie auf den Drallklappen, müsste die Opel Werkstatt nicht auf Garantie die Drallklappen wechseln?! AGR usw. wurde schon alles gemacht! Die wollen irgendwie nicht an die Drallklappen dran....

Gruß und danke!
benni

Der Fehler kann viel bedeuten.

AGR, LMM, Drallklappen, Leck hinterm LMM, DPF.

Wenn Luftmassenmesser getauscht wurde und wirklich kein Leck hinter dem LMM im Ansaugsystem ist, einfach mal mitm Tech 2 den DPF freibrennen lassen !

Ist auch schon geamcht wurden.. stand ca. 3 Tage in der Werkstatt 😁

Hi,

diese Nuckler (Du meinst Ruckler ??) könnten auch von einem verrußten Ladedrucksensor kommen. Hab meinen jetzt neulich mal wieder nach ca. 13 tkm gereinigt - irre was sich da so absetzt...😰

Allerdings sollte der von Dir genannte Fehler nicht von einem verrußten LDS kommen, der ist i. d. R. "nur" für eine verzögerte Gasannahme verantwortlich. Wenn der LDS allerdings defekt ist, weiß ich nicht ob und welche ECN da kommen kann.

Grüße Panther13

Hi,

Hsat du vielleicht ne Anleitung zum reinigen des LDS?
Ist das schwer? 🙂

Regards,
Benni

Hi,

eine bebilderte Anleitung habe ich leider nicht. Aber vielleicht hilft Dir dieser Thread etwas weiter. Der LDS ist mit einer Torx 20 Schraube befestigt. Nach dem Ausbau den LDS am besten mit Bremsenreiniger säubern und mit Druckluft ausblasen. Einen Schraubenzieher oder andere Werkzeuge zum abkratzen der Russklumpen würde ich allerdings NICHT nehmen, weil der Sensor dafür zu instabil ist.

Die ganze Aktion ist relativ einfach und m. E. gut zu bewältigen. Ich bekomme es auch hin...😉

Eine bebilderte Anleitung findest Du jedoch bspw. in der KB des Astra-h-Forums.

Grüße Panther13

Hallo Panther,

Richtig geil, danke für die Info. Habs am Wochenende umgesetzt und siehe da, das Auto nuckelt und ruckelt nicht mehr! Zudem ich glaub ich acuh der Fehler von dem Ansaug Leck behoben 😁
Spitzen Hilfe!
Das Ding war so dreckig das ich schon Probleme mit dem rausziehen hatte... war nur noch nen Klumpen. Mein Schwager hatte dann noch nen Sensor von der Ansaug Brücke eines 2.2 DTI Motors übrig, dieser war sau sauber! Eingebaut und ziehe da, perfekt.. wie ein neues Auto 🙂

und für den mist stand der Wagen ca. 4 Tage in der Werkstatt... Und er sollte nochmal rein, da die den Fehler nicht gefunden haben.
Lächerlich.

Danke dir nochmal!

Gruß
Benni

Deine Antwort
Ähnliche Themen