Ansaugkrümmer will nicht runter. Zylinderkopf bewegt sich auch keinen mm.
Hallo Leute.
Bin ja gerade dabei meinen Motor zu zerlegen. Habe soweit alles runter. Jetzt stellt sich aber schon der Ansaugkrümmer quer und will einfach nicht vom ZK gehen.
Dann hab ich mir gedacht, nehmen wir halt den Kopf komplett runter. Nix! Der Bewegt sich auch keinen Millimeter.
Der Abgaskrümmer sieht auch nicht gerade so aus, als würde er sich da einfach lösen lassen.
Gibt es da vielleicht ein "Wundermittelchen", das ich verwenden kann?
Zu meiner Freude habe ich noch festgestellt, dass die von ATU damals beim Tausch des Thermostatgehäuses die obere Schraube rund gemacht haben. Klasse Sache, keinen 7 Imbus zur Hand um ihn reinzuklopfen. Der 8er ist zu groß. Mit der Bohrmaschine kommt man auch nicht vernünftig hin.
(Soviel mal OT zu ATU...)
48 Antworten
Hier nun noch Nahaufnahmen vom ersten Kolben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
mach auf jedenfall fotos vom ein- und auslaß 🙂
Meinst du jetzt vom Ansaug und vom Abgaskrümmer?
Wie krieg ich das wieder vernünftig sauber?
Werde jetzt erst mal zu eine Werkstatt fahren und den ZK mal anschauen lassen. Vielleicht bin ich ja dann schlauer.
Wäre dankbar über Tipps, wie ich das aus den Kolben wieder rauskriege und ob die überhaupt noch was sind.
MfG
Hajajai sieht das aus.....
Also am besten mit nem Schleifstein und Bremsenreiniger und feines Schmirgelpapier
Nimm ne Bohrmaschine und nen Drahtaufsatz , kleb alle Löcher vorher ab und mach dann jeden Kolben einzeln sauber , Schmiergelpapier würde ich aus Sicherheitsgründen wegen den feinen Körnern nicht benutzen !
Also die Kolben müssen nicht blinken und glänzen.
geh einfach her und mach die Dichtflächen mit ner Abziehklinge sauber.
Beim Kopf kannst abschließend mal mit Schmirgelleine drüber gehen.
Kolben würd ich nur sauberwischen.... auf keinen Fall die Zylinderwände beschädigen.
Drahtbürste würd ich net empfehlen.
Sag mal da is doch ein Ventil aufgesessen oder????
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Nimm ne Bohrmaschine und nen Drahtaufsatz , kleb alle Löcher vorher ab und mach dann jeden Kolben einzeln sauber , Schmiergelpapier würde ich aus Sicherheitsgründen wegen den feinen Körnern nicht benutzen !
Die Variante hört sich gut an. Werd mir mal ein Verlängerungskabel ausleihen. Ist ja doch ein gutes Stück bis zum Stellplatz vom Haus aus. Aber vorher schon alles mit Bremsenreiniger sauber machen, also aussenrum um die Kolben?
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Sag mal da is doch ein Ventil aufgesessen oder????
Alle 4 Kolben sind aufgesessen. Zahnriemen war ja ziemlich zugerichtet.
na und jetzt ??? neuen motor?
kann mir nicht vorstellen das die ventile da noch in ordnung sind.
Ausserdem muss ein motor nicht klinisch sauber sein... da machst mehr kaputt als du gut machst.🙂
Ach ja. War ja grad beim Vermessen. Der ZK ist ziemlich plan 🙂 Haarrisse hab ich auch keine Gefunden.
Hab auch schon den Motorblock kontroliert (am Öleinlass), auch hier kein Riss zu sehen.
Jetzt frag ich mich nur, wie ist Öl ins Kühlmittel gekommen?
Edit: Wichtig! Würde ihr neue Zylinderkopfschrauben kaufen, oder die alten sauber machen und wieder verwenden????
Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Ach ja. War ja grad beim Vermessen. Der ZK ist ziemlich plan 🙂 Haarrisse hab ich auch keine Gefunden.
Hab auch schon den Motorblock kontroliert (am Öleinlass), auch hier kein Riss zu sehen.
Jetzt frag ich mich nur, wie ist Öl ins Kühlmittel gekommen?
Edit: Wichtig! Würde ihr neue Zylinderkopfschrauben kaufen, oder die alten sauber machen und wieder verwenden????
ja der kopf is freilich plan warum auch nicht??
und die ventile, ventilsitze, ventilführungen????
Kopfschrauben ... mach wie du denkst.
Beides möglich....
aber ich würd mit den Kolben nicht weiterfahren🙂
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
ja der kopf is freilich plan warum auch nicht??
und die ventile, ventilsitze, ventilführungen????Kopfschrauben ... mach wie du denkst.
Beides möglich....aber ich würd mit den Kolben nicht weiterfahren🙂
Hmmm... Warum. Mit welcher Begründung?