Ansaugkrümmer will nicht runter. Zylinderkopf bewegt sich auch keinen mm.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute.

Bin ja gerade dabei meinen Motor zu zerlegen. Habe soweit alles runter. Jetzt stellt sich aber schon der Ansaugkrümmer quer und will einfach nicht vom ZK gehen.
Dann hab ich mir gedacht, nehmen wir halt den Kopf komplett runter. Nix! Der Bewegt sich auch keinen Millimeter.
Der Abgaskrümmer sieht auch nicht gerade so aus, als würde er sich da einfach lösen lassen.

Gibt es da vielleicht ein "Wundermittelchen", das ich verwenden kann?

Zu meiner Freude habe ich noch festgestellt, dass die von ATU damals beim Tausch des Thermostatgehäuses die obere Schraube rund gemacht haben. Klasse Sache, keinen 7 Imbus zur Hand um ihn reinzuklopfen. Der 8er ist zu groß. Mit der Bohrmaschine kommt man auch nicht vernünftig hin.
(Soviel mal OT zu ATU...)

48 Antworten

na die Frage is auch ob so nen Kopf lohnt😁🙂......
(ich mein jetzt nur diesen konkreten Fall nicht Daniels Köpfe prinzipiell😉 )

mit den richtigen zutaten lohnt sich sowas immer 🙂 aber da hol ich mir für 50€ nen rp und hab die selbe leistung für 1/10 des preises 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


mit den richtigen zutaten lohnt sich sowas immer 🙂 aber da hol ich mir für 50€ nen rp und hab die selbe leistung für 1/10 des preises 🙂

genau das meinte ich ja.🙂

Ich würde auf jeden Fall neue Zylinderkopfschrauben verwenden. Die kosten nun wirklich nicht die Welt, aber man hat die Sicherheit, dass sie halten werden. Bei den alten Graugussblöcken werden diese Schrauben sehr stark vorgespannt, da wäre ich vorsichtig. Eine Anleitung zu Anzugsreihenfolge und -drehmoment liegt den neuen Schrauben auch bei, da kann man nichts mehr falsch machen.

Übrigens das Problem mit dem Thermostatgehäuse hatte ich auch! Die obere Inbusschraube war rund. Ich hatte versucht einen größeren Inbus reinzuschlagen, habe das aber wegen der beschränkten Platzverhältnisse nicht geschafft. Habe stattdessen eine riesige Wasserpumpenzange angesetzt und die Schraube damit lösen können. Wenn die Zange kräftig genug ist, drückt sich das Zahnprofil in den zylindrischen Kopf der Schraube und man kann sie herausdrehen.

Einen Tipp hätte ich noch: Die Kraftstoffpumpe wird über einen Zylinderstift von der Nockenwelle angetrieben. Diesen kleinen Stift unbedingt aus dem ZK entnehmen und gut aufbewahren. Ansonsten kann man viel Zeit damit verschwenden, danach zu suchen. 😉

Hatte damals für meinen Bruder einen ZK bei Ebay ersteigert, dessen MH hatte auch einen Zahnriemenschaden. Der ZK hat 20 € gekostet, habe ihn eingebaut, lief einwandfrei (und tut es immernoch). Nur musste der kleine Zylinderstift erstmal wiedergefunden werden... 😁
Die Ventile dürften bei Dir mit Sicherheit krumm sein, da hilft nur neue zu verbauen, oder nen anderer Kopf, was die einfachere Methode ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen