Ansaugbrücke mit AGR-Ventil heute bei meinem 1.8TDDI gewechselt
Zur Vorgeschichte: habe mir 2008 nen gebrauchten Turnier 1.8TDDi gekauft und von Anfang an Probleme mit dem Abgasausstoß gehabt (blau und beißender Geruch).
Nach dem ich dann mal bei meinem Schrauber vorgesprochen hab und er den Fehlerspeicher ausgelesen hat deutete alles auf das AGR-Ventil hin, seine weiteren Worte waren dann: "Das Teil muss man sammt der Ansaugbrücke wechseln da beim TDDi das AGR-Ventil nicht seperat wechseln kann. Der ganze Spaß koste bei ihm 500€."
Also ab zu Ebay und etwas Geduld bewiesen und ne gebrauchte Ansaugbrücke für 24,50€ erworben.
Diese hab ich heute eingebaut und muss euch sagen was für eine Sch**** also dem Ingenieur oder Techniker bei Ford der sich diesen Mist,(in der Art und Weise der Verbauung der einzelnen Komponeten am Motor) ausgedacht hat,hat täglich auf die F***** verdient.
Die Ansaugbrücke ist mit vier Bolzen befestigt die oberen 4 lassen sich ohne Probleme lösen (Rohre zum Turbolader abmontieren) und entfernen aber um die unteren 4 zu lösen muss man sage und schreibe den Kat mit Flexrohr abbauen, danach den Abgaskrümmer lösen und beisete schieben dann muss noch damit man nen überhaupt ein wenig die Knarre ansetzen kann den Abgaskühler entfernen.
So nun kann man einigermaßen arbeiten und sich auf den ganzen Spaß des zusammenbauens freuen der ja nach dem wechsel ansteht.
Einmal und nie Wieder!!!
60 Antworten
So der Limastecker ist verbaut,waren leider nur 3 Quetsch- statt wie gedacht 3 Lötverbinder dabei,hab da 2 genommen die ich noch hatte.
Werde morgen Lampe löschen lassen u.hoffe Thema erledigt.
Danke für eure Antworten.