Ansaugbrücke gewechselt...klacker, klacker, klack
Hi Leute
Bei meinem Olds habe ich die Ansaugbrücke wechseln lassen(455Edelbrock)
Seitdem klackert der Motor im unteren Drehzahlbereich...jeh mehr Gas man gibt um so schneller wird der Rhythmus des klackerns.
Man sagte mir das Pontiac und Oldsmobile unter der Ansaubrücke irgend ein Blech hatten und es jetzt wahrscheinlich fehlt!?
Deswegen das klackern?
Habt ihr eine Idee?
21 Antworten
ja, schon Klar.
Son Ding hatte meiner in der Originalkonstellation ja auch.
Mit der Edelbrockbrücke fiel es dann weg und es liegt nun bei den Originalteilen.
(...)Warum sollte es bei einer Edelbrockbrücke nicht mehr benötigt werden? 😕
Gruß SCOPE
*schulterzuck*
Jedenfalls liegt das Teil bei der alten Brücke und macht einen guten Eindruck.
Wie gesagt weiss ich nicht, ob unter der Edelbrockbrücke eine neue valley pan verbaut ist.
Kann mir vielleicht jemand klipp und klar sagen, wozu die valley pan gut ist?
Irgendeinen Grund muss sie ja wohl haben.
@STLCRZY
Kein Plan ob mein BB ein 396021F ist.
!Bj.71!
Das Blech für meinen Olds sieht anders aus.
Es dichtet die Ansaugbrücke mit ab.
Die Stangen die von den Hydros zu den Ventilen gehen kammen wohl immer an das Blech, da das Blech schief montiert war oder es hat echt was mit der Olschmierung zu tun, was ich eher vermute.
Siehe Bild...
Deshalb wird das Dicht-Blech auch eher nicht so gern genutzt,da es aus einem Teil gestanzt ist, ungenau von links hinten nach vorne rechts .
Kommt vor das die Dichtheit (Steg-hinten/nicht zu sehen)mit den Alu-Brücken auch darunter leidet.
Nächstes mal lieber eine aus 4 Teilen bestehende.
(wenn du das mal irgendwann mal vor hast,meld dich noch mal-gibt da noch ein paar andere Sachen, die nicht schlecht zu wissen wären)
Wegen deinem Block:
Es ist nicht immer drinnen was draußen drauf steht.Könnte jemand en low Compression 74er Block eingebaut haben und du weiß von nichts,gar nicht gut-deshalb vorher Teile bestellen...auch nicht gut!. Solltest schon wissen was vorne drin ist,unten,hinten nat. auch,am besten selber nach forschen.
Würde mir am besten mal en Manual bestellen und viell. mal einen guten Katalog wie YEAR ONE(Steht genau drinne wo und wie du dein Kompl.Auto Identifizieren kannst-mit Bilder)
Im Netz wird nat.man auch fündi
..eine Block no. steht neber dem Öl-Einfüllstutzen.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem 403 die Pan auch nicht benutzt weil deren Kanäle zu klein sind wenn man Edelbrock Köpfe hat. Habe stattdessen gute und passende Intake Dichtungen besorgt. Das gute an dem Ding ist aber dass der Intake kühler ist.
Übrigens empfielt Edelbrock diese originalen Gummidichtungen für vorne und hinten am Intake NICHT zu benutzen, sondern Dichtmasse zu verwenden!
Dimple the end rails with a center-punch,das hätt er lieber raten sollen...lebt der eigentlich noch.