Ansaugbrücke durchgeschmolzen durch AGR Heissgasrückführung

Mercedes

MB C200 CDI Mopf km 120 tkm
Sachen gibts bzw wie kann ich den Kunden durch Konstruktionsfehler abzocken :-(
Folgender Schaden
Wie bei den MB üblich, habe ich die Ladedruckschläuche getauscht
Zu meiner Verwunderung war trozdem noch eine Undichtheit

Und siehe da, ich glaub mich trifft der Schlag
Ansaugbrücke hat ein Loch..hmm woher ...grübel grübel
Zerlegen und siehe da :-O
Durch die Bauform der Abgasrückführung in den Ansaugkanal schmilzt bei zunehmender Verkokung der Krümmer durch.
Normal wird das rückgeführte Heißgas mit der Ladeluft vermischt und kühlt ab
Wenn die Verkokung im Injektor zunimmt, begünstigt die "Trompete" den heißen Luftstrom Richtung Plastikteil und schmilzt ihn schön langsam durch.

Behebung
Kleben ( günstigste Form )
Arbeitsaufwand ca 1 std mit An- Abbau

Tauschen der ASB
MB lacht sich in Fäustchen
ASB ca 550 € plus AZ ca 6 std = 1000 - 1500 € ( Preis hier im Forum für Tausch )

Lochbrand
Verkokung
Gereinigt
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nanonetworks


Das von Conny ist das eigentliche AGR-Ventil. Missverständlicherweise wird jedoch gerne AGR-Ventil geschrieben, und wirklich gemeint ist das Mischgehäuse (so auch beim TE).

Danke

Wusste nicht, das bei MB dat Ding Pissgehäuse heisst ;-)

Dachte mit den Bildern und Beschreibung wäre die Einbaulage klar

Abgasrückführung besteht ja aus mehreren Bauteilen

Da mittlerweile über 350 User den Beitrag gelesen haben, dürfte ich doch nicht der einzige sein
Die SUFU ergab leider nichts

kann mann agr auseinander machen

@kevec ,
ja und dann reinigen

Ja habe es schon abgebaut aber nicht auseinander genomen,erlich gesagt ,habe mich nicht getraut.

Ähnliche Themen

Hast du video oder bilder per rat.Danke

@kevec ,
gooogle >hilft weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen