Ansaugbrücke durchgeschmolzen durch AGR Heissgasrückführung

Mercedes

MB C200 CDI Mopf km 120 tkm
Sachen gibts bzw wie kann ich den Kunden durch Konstruktionsfehler abzocken :-(
Folgender Schaden
Wie bei den MB üblich, habe ich die Ladedruckschläuche getauscht
Zu meiner Verwunderung war trozdem noch eine Undichtheit

Und siehe da, ich glaub mich trifft der Schlag
Ansaugbrücke hat ein Loch..hmm woher ...grübel grübel
Zerlegen und siehe da :-O
Durch die Bauform der Abgasrückführung in den Ansaugkanal schmilzt bei zunehmender Verkokung der Krümmer durch.
Normal wird das rückgeführte Heißgas mit der Ladeluft vermischt und kühlt ab
Wenn die Verkokung im Injektor zunimmt, begünstigt die "Trompete" den heißen Luftstrom Richtung Plastikteil und schmilzt ihn schön langsam durch.

Behebung
Kleben ( günstigste Form )
Arbeitsaufwand ca 1 std mit An- Abbau

Tauschen der ASB
MB lacht sich in Fäustchen
ASB ca 550 € plus AZ ca 6 std = 1000 - 1500 € ( Preis hier im Forum für Tausch )

Lochbrand
Verkokung
Gereinigt
20 Antworten

Mein AGR ist aus Aluguß

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Mein AGR ist aus Aluguß

Jedes ist aus Alu..nur die ASB nachher ist aus Plastik ( der Zwischenbauteil, wo der Ladeluftschlauch vom LLK reinkommt

LLK Schlauch Gummi }} Injektor von AGR Alu }} ASB Plastik ....volá

Bei mir alles Alu da direkt im Abgaskrümmer.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Bei mir alles Alu da direkt im Abgaskrümmer.

Siehts so bei dir im Motorraum aus ?

ABgaskrümmer ..wo wie wann warum

ASB = Ansaugbrücke

Anordnung
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von macspeed


MB C200 CDI Mopf km 120 tkm

Folgender Schaden
Normal wird das rückgeführte Heißgas mit der Ladeluft vermischt und kühlt ab
Wenn die Verkokung im Injektor zunimmt, begünstigt die "Trompete" den heißen Luftstrom Richtung Plastikteil und schmilzt ihn schön langsam durch.
-----------------------------------------------------------------------
Irgendwie verwechselst du da was , oder 😕
----------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI



Zitat:

Original geschrieben von macspeed


MB C200 CDI Mopf km 120 tkm

Folgender Schaden
Normal wird das rückgeführte Heißgas mit der Ladeluft vermischt und kühlt ab
Wenn die Verkokung im Injektor zunimmt, begünstigt die "Trompete" den heißen Luftstrom Richtung Plastikteil und schmilzt ihn schön langsam durch.
-----------------------------------------------------------------------
Irgendwie verwechselst du da was , oder 😕
----------------------------------------------------------------------

Schon mal das Teil in der Hand gehabt ..Einführung AGR ?

Zitat:

Original geschrieben von macspeed



Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI



Schon mal das Teil in der Hand gehabt ..Einführung AGR ?
-----------------------------------------------------------------------------------------
Öfter als du, lies das rote und mache dir deine Gedanken was ein Injektor ist.
----------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von macspeed


Durch die Bauform der Abgasrückführung in den Ansaugkanal schmilzt bei zunehmender Verkokung der Krümmer durch.
Normal wird das rückgeführte Heißgas mit der Ladeluft vermischt und kühlt ab
Wenn die Verkokung im Injektor zunimmt, begünstigt die "Trompete" den heißen Luftstrom Richtung Plastikteil und schmilzt ihn schön langsam durch.

Behebung
Kleben ( günstigste Form )
Arbeitsaufwand ca 1 std mit An- Abbau

Bei meinem C220 CDI war die Venturi-Düse mindestens genauso verkokt. Allerdings gab es an der ASB kein thermisches Problem.

Wenn du es kleben wolltest (keine Ahnung wie): die Stelle ist doch augenscheinlich gut zugängig, da obenliegend. Kannst du dir den Aus- und Einbau dann nicht sparen? In einer Stunde dürfte das eh nicht schaffbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Nanonetworks



Zitat:

Original geschrieben von macspeed


Durch die Bauform der Abgasrückführung in den Ansaugkanal schmilzt bei zunehmender Verkokung der Krümmer durch.
Normal wird das rückgeführte Heißgas mit der Ladeluft vermischt und kühlt ab
Wenn die Verkokung im Injektor zunimmt, begünstigt die "Trompete" den heißen Luftstrom Richtung Plastikteil und schmilzt ihn schön langsam durch.

Behebung
Kleben ( günstigste Form )
Arbeitsaufwand ca 1 std mit An- Abbau

Bei meinem C220 CDI war die Venturi-Düse mindestens genauso verkokt. Allerdings gab es an der ASB kein thermisches Problem.

Wenn du es kleben wolltest (keine Ahnung wie): die Stelle ist doch augenscheinlich gut zugängig, da obenliegend. Kannst du dir den Aus- und Einbau dann nicht sparen? In einer Stunde dürfte das eh nicht schaffbar sein.

Habs geklebt..mit Industriekleber...läuft wieder perfekt

Allerdings 1 Std wird es schon..mit Aus- Einbau, weil man Chirurgenhände braucht um an manche Schrauben zu kommen

@Maik270CDI

Bevor die Autoindustrie Einspritzventile in Injektoren umgetauft hat, seit Common Rail Motoren, gab es schon andere Injektoren

Injektor == auch Beimischung durch Ansaugung

Also nicht nur an Autos denken...Industrielle Verwendung

Etwas nachdenken, oder nichts schreiben !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Bei mir alles Alu da direkt im Abgaskrümmer.

Kannst du mal ein Bild von deiner Ansaugbrücke machen?

MfG, Helmut

Hallo Helmut,

Bild 1 nicht von mir aber 2 von mir vom C30

Agr-bruecke
P1040873

@conny-r:

Das ist aber nicht die Ansaugbrücke. Das ist die Auspuffleitung, ein Teil der Abgasrückführung, wo das AGR-Ventil drin sitzt. Das ist immer aus Alu.

MfG, Helmut

Ja natürlich AGR > Abgasrückführung

Das von Conny ist das eigentliche AGR-Ventil. Missverständlicherweise wird jedoch gerne AGR-Ventil geschrieben, und wirklich gemeint ist das Mischgehäuse (so auch beim TE).

Deine Antwort
Ähnliche Themen