Ansaugbrücke BMW E61
Hallo Leute ich habe heute meine Ansaugbrücke abgebaut weil ich Ölflecken am Boden bemerkt habe und dies nicht wenig.
Meine Ansaugbrücke hat keine Drallklappen mehr aber es ist das Gestänge verbaut und die originalen Deckel.
Mein Motor ist komplett verölt wo die Ansaugbrücke sitzt. Ich habe mir jetzt neue Dichtungen bestellt und Blindstopfen und extra eine Dichtmasse hitzebeständig bis 1000 Grad. Aber mir ist aufgefallen das sehr viel am Rumpf ist wo die großen viereckigen Dichtungen sitzen und an der Ansaugbrücke auch wo die großen viereckigen Dichtungen sitzen und nicht an den Drallklappen. Das dort sehr viel Öl rausläuft.
21 Antworten
Neue KGE mit Vlies wird Donnerstag eingebaut, mit dem Schlauch checken und neue Dichtungen mache ich Mittwoch wenn die ankommen bin aber nicht schon am Überlegen eine Upgrade Ladeluftkühler zu verbauen mit komplett neuen Schläuchen weil der eh schon 300.000km drauf hat.
@Dorfbesorger Turbospiel wie überprüfe ich das am Besten mache dies zum ersten Mal mit Turbo Lg
Alex
1x axiales Spiel durch rein und raus schieben der Welle und 1x radiales Spiel, wenn du die Welle drehst. Die turbos beim M57 sind aber i.d.R. unauffällig, aber wenn du eh grad da bist einfach mal bissl drehen und wackeln. Minimales Spiel ist ok. Das merkt man schon, wenn da was net stimmt.
@Dorfbesorger kannst mir eventuell sagen was das ist? Klackern auch bei mehr Gas geben. Ist mit gestern aufgefallen. Und das klingt nicht gerade gesund
Ähnliche Themen
Das Starke Klackern? Und bei konstanten erhöhen der Drehzahl lautes Klackern mit kommt vor es wird bei erhöhen sogar ein Ticken Lauter das Klackern? Ist das Normal dachte an Hydrostösel oder sowas in der Art.