ansaugbrücke 2,6 auf 2,8 wechseln???

Audi Cabriolet 89

hallo leute, hab mal eine blöde frage...
und zwar kann man auf den 2,6er abc motor die ansaugbrücke vom 2,8 ahh motor draufbauen und das wichtigste bringt das was???
bei z.b. bmw hab ich gehört dass man durch wechseln der ansaugbrücke aus dem 523i mit 170 ps einen 525i mit 190 ps machen kann.
optisch ich meine so vom draufschauen sieht die vom ahh fast gleich aus als die vom abc.

vielen dank an euch
l.g.
tom

Beste Antwort im Thema

Also da hier irgendwie keiner im Stande ist dem Kollegen der dieses Thema eröffnet hat wirklich zu helfen, und die dann alle nur über den 2.6 v6 schimpfen obwohl sie ihn wahrscheinlich noch nie gefahren haben, verweise ich den Eröffner des Themas auf "Audidrivers.de und Audifieber.de".
Dort wird der Umbau ziemlich genau beschrieben bin nämlich uch gard mit diesem Umbau beschäftigt.
Ich selbst habe Übrigens einen 5ender und nen 2.6 v6 und mein V6 geht besser klingt besser (Auspuffanlage geändert) und braucht weniger.
Ich weis nicht warum man hier in diesem Forum immer aufeinander rumhacken muss, anstatt den anderen die ne Frage haben zu helfen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Die Verbrauchsdiskusion ist total sinnlos denn um vergleichbare werte zu erhalten, müßtet ihr alle die gleiche Strecke unter gleichen Bedingungen fahren.

Vergleich

Fresse halten sollte hier niemand, nur wenn er eine andere Meinung hat, aber sich auch nicht wundern, wenn er sowas wie "Drecksmotor" schreibt. 😉

Der 2,8 V6 geht "spürbar" (um das Wort "deutlich" zu vermeiden) besser, so wie ein Auto mit 23PS mehr nunmal besser geht.

Akzeptiert es halt einfach: der 2,6 ( auch teilweise der 2,8er) sind keine Rennmotoren, vielleicht wurden sie auch nicht dafür gebaut.

Ihre Stärke sind die Laufruhe und Kultiviertheit (was manchen hier fehlt) und nicht Ampelsprints und Autobahnrennen (mit 150PS sowieso lächerlich)

Auch der 5zylinder mit seinen 130- 136Ps schafft das nicht bei den "schweren" B4s, hält dafür aber gut mit-> link oben

Zitat:

Original geschrieben von Thomas 2.6


Was wird denn hier für ein schwachsinn wie drecksmotor und säuft und lahm geschrieben?????
Mein ABC verbraucht 9l/100km und ich bin vollstens zufrieden. der AAH läuft auch nicht grad so viel besser.
@ LB-Cartec- wenn man keine ahnung hat soll man einfach mal die Fr.... halten. Es wurde lediglich der Ölkanal im Block verändert, sonst nix.
Ich muss mich Renegade85 anschließen, der hat recht.
@ Outfield: ein adrenalinjunky kann sich wohl nicht über spritverbrauch unterhalten :-)

Erzähl nicht der ventiltrieb wurde verändert! Und die gehn dan eindeutig besser...weil der 2,6 hat unter den 80er fahren echt nicht so den guten ruf...unter den A4 fahren sieht das aber anders aus!

Also wenn man keine ahnung....

sind halt die üblichen geschwister-kabbeleien! 😁

der 2,6er ist so die übliche, schlechtere, zurückgebliebene vorgängerversion von 2,8er... obwohl er erst NACH dem 2,8er herausgebracht wurde!*g* 😁

ich meine er hat keinen LMM, stattdessen die anfällige unterdrucksteuerung mit fühlerdose IM steuergerät, weniger leistung pro hubraum und trotzdem den gleichen verbrauch wie der 2,8er.

kein plan was sich audi dabei gedacht hat als sie dieses geschöpf herausbrachten... das ding war schon damals nichtmehr auf der höhe der zeit... dem zuständigen ingenieur muss wohl das herz geblutet haben während er diesen offensichtlichen quasimodo der motoren konstruieren musste! 😁

(ja, mir macht das spaß.😁 )

Zitat:

Original geschrieben von mga1


(ja, mir macht das spaß.😁 )

Mir auch 😁

Trotzdem harte Worte 😛

Ähnliche Themen

...was und wie auch immer - hier geht´s gerade am eigentlichen Thread vorbei, und zwar mit Pauken und Tromopeten...

@ LB-Cartec:
Wir reden vom Spritverbrauch und nicht von meinen Eigenschaften.
Du glaubst garnicht, worüber ich alles urteilen kann ;-)
Allerdings sollten wir hier und jetzt nicht weiter persönlich werden und einfach nur mal objektiv bei der Sache an sich bleiben....

Ging es nicht ursprünglich darum, ob man die Ansaugbrücke vom 2,8er auf den 2,6er montieren kann 😕

Genau und dann gings dazu über, dass einige sich nicht zurückhalten konnten den Leuten zu sagen, dass sie ihren Scheißmotor doch lieber verschrotten, da man damit garnichts anfangen kann. Was übrigens meistens die gleichen Leute sind die 5-Zylinder fahren und eigentlich immer nur über Falschluft jammern. Dass es aber mit viel Aufwand möglich ist habe ich ja schon geschrieben. Die zwei schlimmen Sachen sind der Leerlaufregleradapter und die Schaltung.

Naja, so würde ich es jetzt nicht sagen( fühle mich aber auch nicht angesprochen- sollte ich?). Wie gesagt, die V6 haben auch ihre Vorzüge.

Wenn man jetzt in Fast&Furious Manier unterwegs sein will 😁 ist der Audi V6 (ABC und auch AAH) nicht die richtige Wahl- da muss krass 3er BMW her (oder S2). 😛
Die V6 sind halt mehr Cruiser die durch ihre Erhabenheit (den richtigen Fahrer vorausgesetzt)und Laufruhe bestechen.
Frauen beeindruckt man so ganz nebenbei auch mehr, als wenn man wie eine angestochene Sau durch die Gegend heizt (aber vielleicht hat sich das ja geändert).

Wie gandhara05 schon geschrieben hat und da auch meine volle Zustimmung hat, ist der Umbau (wurde zu meiner Zeit auch schon diskutiert) nicht lohneneswert und nicht einfach durchzuführen, wenn man nicht die Teile rumfliegen hat und sich sehr gut auskennt. Nebenbei baut man sich auch ein kritisches weil Fehler"anfälliges" Teil ein (Schaltsaugrohr)

Die 5 Zylinder Falschluftjammerer (*lach*), wissen wohl um die Vorzüge ihres Motors- sieht man sich die ganzen Homepages an.
Er ist und bleibt eine "Legende", die der V6 wohl nie erreichen wird, ohne den V6 als "Scheißmotor" bezeichnen zu wollen (siehe oben)

"fehleranfällig" ist beim schaltsaugrohr doch nur die pneumatische ansteuerung wenn ahnungslose leute an den schläuchen rumfummeln und sie falsch oder nicht ordentlich anstecken! 😉

das SSR selbst hat doch nie was. ich glaube die themen, in denen hier mal das SSR oder ein teil drumherum tatsächlich kaputt ging, lassen sich an einer hand abzählen.

zum thema V6... fast jeder mag den 5-zylinder-sound. aber nur die wenigsten haben auch ein solches fahrzeug. und die übrigen müssen sich entscheiden ob sie ihr leben lang mit ottonormal-vierzylindern rumgurken oder sich was extravagantes gönnen - was mit dem V6 gediegen anfängt. 😁

die affinität zum extravaganten wird jedem mensch* in die wiege gelegt.

* = mann. (frauen haben bekannterweise kaum bezug zum fahrzeug solange es "fährt"😉

hallo!

naja, ich weiß auch nicht was ihr gegen den ABC motor habt! es nervt total es immer wieder sagen zu müssen, dass der ABC keine lahme ente ist!

im vergleich zwischen audi c4 mit 5ender und quattro und audi c4 v6 (ABC) quattro ist natürlich der v6 ein sparsamerer motor und verbraucht 2-4 ltr weniger als der 5zylinder, und das er auch noch besser geht als der 5ender ist auch klar. warum sollte man denn sonst einen v6 reinhauen wenn er schlechter gehen sollte?! das wäre doch unsinn!!! 136ps mit 1500kg, und 150ps mit 1500kg... jetz soll doch einer sagen der 5ender geht da besser?! hm...

ich fahre meinen v6 mit 10,5 ltr im schnitt beim mix. rein AB braucht er nur 8,8 - 9,1 ltr! (280TKM!!!)

das einzige was ich persönlich am 5zylinder besser finde ist der sound, aber sonst schon garnichts!

ich hoffe es hat bald eine ende dieses lästige gejammere über den v6 bzw, 5zylinder... es fährt ja eh jeder selbst das was er am liebsten mag! aber das oben angeführte sind eben fakten, und kein sinnloses dahergerede!

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Die Verbrauchsdiskusion ist total sinnlos denn um vergleichbare werte zu erhalten, müßtet ihr alle die gleiche Strecke unter gleichen Bedingungen fahren.

Vergleich

Fresse halten sollte hier niemand, nur wenn er eine andere Meinung hat, aber sich auch nicht wundern, wenn er sowas wie "Drecksmotor" schreibt. 😉

Der 2,8 V6 geht "spürbar" (um das Wort "deutlich" zu vermeiden) besser, so wie ein Auto mit 23PS mehr nunmal besser geht.

Akzeptiert es halt einfach: der 2,6 ( auch teilweise der 2,8er) sind keine Rennmotoren, vielleicht wurden sie auch nicht dafür gebaut.

Ihre Stärke sind die Laufruhe und Kultiviertheit (was manchen hier fehlt) und nicht Ampelsprints und Autobahnrennen (mit 150PS sowieso lächerlich)

Auch der 5zylinder mit seinen 130- 136Ps schafft das nicht bei den "schweren" B4s, hält dafür aber gut mit-> link oben

Damit sind wir durch (siehe ein paar Post weiter oben, siehe auch Zitat).

Deine Gewichtsangaben und Verbrauchsangaben kann ich nicht glauben. Hast Du einen Link dafür als Beweis? Hab keine Lust schon wieder zu suchen. Ich glaube Deine Fakten sind keine 🙄

Im übrigen habt Ihr ALLE 4 Ringe auf dem Kühlergrill, seid ein bischen loyal und schimpft mal auf andere Marken, wenn es schon sein muss, anstatt Euch wie im Kindergarten aufzuführen: "Ne meiner ist aber besser- ätsch"

@mga1
Aber ohne Unterdruck funktioniert das SSR nicht, also war ich mal so frech (bevor ich mir einen Wolf schreibe) alles in einen Topf zu werfen.

@Themenersteller.
Zu meiner Zeit gab es im Amiland einen Turbokit für den 2,8, vielleicht gibt es das auch für den 2,6er. Der Preis lag damals bei 4000-5000 Dollar. ich halte es zwar für problematisch "einfach" einen Turbo an sein Auto zu schrauben ohne einschneidende veränderungen am Motor vorzunehmen, vom TÜV ganz zu schweigen aber wers braucht...... Kannst ja mal schauen, dann springt auch etwas mehr als nur 23 PS raus

Also da hier irgendwie keiner im Stande ist dem Kollegen der dieses Thema eröffnet hat wirklich zu helfen, und die dann alle nur über den 2.6 v6 schimpfen obwohl sie ihn wahrscheinlich noch nie gefahren haben, verweise ich den Eröffner des Themas auf "Audidrivers.de und Audifieber.de".
Dort wird der Umbau ziemlich genau beschrieben bin nämlich uch gard mit diesem Umbau beschäftigt.
Ich selbst habe Übrigens einen 5ender und nen 2.6 v6 und mein V6 geht besser klingt besser (Auspuffanlage geändert) und braucht weniger.
Ich weis nicht warum man hier in diesem Forum immer aufeinander rumhacken muss, anstatt den anderen die ne Frage haben zu helfen.

Weil keiner Ahnung hat?!? 🙄

Alle guten Dinge sind drei ( da kann man schön schauen und die Zahlen vergleichen. Vorraussetzung: lesen können, klicken können und die Zahlen kennen) Somit erübrigt sich jede Diskusion um Beschleunigungs und Verbrauchswerte- der Märchenonkel muss draußen bleiben.

Hier drücken

Mal so am Rande:

Zitat:

V6 klingt besser (Auspuffanlage geändert)

Sehr aussagekräftig (aber auch so ehrlich es hinzuschreiben)

bei den vergleichen gings nicht um 5- oder 6-zylinder, sondern um die beiden 6-zylinder im direkten vergleich. und da stinkt der 2,6er kläglich ab. 😉

Zitat:

@mga1

Aber ohne Unterdruck funktioniert das SSR nicht, also war ich mal so frech (bevor ich mir einen Wolf schreibe) alles in einen Topf zu werfen.

das mag sein, aber warum ist das SSR jetzt dadurch "fehleranfällig"? wenn die steuerschläuche nicht angesteckt sind funktionierts klarerweise nicht.

abgesehen davon... die meisten V6-fahrer würden den unterschied garnicht merken, ob das SSR nun funktioniert oder nicht. man muss schon ziemlich genau hinpopometern um zu merken ob sich da was ändert.

in den USA gabs nicht nur turbo-kits, sondern auch kompressor-kits, die meiner meinung nach beim V6 viel mehr sinn machen. die kommen dann entweder an die stelle des luftfilterkastens oder an die stelle des schaltsaugrohrs. selbstverständlich bedarf es dann einer neuen abstimmung des motors... einfach nur einbauen is nich. 😉

@kegler83: hier werden keine fahrer gemobbt, nur deren motoren! 😉 😁 das übliche, halbernste "meiner is besser"-gebrabbel. gibts doch überall. wobei dieses forum hier mit den alten audis eher dazu neigt, da es hier sehr viele verschiedene motoren gibt, die man vergleichen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen