ansaugbrücke 2,6 auf 2,8 wechseln???
hallo leute, hab mal eine blöde frage...
und zwar kann man auf den 2,6er abc motor die ansaugbrücke vom 2,8 ahh motor draufbauen und das wichtigste bringt das was???
bei z.b. bmw hab ich gehört dass man durch wechseln der ansaugbrücke aus dem 523i mit 170 ps einen 525i mit 190 ps machen kann.
optisch ich meine so vom draufschauen sieht die vom ahh fast gleich aus als die vom abc.
vielen dank an euch
l.g.
tom
Beste Antwort im Thema
Also da hier irgendwie keiner im Stande ist dem Kollegen der dieses Thema eröffnet hat wirklich zu helfen, und die dann alle nur über den 2.6 v6 schimpfen obwohl sie ihn wahrscheinlich noch nie gefahren haben, verweise ich den Eröffner des Themas auf "Audidrivers.de und Audifieber.de".
Dort wird der Umbau ziemlich genau beschrieben bin nämlich uch gard mit diesem Umbau beschäftigt.
Ich selbst habe Übrigens einen 5ender und nen 2.6 v6 und mein V6 geht besser klingt besser (Auspuffanlage geändert) und braucht weniger.
Ich weis nicht warum man hier in diesem Forum immer aufeinander rumhacken muss, anstatt den anderen die ne Frage haben zu helfen.
59 Antworten
Hallo Leute,
es ging um den Einbau des Schaltsaugrohrs am 2,6er.
Also
1. es geht!
2. Es bringt was!
Ab ca. 2.600 U/min das maximale Drehmoment (Serie erst bei 4.000 U7min) und 15 PS mehr (bei 5.550 U/min)auf den Prüfstand.
Hab das Teil bei mir mit Messungen vorher und nachher eingebaut.
Die Ansteuerung über Unterdruck und ein relais, welches das Drehzahlsignal abgreift und bei 4.000 u/min schaltet gemacht.
Einbau Leerlaufregler muss über einen Adapter gemacht werden, ansonsten passt alles 1:1
Beim fahren wirkt der 2,6er nun nicht mehr so zugeknöpft,
kommt aber im unteren Bereich nicht an den 2,8 er ran.
Im oberen Bereich, beischalten des Schaltsaugrohrs ist ein deutlches Leistungsplus zu spüren, ähnlich dem 2,8er.
Hier sind es maginäre Unterschiede.
Verbrauch bei ordentlicher Fahrweise ca. 10,0 bis 10,5 Liter.
Läuft störungfei seit ca. 2 Monaten.
Fahrzeug ist ein 2000er Cabrio mit ABC-Motor
Wenn einer den Umbau machen möchte: http://audidrivers.24max.de/.../viewtopic.php?...
Mehr wollte ich hierzu nicht sagen.
Dass es was bringt wissen wir, dass es passt auch. Dass der LLR nen Adapter braucht erwähnte ich schon. Der Temperaturgeber muss aber auch wandern.
Viel mehr interessiert mich wann dein Saugrohr genau schaltet. Nur eine Schaltschwelle ist zu wenig.
Grüßt euch Leuts.
Weil hier grad was von Ansaugbrücke tauschen steht. Mir hat vor paar Tagen mal einer den Tipp gegeben das ich bei meinem 2.3er 10V die Ansaugbrücke vom 2.0er 10V drauf machn soll. Würde wohl was bring. Hätte ja grad noch ein Schlachter mit dem Motor da stehn.
1. Aufwand ?
2. Nutzen ?
Danke euch scho mal.
P.S. Wer den Motor haben will kann sich gerne mal melden.
Moin,
naja, die Ansaugbrpücke vom kleinen 5 Ender ist vor den vjeweiligen Zylindern etwas länger, was etwas mehr Drehmoment bringt.
Aufwand ist, wenn die Schrauben aufgehen, nicht sonderlich groß. Ist locker in ner Stunde gemacht.. Wenn die Schrauben wie bei mir fest sitzen, wirds schwieriger 😉
mfg Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6 von Pt
Hallo Leute,es ging um den Einbau des Schaltsaugrohrs am 2,6er.
Also
1. es geht!
2. Es bringt was!Ab ca. 2.600 U/min das maximale Drehmoment (Serie erst bei 4.000 U7min) und 15 PS mehr (bei 5.550 U/min)auf den Prüfstand.
Hab das Teil bei mir mit Messungen vorher und nachher eingebaut.
Die Ansteuerung über Unterdruck und ein relais, welches das Drehzahlsignal abgreift und bei 4.000 u/min schaltet gemacht.
Einbau Leerlaufregler muss über einen Adapter gemacht werden, ansonsten passt alles 1:1
Beim fahren wirkt der 2,6er nun nicht mehr so zugeknöpft,
kommt aber im unteren Bereich nicht an den 2,8 er ran.
Im oberen Bereich, beischalten des Schaltsaugrohrs ist ein deutlches Leistungsplus zu spüren, ähnlich dem 2,8er.
Hier sind es maginäre Unterschiede.
Verbrauch bei ordentlicher Fahrweise ca. 10,0 bis 10,5 Liter.
Läuft störungfei seit ca. 2 Monaten.
Fahrzeug ist ein 2000er Cabrio mit ABC-Motor
Wenn einer den Umbau machen möchte: http://audidrivers.24max.de/.../viewtopic.php?...Mehr wollte ich hierzu nicht sagen.
Hallo kannst du mir eine Anleitung zum Umbau senden ? Komme nicht mehr auf diesen Link ??
Zitat:
Original geschrieben von A6 von Pt
Hallo Leute,es ging um den Einbau des Schaltsaugrohrs am 2,6er.
Also
1. es geht!
2. Es bringt was!Ab ca. 2.600 U/min das maximale Drehmoment (Serie erst bei 4.000 U7min) und 15 PS mehr (bei 5.550 U/min)auf den Prüfstand.
Hab das Teil bei mir mit Messungen vorher und nachher eingebaut.
Die Ansteuerung über Unterdruck und ein relais, welches das Drehzahlsignal abgreift und bei 4.000 u/min schaltet gemacht.
Einbau Leerlaufregler muss über einen Adapter gemacht werden, ansonsten passt alles 1:1
Beim fahren wirkt der 2,6er nun nicht mehr so zugeknöpft,
kommt aber im unteren Bereich nicht an den 2,8 er ran.
Im oberen Bereich, beischalten des Schaltsaugrohrs ist ein deutlches Leistungsplus zu spüren, ähnlich dem 2,8er.
Hier sind es maginäre Unterschiede.
Verbrauch bei ordentlicher Fahrweise ca. 10,0 bis 10,5 Liter.
Läuft störungfei seit ca. 2 Monaten.
Fahrzeug ist ein 2000er Cabrio mit ABC-Motor
Wenn einer den Umbau machen möchte: http://audidrivers.24max.de/.../viewtopic.php?...Mehr wollte ich hierzu nicht sagen.
Hallo kannst du mir eine Anleitung zum Umbau senden ? Komme nicht mehr auf diesen Link ??
zins28@web.de
Hat schon mal jemand getestet wie der 2.8er sich fahren lässt wenn man das SSR dauerhaft geschaltet hat? Im Prinzip muesste man dann doch nur die beiden Unterdruckschläuche miteinander verbinden!
Hab neulich mit jemandem gesprochen der das wohl früher so hatte und außer Problemen im Leerlauf und geringfügig erhöhtem Verbrauch hatte keine Probleme, wohl aber eine bessere Performance.
halt ich für ein gerücht.
es ist ja nicht so, dass das SSR den motor drosselt.
es verändert die länge der ansaugwege in den optimalen bereich... und das in beiden schaltstellungen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von scrotum
Hat schon mal jemand getestet wie der 2.8er sich fahren lässt wenn man das SSR dauerhaft geschaltet hat? Im Prinzip muesste man dann doch nur die beiden Unterdruckschläuche miteinander verbinden!Hab neulich mit jemandem gesprochen der das wohl früher so hatte und außer Problemen im Leerlauf und geringfügig erhöhtem Verbrauch hatte keine Probleme, wohl aber eine bessere Performance.
welchen sinn gibt das?
du bekommst ja anfangs im drehzahlkeller durch die langen ansaugwege mehr drehmoment,
obenrum wird dann geschalten, die ansaugwege werden kürzer und es resultiert in mehr leistung.
das ding hat schon seinen sinn 😉
Zitat:
@ Outfield: ein adrenalinjunky kann sich wohl nicht über spritverbrauch unterhalten :-)
...das halte ich für eine haltlose Unterstellung, man kann sich prinzipiell eigentlich mit Jedermann über so ziemlich alles unterhalten - wenn man nur will ;-)
Steht halt die Frage im Raum, ob entsprechendes "Gegenüber" auch das sagt, was man gerne hören will :-) ???
Nur soviel: Mein 68er Firebird mit seinem 5,7er Herzchen und Edelbrock-Vergaser, sowie Automatik-Getriebe braucht nur unwesentlich mehr, als mein 2,8er AAH und dabei gibt der mir Adrenalin, macht Spaß und hat Leistung.
Guter Motor, Böser Motor, Saufkuh, Sparfuchs.... Es liegt doch sowieso immer alles im objektiven Blickwinkel des Betrachters.
Da hat doch (gott-sei-dank) eh jeder ein eigenes Wertigkeitsgefüge in Punkto "viel/wenig/teuer/günstig".
Für mich ist der der ABC jedenfalls ´ne schlappe Saufkuh und der AAH erreicht immerhin noch den Status "Mouli auf Speed"
;-) (und egal wie ich drüber denke - ich fahre ihn trotzdem weiterhin, weil´s halt ´n zuverlässiger Gefährte ist...)Gruß, Outfield.
klärt das doch bitte privat, trägt doch null zum thema bei 😉
obendrein ist es mir auch vollkommen pumpe ob der wagen 11 oder 13 liter will, wenn ich nen spritspar-trip druchlebe sollte ich mir halt einfach kein auto kaufen, dass über 20 jahre alt ist, fast 3 liter hubraum hat und in den meisten fällen von der laufleistung ne 10-fache erdumrundung hinter sich hat. 🙄
back to topic 😉
http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=4523http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?p=46473#p46473http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=2429&start=0http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=2066&start=0http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?p=24960#p24960http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=615&start=0Zitat:
Original geschrieben von CH1980
Hallo kannst du mir eine Anleitung zum Umbau senden ? Komme nicht mehr auf diesen Link ??zins28@web.de