Anrollen
Ich wohn so praktisch am Berg und lass meinen Wagen jeden Morgen anrollen. Ist das schädlich, wenn man es laufend macht?
Danke!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olligof
Hmm, einfach mal die Gelben Seiten aufschlagen und unter "Schtorrplatz", "Autoverwertung" oder "Autoteile" nachsehen. Wobei ich sagen muß daß man von 10 € für ne neue Klappe ja auch nicht arm wird... Dazu dann noch ne Dose Lackspray für 8-9€ und das Ding ist gegessen...
Danke, stimmt eigentlich...Gelbe Seiten!
Arm wird man nicht, ich hab aber keinen Bock zu lackieren UND noch 10€ dafür hinzulegen. Dann siehts vielleicht noch schäbig aus.
10 €ypo zahl ich gerne für nen weißen!
Apropos Katalysator:
Hab heut festgestellt, dass er es ist, der beim Fahren kleppert und nicht irgendein Blech an der Abgasanlage.
Kann man das beheben? Oder brauch ich nen neuen?
Zitat:
Original geschrieben von TMB
......Apropos Katalysator:
Hab heut festgestellt, dass er es ist, der beim Fahren kleppert und nicht irgendein Blech an der Abgasanlage.
Kann man das beheben? Oder brauch ich nen neuen?
Das klingt leider stark nach einem neuen, weil der Keramikkörper im Gehäuse rumfällt 🙁
Trotz gegenteiliger Meinungen würde ich mit dem neuen Kat den Wagen korrekt starten und nicht mehr anrollen lassen 😉
Wird mir wohl früher oder später nix übrig bleiben. Komisch, dass er erst bei der AU war und die Werte gut waren.
Ich denk, mit dem neuen Kat werd ich mir das Anlassen "angewöhnen"
Zitat:
Original geschrieben von TMB
Wird mir wohl früher oder später nix übrig bleiben. Komisch, dass er erst bei der AU war und die Werte gut waren.
Ich denk, mit dem neuen Kat werd ich mir das Anlassen "angewöhnen"
Ich hatte bei meinem Scorpio auch mal den Effekt, dass die AU geklappt hatte und ich sogar durch die HU gekommen bin damit. Der hatte sich abund zu scheinbar so verkantet im Gehäuse, dass er ruhig war. Aber zhu 90% der Zeit klapperte er so vor sich hin. Fiel mir besonders auf, wenn ich im Parkhaus an der Schranke die Scheibe öffnete und der Schall entsprechend reflektiert wurde. Klang richtig billig...
Ähnliche Themen
Geil, mit diesem "billig" werd ich jeden Tag konfrontiert! Hab ich dann wohl Dusel gehabt! Dann werd ich mir bald mal einen raus lassen...viell vom Schrotti, wenn ich meine Tankklappe hol.
Die Erleuchtung:
("So wird's gemacht" S. 108)
"Anlassen des Motors durch Anschieben oder Anschleppen ist nicht erlaubt. Unverbrannter Kraftstoff könnte bei Zündung zur Überhitzung des Katalysators und zu seiner Zerstörung führen. Starthilfekabel verwenden."
Ich hab schon gegen mehrere dieser in dem Buch aufgelisteten Punkte verstoßen (u.a. in einem Notfall auf 3 Zylindern über die Autobahn "geblasen"😉 und höchstwahrscheinlich hab ich den Kat einfach selbst kaputt gemacht.
Hab ihn eben mit nem Kumpel rausgeflext (die Schrauben waren nur noch Rost), vollends leer gemacht (es war nur noch ein pfirsich-großer Bollen drin) und mit neuen Schrauben wieder ran geschraubt.
Zwischendurch haben wir den Motor mal ohne Kat laufen lassen. Unglaublich, wie ein 4-Zylinder blubbern kann :-)
Zitat:
Original geschrieben von TMB
Die Erleuchtung:
("So wird's gemacht" S. 108)"Anlassen des Motors durch Anschieben oder Anschleppen ist nicht erlaubt. Unverbrannter Kraftstoff könnte bei Zündung zur Überhitzung des Katalysators und zu seiner Zerstörung führen. Starthilfekabel verwenden."......
Sag' ich doch. Aber mir glaubt ja keiner. Muss an dem Spruch unter meinem Bildchen liegen 😁
Zitat:
Original geschrieben von TMB
......Zwischendurch haben wir den Motor mal ohne Kat laufen lassen. Unglaublich, wie ein 4-Zylinder blubbern kann :-)
*lol* Klar hört man den Unterschied. Deswegen begehen ja so viele böse Menschen Steuerhinterziehung und bildeten so üble Wörter wie "Kat-Ersatz-Rohr" 😛😁
Erleuchtung Nachtrag:
"Vorsichtsmassnahmen bei Katalysator-Fahrzeugen."
"Das Anrollen lassen, Anschieben oder Anschleppen ist problemlos, wenn der Anlasser wegen einer leeren Batterie den Motor nicht zum laufen bringt."
Aus: Dieter Korp, Jetzt helfe ich mir selbst Band 112
Das Etzold Buch hab ich auch und da stehts tasächlich andersherum drin.
Und wenn man mal googelt findet man auch meist diese Version.
Das ist aber Unsinn! Aber an diesem weit verbreitetem Irrglauben ist wohl die Autoindustrie schuld, die wohl glaubte Ihre Kunden zu überforden wenn sie Ihnen genau erklären würde unter welchen Umständen ein Kat Fahrzeug noch angeschoben werden darf und unter welchen nicht.
Viele Hersteller druckten dementsprechent dieses pauschale "Anschiebeverbot" in Ihre Handbücher.
In Internen Unterlagen sah das meist anders aus.
Vw hat das meines Wissens nie getan. Ich habe hier interne VW Unterlagen und auch Handbücher diverser Jahrgänge ab 1987.
In Zusammenhang mit der Problematik "Ansammlung von unverbranntem Kraftstoff im KAT", wird lediglich vor Anschleppen über längere Strecken mit warmen Motor und vor längeren Startversuchen bei z.B Defekten an der Zündanlage gewarnt.
Das betrifft dann auch das Orgeln mit dem Anlasser.
Ist ja eigentlich auch logisch. Was macht denn das Anschieben/Anrollen anderes als das Starten mit dem Anlasser?
Ob die Kurbelwelle durch das Zahnrad auf der Schwungscheibe oder durch das Getriebe durchgedreht wird bis der Motor anspringt ist wohl egal.
Solange der Motor einwandfrei anspringt schadet das Anrollen definitiv weder dem Kat noch irgendeinem anderem Teil am Fahrzeug.
MfG