Anpresskraft der Türdichtungen
Hallo zusammen,
bei einem neuen A4 fiel mir auf, dass die Vorspannkraft der Türdichtungen so gering ist, dass nach dem Öffnen der Tür diese nur ca. 3mm aufgedrückt wird. Ich denke das ist oftmals die Ursache für Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten, da die Türen auf Grund der Anströmung sich etwas nach außen verformen. Einen bei geschlossener Tür eingeklemmten Geldschein kann man mit geringster Kraft nach außen herausziehen. Ich hatte neulich bei 160 km/h ein sporadisches lautes Rauschen von der hinteren rechten Tür.
Mfg
Beste Antwort im Thema
habe mich an die Windgeräusche gewöhnt ! Bin aber leider nicht genug Audi-Fan, um diese Lösung in dieser Preisklasse zu akzeptieren.
Bin gerade am wechseln. Zwei Jahre A4 haben mich zum Anti-Audi fan gemacht
Pidibaer
24 Antworten
Das ist richtig. Dieses Problem (Windgeräusch bei hohen Geschwindikeiten) hatte ich auch. Wurde hier auch schon x mal gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von Eddy666
Das ist richtig. Dieses Problem (Windgeräusch bei hohen Geschwindikeiten) hatte ich auch. Wurde hier auch schon x mal gepostet.
Hatte, was hast dagegen gemacht?
Hier das gleiche. Ich finde auch immer mal Karten von Autodealern bei mir direkt im Innenraum, z. B. auf der Fußmatte Fahrerseite... Ich frag mich wann der erste mir die Kaugummis durch die Türdichtung mit der Hand aus meiner Mittelarmlehne fingert 😁
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Hatte, was hast dagegen gemacht?Zitat:
Original geschrieben von Eddy666
Das ist richtig. Dieses Problem (Windgeräusch bei hohen Geschwindikeiten) hatte ich auch. Wurde hier auch schon x mal gepostet.
Mein Freundlicher hat eine Kaltverformung des oberen Türrahmens gemacht, sodas der Scheibenrahmen jetzt enger anliegt. Seit dem ist bis Vmax Ruhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eddy666
Mein Freundlicher hat eine Kaltverformung des oberen Türrahmens gemacht, sodas der Scheibenrahmen jetzt enger anliegt. Seit dem ist bis Vmax Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Hatte, was hast dagegen gemacht?
Hallo,
vornehm ausgedrückt! In der Praxis bedeutet das, Tür auf, auf Schloßhöhe was dazwischen schieben, mit Gefühl Tür oben über den elastischen Bereich hinaus zudrücken. Irendwas gibt immer nach.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
... vornehm ausgedrückt! In der Praxis bedeutet das, Tür auf, auf Schloßhöhe was dazwischen schieben, mit Gefühl Tür oben über den elastischen Bereich hinaus zudrücken. Irendwas gibt immer nach...
Ihr werdet staunen, aber so wird sogar in der Produktion am Band gearbeitet :-)
Gruß
Klaus
So ähnlich wird es wohl gewesen sein. Ich sollte nicht dabei sein, da die Besitzer die nicht ersehen können. Aber Fakt ist, die Tür ist noch ganz und das Geräusch weg. :-)
habe mich an die Windgeräusche gewöhnt ! Bin aber leider nicht genug Audi-Fan, um diese Lösung in dieser Preisklasse zu akzeptieren.
Bin gerade am wechseln. Zwei Jahre A4 haben mich zum Anti-Audi fan gemacht
Pidibaer
Jo, uns konnte Audi bis jetzt auch noch nicht produktiv helfen. Zwar hat man einige Liter Sprit verfahren, aber nen positives Ergebnis ist ausgeblieben.
Naja, vielleicht hat Audi ja nochmal irgendwann ne Lösung. Vielleicht habe wir auch wirklich schon was mit den Ohren. Aber bei uns ist der A4 lauter, als der A6 (der 7 Jahre alt ist) Das kann doch nicht sein. Und da soll der A4 leiser sein als der Passat. NAJA
Hallo,
hatte damit bislang keine Probleme fahre allerdings auch wenig Autobahn und dann auch selten über 180 km/h. Am Samstag musste es aber mal schneller gehen und bin dann mit 220 gefahren, es war alles soweit normal bis zu einem Brückenübergang der eine unsanfte Erschütterung machte. Danach hatte ich heftigste Windgeräusche an der Fahrertür bei der hohen Geschwindigkeit. Hattet ihr das auch schon mal so???
Vielleicht ist die Tür aus dem Schloß gesprungen?!?! 🙂😁
Nene, hat bestimmt ne andere Ursache. Bei mir sind die Windgeräusche schon bei 100 da und nehmen mit steigender Geschwindigkeit subjektiv linear zu.
Neulich hat mich ein Mitfahrer gefragt ob ich das Fenster wieder zu machen könnte. Grmpf! 😰
Das gehört zu einem der Dinge, die bis heute nicht behoben werden konnten.
*roflkartoffel*
Kenne das von meinen damaligen AUdi`s auch (typ89, C4, C5). Da hat sich ja richtig was getan. 😉
Habe an meinen Türfanghaken so oft herumgeschraubt bis es ein recht erträgliches Maß angenommen hat mit dem ich zufrieden bin und die Türen dennoch bündig zur Karrosse und die Türen nicht allzu schwergängig sind.
Audi hatte natürlich auch mit der "Lehre" geprüft und da war alles i.O. (ja nee, is' klar).