Anmerkungen nach 2000 km im 143 PS CR Avant 2,0TDI
So, nun ist er also da:
Audi A 4 Avant 2,0 TDI, brilliantschwarz, Ambiente
- Multi- und Servotronic
- Panoramadach
- Felgen der 6 Zylinder Modelle
- AHK
- Xenon
- 3 Zonen Klima
- el. Heckklappe
- DVD MMI "viel zu teuer" Navigation
- und noch ein wenig Kleinkram
Was nun nach den ersten gut 2000 km so auffällt ( der letzte war ein C 220 CDI T Aut.)
1. Die Multitronic hat doch ein anderes Verhalten, als die herkömmliche Automatik. An der Ampel erst kein Zug nach dem Lösen des Bremspedales, dann 21, 21,5 und dann geht die MT auch schon los...
2. Die Multitronic selbst macht das Auto nicht eben zum sportlichen Avant - gleiten im Stadt / Land Verkehr ist das große PLUS -- ambitioniertes Autobahnschnellfahren macht ab 160 Km/H nicht wirklich richtig Spass
3. el. Heckklappe -> super Feature - würd ich immer wieder nehmen
4. 3 Zonen Klima ist gut und funktioniert tatsächlich bei richtiger Düsenstellung fast zugfrei.
5. Sitzheizung ohne "permanent Anzeige der eingelegten Stufe" ist doof - nur über das MMI Display ist schlecht gelöst
6. Telefonverbindung über Bluetooth klappt prima - das Telefonmenü über die simulierte Wählscheibe ist gewöhnungsbedürftig
7. beim Navigieren gibt es keine Funktion "Zieleingabekarte" also Anzeige des Kartenausschnitt, zu dem man reisen möchte - bedauerlich
8. die Servotronic macht beim leicht schärferen heranfahren an Kreutzungen beim Abbiegen nicht wirklich "einen auf leicht" sondern reagiert wie "in der Stadt 50 km/h" ... ich dachte die würde deutlich schneller reagieren und nicht hart bleiben - nur beim echten Rangieren ist sie butterweich.
9. der Hebel für den Tempomat ist zumindest bei meiner Sitzgeometrie schlecht angebracht ( man kann gar nicht mehr mit dem Knie lenken ;-)) )
10. wer hat sich bloss diese neumodischen Schlüssel ausgedacht - mal eben aus dem Auto springen ( Anhalten auf MT auf P und raus ) geht so schnell nun auch wieder nicht - da soll man Audi wohl für einen Moment wohl noch die Erfurcht gönnen...
11. aber sonst: Klasse Auto, super Optik innen und außen - ruhiges, narrensicheres Fahrwerk - gute Haptik - spitzen Verarbeitung
Vielleicht hat sich mir das ein oder andere der oben aufgeführten Punkte bisher noch nicht erschlossen... dann postet mal schön, damit ich was lernen kann. ;-)))
LG
.
Beste Antwort im Thema
So, nun ist er also da:
Audi A 4 Avant 2,0 TDI, brilliantschwarz, Ambiente
- Multi- und Servotronic
- Panoramadach
- Felgen der 6 Zylinder Modelle
- AHK
- Xenon
- 3 Zonen Klima
- el. Heckklappe
- DVD MMI "viel zu teuer" Navigation
- und noch ein wenig Kleinkram
Was nun nach den ersten gut 2000 km so auffällt ( der letzte war ein C 220 CDI T Aut.)
1. Die Multitronic hat doch ein anderes Verhalten, als die herkömmliche Automatik. An der Ampel erst kein Zug nach dem Lösen des Bremspedales, dann 21, 21,5 und dann geht die MT auch schon los...
2. Die Multitronic selbst macht das Auto nicht eben zum sportlichen Avant - gleiten im Stadt / Land Verkehr ist das große PLUS -- ambitioniertes Autobahnschnellfahren macht ab 160 Km/H nicht wirklich richtig Spass
3. el. Heckklappe -> super Feature - würd ich immer wieder nehmen
4. 3 Zonen Klima ist gut und funktioniert tatsächlich bei richtiger Düsenstellung fast zugfrei.
5. Sitzheizung ohne "permanent Anzeige der eingelegten Stufe" ist doof - nur über das MMI Display ist schlecht gelöst
6. Telefonverbindung über Bluetooth klappt prima - das Telefonmenü über die simulierte Wählscheibe ist gewöhnungsbedürftig
7. beim Navigieren gibt es keine Funktion "Zieleingabekarte" also Anzeige des Kartenausschnitt, zu dem man reisen möchte - bedauerlich
8. die Servotronic macht beim leicht schärferen heranfahren an Kreutzungen beim Abbiegen nicht wirklich "einen auf leicht" sondern reagiert wie "in der Stadt 50 km/h" ... ich dachte die würde deutlich schneller reagieren und nicht hart bleiben - nur beim echten Rangieren ist sie butterweich.
9. der Hebel für den Tempomat ist zumindest bei meiner Sitzgeometrie schlecht angebracht ( man kann gar nicht mehr mit dem Knie lenken ;-)) )
10. wer hat sich bloss diese neumodischen Schlüssel ausgedacht - mal eben aus dem Auto springen ( Anhalten auf MT auf P und raus ) geht so schnell nun auch wieder nicht - da soll man Audi wohl für einen Moment wohl noch die Erfurcht gönnen...
11. aber sonst: Klasse Auto, super Optik innen und außen - ruhiges, narrensicheres Fahrwerk - gute Haptik - spitzen Verarbeitung
Vielleicht hat sich mir das ein oder andere der oben aufgeführten Punkte bisher noch nicht erschlossen... dann postet mal schön, damit ich was lernen kann. ;-)))
LG
.
31 Antworten
Bin heute auf der AB einem neuen B8 Avant 2.0 TDI hinterher. Gehe mal davon aus, dass es einer mit 143PS war, da es ein Mietwagen war.
Nach einer Beschränkung auf 120km/h hat er beschleunigt und ich habe im sechsten Gang auch Vollgas gegeben. Ich habe aktuell einen B7 mit 170PS und konnte ihn nicht einholen. Wir waren gleich schnell.
Okay, vielleicht hat er runtergeschalten und voll ausgedreht und ich nicht, aber er hatte auch noch eine Person mehr im Wagen.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Bin heute auf der AB einem neuen B8 Avant 2.0 TDI hinterher. Gehe mal davon aus, dass es einer mit 143PS war, da es ein Mietwagen war.
Nach einer Beschränkung auf 120km/h hat er beschleunigt und ich habe im sechsten Gang auch Vollgas gegeben. Ich habe aktuell einen B7 mit 170PS und konnte ihn nicht einholen. Wir waren gleich schnell.
Okay, vielleicht hat er runtergeschalten und voll ausgedreht und ich nicht, aber er hatte auch noch eine Person mehr im Wagen.Ciao
Moin,
ähhh... du fährst nen 2.0TDI (Pumpe Düse) mit 170PS? Weiss ja nicht wie es im Audi B7 Forum so aussieht, aber im 3C Passat Forum gibt es über diesen Motor eine fast hundert Seiten langen Beitrag bezüglich verkockelnder Piezo-Düsen die die Kiste immer und immer langsam und durstiger machen..
Hab selbst schon ne Wandlung deswegen hinter mir und der aktuelle scheint es nach 30TKM noch "voll" zu machen... und ab Januar interessierts mich dann nimmer 😉
Hatte ebenso mit dem alten das Problem, dass ich stellenweise an keinem 1.9TDI oder 2.0TDI mit 130-140PS vorbeikam.... V-Max war dann gegen Ende des ersten Wandlungswagens bei 205km/h Schluss....
LG,
Tom
Das Gleiche bei meinem.
Aber keine Sorge. Meiner wurde vor 3.500km frisch gereinigt. Steht also gerade voll im Saft.
Zitat:
Original geschrieben von timmijimmy
so, hier nun das gewünschte Foto...kein Quatsch -- bin heute, das erste mal so richtig, auf freier BAB mit Minimal Gefälle und vermutlich Rückenwind unterwegs gewesen...
223 km/h lt. Tacho
ganz ehrlich...
mit gefälle hatte ich schon 242 auf dem Tacho stehen
in der Endgeschwindigkeit fahr ich mit meinem jetzigen A4 TDi mit Serienreifen auch nicht wirklich davon muss ich sagen
der kam auch leicht auf seine 230 da wirds bei meinem auch schon sehr sehr träge
klar geht mehr aber das dauert halt auch
Ähnliche Themen
ich hatte im letzten jahr 5 verschiedene miet autos úber jeweils lángere zeit, und die summe der erfahrungen der letzten jahre lehrte mich folgendes
die tatsáchliche rad leistung variiert betráchtlich ===> http://www.rri.se/index.php?DN=29
seht euch in dieser website mal um, und auch dier ergebnisse bei gleichen motors
weiters - automatik frisst sehr viel leistung: wenn A4 Avant 105 kW CVR getriebe laut daten blatt nur 200 km/h schafft, sind es real wahrscheinlich gerade einmal laut tacho so viel - d.h. - tacho mehranzeige 195 km/h oder áhnliches. allein fúr die hydraulik pumpe gehen 5 kW drauf
drittens gehen im VW konzern bei scheinbar gleichen motor, die engines in den teureren autos besser. golf schlágt León, Passat schlágt Octavia, A4 schlágt Passat. die 2 kW mehr beim A4 werden's nicht ausmachen (103 vs 105 kW)
ausserdem noch: der 105 kW 2.0 TDI CR brauchte erstaunlich lange, bis er echt schnurrte. unter 10.000 km war es ein drama, jetzt bei úber 29.000 km hatte ich v_max ganz flach 230 km/h und bei nur leichtem gefálle doch beachtliche 245 km/h (laut tacho, real wohl - 7 km/h oder vielleicht sogar - 5%)
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
...ausserdem noch: der 105 kW 2.0 TDI CR brauchte erstaunlich lange, bis er echt schnurrte. unter 10.000 km war es ein drama, jetzt bei úber 29.000 km hatte ich v_max ganz flach 230 km/h und bei nur leichtem gefálle doch beachtliche 245 km/h (laut tacho, real wohl - 7 km/h oder vielleicht sogar - 5%)
Stimmt das wirklich? Ich finde meinen 105 KW etwas zäh, bin noch in der Einfahrphase (KM 800) und hoffte, dass er ab 2~3000 KM besser läuft. Wie hast Du ihn eingefahren?
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Stimmt das wirklich? Ich finde meinen 105 KW etwas zäh, bin noch in der Einfahrphase (KM 800) und hoffte, dass er ab 2~3000 KM besser läuft. Wie hast Du ihn eingefahren?Zitat:
Original geschrieben von piensoque
...ausserdem noch: der 105 kW 2.0 TDI CR brauchte erstaunlich lange, bis er echt schnurrte. unter 10.000 km war es ein drama, jetzt bei úber 29.000 km hatte ich v_max ganz flach 230 km/h und bei nur leichtem gefálle doch beachtliche 245 km/h (laut tacho, real wohl - 7 km/h oder vielleicht sogar - 5%)
meiner hat jetzt ca. 2000 km auf der Uhr. Ich finde ihn auch noch zäh. vmax mit viiieeel Anlauf bis jetzt 220 km/h laut Tacho (gerade Strecke, kaum Wind).
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
meiner hat jetzt ca. 2000 km auf der Uhr. Ich finde ihn auch noch zäh. vmax mit viiieeel Anlauf bis jetzt 220 km/h laut Tacho (gerade Strecke, kaum Wind).Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Stimmt das wirklich? Ich finde meinen 105 KW etwas zäh, bin noch in der Einfahrphase (KM 800) und hoffte, dass er ab 2~3000 KM besser läuft. Wie hast Du ihn eingefahren?
OK, Vmax, aber wie siehts mit Drehfreude und Durchzug aus? Gerüchteweise wird hier auch immer wieder von einer aktuellerer Motormangement-Software mit gebremsten Schaum erzählt....
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
OK, Vmax, aber wie siehts mit Drehfreude und Durchzug aus? Gerüchteweise wird hier auch immer wieder von eine aktuellerer Motormangement-Software mit gebremsten Schaum erzählt....Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
meiner hat jetzt ca. 2000 km auf der Uhr. Ich finde ihn auch noch zäh. vmax mit viiieeel Anlauf bis jetzt 220 km/h laut Tacho (gerade Strecke, kaum Wind).
Drehfeude im 1. - 5. Gang ist in Ordnung 😁 Problem ist halt der 6te Gang. Da komm ich nicht auf 4000 ... liegt aber z.T. auch am Verkehr.
OK, ich habe MT und bin noch in der Einfahrphase. Aber Dein Problem wurde hier schon öfter angesprochen: Stichwort: Software/Abreglung
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
OK, Vmax, aber wie siehts mit Drehfreude und Durchzug aus? Gerüchteweise wird hier auch immer wieder von einer aktuellerer Motormangement-Software mit gebremsten Schaum erzählt....Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
meiner hat jetzt ca. 2000 km auf der Uhr. Ich finde ihn auch noch zäh. vmax mit viiieeel Anlauf bis jetzt 220 km/h laut Tacho (gerade Strecke, kaum Wind).
stimmt, mein bericht war vor update; seit dem update ist drehfreude weg und es geht nur mehr extremst záh. die vmax ist bei mir kaum geringer, aber der nótige anlauf hat sich verdreifacht
Zitat:
Original geschrieben von pbw
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
Mich persönlich würde noch interessieren wie Du mit dem Panoramadach zufrieden bist, da hier meine Entscheidung noch offen ist.
Im Moment wäge ich noch das schöne Ambiente mit der geringeren Kopffreiheit und event. Problemen, wie sie oft im Zusammenhang mit diesen Dächern berichtet werden, ab.VG
Peter
Hallo Peter,
späte Antwort, aber Frage auch spät gelesen...
Falls noch nicht beantwortet ein kurzer Satz zum Panorama Dach, das ich mein eigen nennen darf.
Ich bin Superzufrieden damit, wie es mit Haltbarkeit aussieht kann ich noch nicht sagen, aber in Punkto Kopffreiheit 5 von 5 Sternen, da das Dach nicht unter
das Blechdach fährt sondern oben auf.
Um nicht dumm zu formulieren, Dach wird angehoben und fährt über dem Auto zurück, somit KEINE Einbußen in der Kopffreiheit.
Viele Grüße
habe heute meinen 2.0 cr mal die sporen gegeben.
3. und 4gang locker in den roten bereich gedreht(>5000 umdrehungen)
ist das nach dem uptade nicht mehr möglich????