Anmerkung zur Laufleistung von VW-Dieselmotoren

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

VW-Dieselmotore werden auch stationär für die Erzeugung elektrischer Energie
eingesetzt. Diese Motoren laufen im Jahr ca. 8.000 Betriebsstunden über viele Jahre!

Die gleichen Motoren sind im PKW-Betrieb nach weniger als 3.000 Betriebsstunden
am Ende! Solche Motoren haben das Fahrzeug dann ca. 300.000km transportiert.
Woran liegt es, daß die VW-PKW- Diesel-Motoren so wenige Betriebsstunden
durchhalten?

Viele Grüße
1Arno

Beste Antwort im Thema

Den Aufhänger kannst du auch nicht verstehen . 1 Arno hat halt wenig zu tun und beschäftigt sich den lieben langen Tag mit seinem neuen Spielzeug das schon 190,5 km gelaufen ist.
Die Frage hätte sich jeder anhand der Umgebungsbedingungen selber beantworten können.
Solche User sind eine echte ;-) Bereicherung in jedem Forum. Zum Glück gibt´s die Ignorlist.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1Arno


Hallo, maxjonimus,
Die meisten PKW´s werden nach einer Laufleistung von 300.000km verschrottet. Daraus ergibt sich eine mittlere gesamte PKW-Lebens-Betriebszeit von nur 3000 Betriebsstunden.
Ich halte das für zu gering!
Ca. 30.000 Euro kostet ein neuer Touran, der nach 3.000 Betriebsstunden verschrottet wird!
Damit kostet eine Betriebsstunde ohne Sprit usw. 10 Euro!

Vielleicht ist Dir ja schonmal aufgefallen, dass die Gebrauchtwagenwerte eines PKW sich nicht nach der Betriebsstundenzahl sondern nach Kilometerleistung und Alter bemessen. Vielleicht hast Du auch schon mal festgestellt, dass Dein Auto keinen Betriebsstundenzähler sondern einen Kilometerzähler hat.

Mag sein, dass das einen Grund hat.

Erfahrungsgemäß werden viele Autos nicht wegen einem defekten Motor verschrottet, sondern weil der Rest hinüber ist. Da wunderst Du Dich wahrscheinlich, wie es sein kann, dass ein Auto nach lediglich 2000 Betriebsstunden verrottet ist. Und das, wo es doch gerade erst 15 Jahre alt ist. Also quasi nagelneu und kaum gelaufen.

Maxjonimus

Mir fällt dazu nur eins ein:

wieso hält eine Glühbirne, die man einmal einschaltet und dann brennen läßt manchmal erstaunlich lange, während eine Glühbirne, deren Schalter mehrmals am Tag betätigt in dieser Zeit fünfmal getauscht werden muß ?
Daran kann man schon sehen, daß selbst so etwas simples die eine Glühbirne im Dauerbetrieb länger als gedacht halten kann. Ich hatte einmal einen Kulanzfall bei Osram wegen einer explodierten Glühbirne und da wurde auf den Bögen, die auszufüllen waren genau nach diesen Daten gefragt: Brenndauer pro Tag, längste Brenndauer am Stück, kürzeste Brenndauer am Stück, Schaltvorgänge pro Tag usw.

Bei einem Motor wird das alles zwar komplexer aber nicht anders sein. Alles andere dazu wurde ja schon gesagt.

Hallo, maxjomimus,

wir betrachten hier ja den Durchschnittsfall und keine Extremfälle!

ich möchte bezüglich der Kosten für eine Betriebsstunde folgendes
ergänzen:

1) 10€ / Betriebsstunde für die spezifischen Tourankosten
2) 8€ / Betriebsstunde für Kraftstoffkosten
3) 1,5€ / Betriebsstunde für Versicherung
4) Steuer wird vernachlässigt
5) 3 €/ Betriebsstunde Werkstattkosten
6) 1,5€ / Betriebsstunde sonstige Kosten, geschätzt (TÜV, usw.)

Damit ergeben sich für den Touran pro Betriebsstunde Gesamtkosten
in Höhe von etwa: 24€ / Betriebsstunde !!!!!

Viele Grüße
1Arno

Zitat:

Original geschrieben von 1Arno


Damit ergeben sich für den Touran pro Betriebsstunde Gesamtkosten
in Höhe von etwa: 24€ / Betriebsstunde !!!!!

OK, wenn Du so rechnen möchtest, dann lass uns das mal auf Kosten/km umrechnen:

Pro Betriebsstunde nimmst Du 100km an, dann betragen die Kosten für einen gefahrenen km ganze 24Cent!

Jetzt schau in die aktuelle Autokostentabelle des ADAC, und Du wirst feststellen, dass Du dort lediglich ein paar wenige Kleinwagen finden wirst, die man mit 24Cent/km bewegen kann.

Der Touran ist also ein extrem günstiges, kostensparendes Fahrzeug.

Ich danke Dir, für diesen aufschlußreichen Exkurs. Und ich freue mich auf meinen Touran TDI, den ich demnächst bekomme, mit weniger als 24Cent/km Betriebskosten!

Maxjonimus

Ähnliche Themen

@all

Don't feed the trolls

Mehr kann man (ich) dazu nicht mehr sagen!

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von 1Arno


Hallo, maxjonimus,

ich schreibe Tatsachen und will keine miese Stimmung machen.
In aller Regel ist ein PKW viel mehr ein Standzeug als ein Fahrzeug,
wenn man die Nutzung über 24 Stunden betrachtet.

Hallo 1Arno,

OK, wenn wir jetzt allgemein verbreitete Begrifflichkeiten abändern wollen in neue Bezeichnungen nach deren überwiegender Nutzungsart, dann schwinge ich mich jetzt auf mein Standrad und radele ein paar Betriebsstunden um die Kosten pro Betriebsstunde zu reduzieren.

:-))

Schönen Gruß

hoggen

Hallo, maxjonimus,

es stimmt:

"Der Touran ist also ein extrem günstiges, kostensparendes Fahrzeug."

Was zu beweisen war.

Viele Grüße
1Arno

Zitat:

Original geschrieben von 1Arno


Hallo, maxjonimus,

ich schreibe Tatsachen und will keine miese Stimmung machen.
In aller Regel ist ein PKW viel mehr ein Standzeug als ein Fahrzeug,
wenn man die Nutzung über 24 Stunden betrachtet.

Die Betriebsstunden eines PKW´s können und werden unterschiedlich
genutzt.
Manche PKW-Besitzer machen nur Kurzfahrten , andere powern mit
Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn. Die Wahrheit liegt dazwischen.
Als Faustregel für die durchschnittliche Nutzung kann man der Vereinfachung
wegen - ohne große Fehler zu machen - einen durchschnittlichen Betrieb aller
PKW´s mit 100 Km / Betriebsstunde annehmen. Die meisten PKW´s werden
nach einer Laufleistung von 300.000km verschrottet. Daraus ergibt sich eine
mittlere gesamte PKW-Lebens-Betriebszeit von nur 3000 Betriebsstunden.
Ich halte das für zu gering!

Hallo zusammen.
Um einen durchschnittlichen Betrieb aller PKW´s mit 100 Km / Betriebsstunde zu erreichen muss mann aber ständig mit mindestens 100KM/h auf der Autobahn unterwegs sein, ist wohl utopisch.
Mein Fahrzeug zeigt mir im MFA eine durchschnittliche Geschwindigkeit der Letzten 6000 Km von 59 KM/h an. Das heisst also ca. 5000 Betriebsstunden auf 300.000 Km
Zeigen Eure Fahrzeuge evt etwas anderes an?
mfg
DSGTOURI

Ca. 30.000 Euro kostet ein neuer Touran, der nach 3.000 Betriebsstunden
verschrottet wird!
Damit kostet eine Betriebsstunde ohne Sprit usw. 10 Euro!

Viele Grüße
1Arno

Deine Antwort
Ähnliche Themen