Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
561 Antworten
Wie oben schon geschrieben bei Aliex.....bestellen EL50448. Liegt so bei 7 Euro und funzt.
Gruezi beinander,
der Thread ist ja nun schon bisschen älter, deswegen frage ich jetzt nochmals. Ein Amazon-Teil B088FG7479 ist genau das, was ich für einen Corsa E Bj 2017 brauche?
Und man startet die Lernprozedur wirklich mit 2 x hupen?
Kostet auf Amazon ab 11,69 Euro aufwärts inkl. Versand für Prime-Kunden.
Beste Grüße
+ have a nice week!
Also du musst nicht hupen, das Auto hupt zweimal, wenn der Anlernprozess startet.
Steht alles im "verbotenen Buch" beschrieben
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 9. März 2015 um 16:05:24 Uhr:
Und was kostet das Anlernwerkzeugsl beim FOHAuszug aus der Bedienungsanleitung Corsa E
Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt. Die bestimmung der ersten Radposition dauert zwei Minuten, die Abstimmung aller vier Radpositionen insgesamt fünf Minuten.
ebay... 15 €, klappt bestens..............
Gut Ding brauch Weile. 😉
Ich bin ja neu hier, so dass ich mit den Fachbegriffen noch nicht so vertraut bin. Sagt mal, das "verbotene Buch" ist die Bedienungsanleitung? Oder das Buch der Friesen?
Wenn Du mit dem verbotenem Buch versuchst die Schrödingergleichung zu lösen wird es zum Buch der Friesen 😉
Klar, wir sind bei der Bedienungsanleitung (BDA).
Zitat:
@maja2004 schrieb am 8. März 2015 um 22:03:01 Uhr:
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 8. März 2015 um 20:21:23 Uhr:
Wieviel möchte denn dein Händler fürs Anlernen nach Reifen/Felgenwechsel ?Hi,
keine Ahnung, was es dann kostet. Es geht mir um die Flexibilität und die Zeit, die ich beim FOH dann zweimal im Jahr verbringen darf. Der FOH kann nix dafür, dass es so ist, wie es ist. Die Idee, Reifendrucksensoren einzuführen, ist ja auch nicht verkehrt. Opel hatte zuerst ein selbstlernendes System. wo man sich durch Fremdsignale Ärger einhandeln konnte, daher wohl der Schwenk zum Anlernsystem.
Das Thema hier wird interessant, wenn von Winter- auf Sommerreifen umgerüstet wird bzw. in der nächsten Umrüstphase. Ich bekomme meine Kiste Ende März und wollte mir gleich noch Winterräder kaufen. So kam es zu dem Thread.
Gruß,
Axel
Ebay, 12 € und funktioniert tadellos.........
Wer hat ein RDKS Anlernwerkzeug für Opel Mokka X Bauj. 05.2018
Zitat:
@Toni194 schrieb am 24. November 2020 um 13:35:08 Uhr:
Wer hat ein RDKS Anlernwerkzeug für Opel Mokka X Bauj. 05.2018
Ich.
Warum fragst du??
Ich auch.
So etwas werden viele haben, ich auch 😁 kostet ja nur ein paar €uro 🙂
Aber auch der FOH, Reifendealer, ... 😎
Zitat:
@maja2004 schrieb am 7. März 2015 um 16:59:00 Uhr:
Hallo zusammen,es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Ebay, = 14 €, klappt bestens....................