Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
561 Antworten
Oha, da habe ich gestern doch glatt eine Antwort von Opel auf meine mail vom 18.11. bekommen. Allerdings wäre gar keine Reaktion in diesem Fall vermutlich mehr Service gewesen...
Ich zitiere die komplette mail:
"Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 18. November 2015. Bitte entschuldigen Sie unsere verspätete Rückmeldung.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass es sich bei diesem Anlerntool für das TPMS Reifendrucksystem um ein Spezialwerkzeug der Adam Opel AG handelt, dass jedoch nicht bei allen Opel Service Partner zum Verkauf angeboten wird.
Daher können wir Ihnen keinen konkreten Opel Service Partner nennen, der Ihnen hierbei unterstützen kann. Wir empfehlen Ihnen den Link „Händlersuche“ auf unserer Homepage (https://www.opel.de/tools/haendlersuche.html). Sie können die Opel Servicepartner in Ihrer Nähe diesbezüglich ansprechen.
Auch wenn wir Ihnen nicht die gewünschten Informationen geben konnten, stehen wir auch in Zukunft unter 069-95307551 für Ihre Fragen rund um die Marke Opel zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG"
Zitat Ende.
Das heißt im Klartext übersetzt:
Was geht uns das an, was in der Bedienungsanleitung steht. Such dir doch selber einen Opel-Händler, der dir weiterhilft, dämlicher Kunde. Wir haben es nicht hinbekommen, ein vernünftiges RDKS zu implementieren, wir sind nicht in der Lage, unsere Werkstätten zu informieren und dass dort nur Leute sitzen, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und auch nie auf die Idee kommen würden, für den Kunden aktiv zu werden, das ist auch nicht das Problem von Opel.
Anders kann ich das leider nicht interpretieren...
Das hast du jetzt ganz falsch interpretiert😁
Eigentlich heißt das, wir haben mit Absicht dieses dämliche System implementiert so das wir, lieber Kunde deine Kohle kassieren können indem wir dich bitten 2X im Jahr bei uns vorbeizukommen.
Dann versuchen wir, das du deine Sommer/Winterräder bei uns einlagerst, etwas Kohle kassieren für das anlernen und so ganz nebenbei finden wir u.U noch ein Problem oder bieten gegen kleines Entgelt einen Sommer/Winter/Herbst/ Frühjahr oder Klimacheck an.
Ich habe Verständnis das Opel Geld verdienen möchte aber das geht eindeutig zu weit.
Das Gerät war erforderlich. Trotz originaler Opelsensoren, deren "Identität" identisch zu den vorherigen war.
Zitat:
@Zafirafahrer2015 schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:31:34 Uhr:
Das Gerät war erforderlich. Trotz originaler Opelsensoren, deren "Identität" identisch zu den vorherigen war.
Was meinst du mit "identischer" Identität? Wurde die Sensor-ID des alten Sensors z.B. vorne links ausgelesen und dann auf den neuen Sensor übertragen? Funktioniert das überhaupt mit den originalen Sensoren oder braucht es dazu nicht Universalsensoren z.B. von Schrader, Cub ect.?
Ähnliche Themen
Zitat:
@maja2004 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:58:58 Uhr:
Was meinst du mit "identischer" Identität? Wurde die Sensor-ID des alten Sensors z.B. vorne links ausgelesen und dann auf den neuen Sensor übertragen? Funktioniert das überhaupt mit den originalen Sensoren oder braucht es dazu nicht Universalsensoren z.B. von Schrader, Cub ect.?Zitat:
@Zafirafahrer2015 schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:31:34 Uhr:
Das Gerät war erforderlich. Trotz originaler Opelsensoren, deren "Identität" identisch zu den vorherigen war.
Nein, die Sensoren besitzen eine eindeutige Kennung, damit es nicht zu Vertauschungen kommt. Die "dürfen" nicht identisch sein.
MfG BlackTM
gibt's da nicht welche die man frei flashen kann?
Die "Reifenwerkstatt" (keine Ahnung wie man so einen Firma genau nennt) hat die Fahrzeugidentifizierungsnummer weitergeleitet und dann Reifendrucksensoren erhalten, die mein Fahrzeug erkennen soll, da sie identisch zu den bereits vorhandenen sind. Vermutlich senden Sie dieselbe ID. Hat aber nicht funktioniert, trotz mehrfachem Beteuern, dass das immer funktioniert hat, auch bei neuen Modellen von Opel.
Ein FOH hat dann kurz die Sensoren angepiepst, wie in der Betriebsanleitung beschrieben, und seitdem senden Sie auch die Drücke an das Fahrzeug. Der FOH meinte auch, dass immer das Gerät erforderlich ist, egal welche Sensoren verbaut sind.
Hallo,
habe, nachdem ich den Beitrag von ,Bollemaniac' gelesen habe, mir das Tool im Internet gesucht und bestellt. Ist nun nach ca. 3 Wochen bei mir eingetroffen (aus China). Haben in der Familie einen Corsa E, bei dem müssen nach jedem Räderwechsel die Sensoren neu angelernt werden. Beim ersten Wechsel war ich noch beim Händler, da habe ich ca. 12 € gelöhnt. Nachdem ich auch noch in einem weiteren Forum gelesen habe, dass das Kent EL-50448 am Corsa funktioniert, habe ich es bestellt. Lade dazu auch noch 2 Fotos hoch. Habe dieses Tool dann bei AliExpress.com zu einem wirklichen fairen Preis gefunden und bestellt. Es muss dort allerdings mit Kreditkarte oder Sofortüberweisung bezahlt werden.
Hallo Selbstschrauber961,
heißt das, das Anlenrnen mit dem Gerät hat funkioniert?! Hat der Corsa das neue RDKS, das seit etwa 12/2014 verbaut wird?
Gruß broeselbach
Hallo zusammen,
habe das Kent-Moore RDKS Anlernsystem EL-50448 bei duerkop.de für 112,90 EUR am Sonntag bestellt, war am Dienstag da. Hab heute Abend Batterien reingemacht, nach Anleitung im Forrum die Räder neu angelernt. War nach zwei Minuten erledigt ( Astra ST Ecoflex 1.6 CDTI Bj. 11/2014 mit dem neuen RDKS).
Falls jemand in der Nähe von Roßdorf demnächst beim Wechsel auch Sommerräder Bedarf hat, kann er sich ja melden.
Gruß broeselwerner
Roßdorf im Ebsdorfergrund?
Roßdorf bei Darmstadt!
Zitat:
@broeselwerner schrieb am 14. Februar 2016 um 13:26:56 Uhr:
Hallo Selbstschrauber961,
heißt das, das Anlenrnen mit dem Gerät hat funkioniert?! Hat der Corsa das neue RDKS, das seit etwa 12/2014 verbaut wird?
Gruß broeselbach
Hallo,
habe das Gerät noch nicht ausprobieren können, da der Räderwechsel erst noch ansteht. Gehe aber mal davon aus, dass das Gerät funktioniert, da ich nicht der erste bin, der es sich zugelegt hat. Die Winterräder habe ich letztes Jahr noch beim FHO anlernen lassen und davor ca. 12 € bezahlt. Unser Zweitwagen Corsa E hat das RDKS serienmäßig, da seit 2015 vorgeschrieben. Mein Zafira Tourer Bj. 2014 hat das noch nicht, lege da aber auch nicht wirklich wert drauf. Habe den vorherigen Artikel auch geschrieben, weil ich den Preis von 55,30 € für das Gerät super fand, zumal nicht mal irgendwelche Frachtkosten oder Kartengebühren dazu kamen. Somit hat man den Gerätepreis nach ca. 4 mal wechseln der Räder wieder rein.
Anregung für alle Interessierten.
Gruß
Habe das EL50448 heute vom Zoll geholt. Habe mit Verand ca. 100€ gelöhnt. Beim Zoll wollten die noch einmal 20€. Fand ich nicht so toll, aber was soll´s. Konnte es bis jetzt noch nicht testen. Auf dem Gerät steht das ich das Fahrzeug in den TPMS Lernmodus bringen muss??? Hier im Forum steht was von Kalibrierungsmodus??? Wie geht das? Es handelt sich um einen Astra J Baujahr 2015. Würde natürlich in der Gegend von Halle Hilfe anbieten. :-)