Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
Ähnliche Themen
561 Antworten
Vielen Dank für den Hinweis!
Ich möchte zu Protokoll geben dass ich heute bei meinem Opel Mervia 2016 die Räder mit diesem Tool erfolgreich anlernen konnte:
https://www.aliexpress.com/.../32798856533.html
(Lieferzeit knapp vier Wochen von China nach Österreich)
Meine Opel Werkstätte hat das exakt gleiche Tool.
Zitat:
@pbek schrieb am 3. Mai 2018 um 13:29:21 Uhr:
Vielen Dank für den Hinweis!
Ich möchte zu Protokoll geben dass ich heute bei meinem Opel Mervia 2016 die Räder mit diesem Tool erfolgreich anlernen konnte:
https://www.aliexpress.com/.../32798856533.html
(Lieferzeit knapp vier Wochen von China nach Österreich)
Meine Opel Werkstätte hat das exakt gleiche Tool.
Wow, top Preis! Da kann man nicht meckern!
Falls ich bei Opel bleiben sollte, werde ich mir das auch holen.
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 8. Mai 2018 um 16:57:21 Uhr:
Wow, top Preis! Da kann man nicht meckern!
Falls ich bei Opel bleiben sollte, werde ich mir das auch holen.
Es gibt eh für so ziemlich jede Marke ein günstiges Gerät.

5-6 € mehr bekommt man beim Großen Online Händler und es wäre nach ca 2 Tagen schon da
Ich lass mir das RDKS ausbauen , da brauch ich dieses Gerät nicht .
Dieses ständige Theater mit irgendwelchen Fehlermeldungen oder Lichtern die aufleuchten geht einem langsam auf den Sxxx.
Ich bin 20 Jahre ohne so ein Mist gefahren und werde es weiter tun .
Alles nur Anzocke
Dann wirst du zur nächsten HU keine Plakette mehr erhalten.
Das System generell ist grottig. Dein Vorhaben bringt dich aber nur in Teufels Küche, im Fall der Fälle...
Das System nervt mich auch, aber wenn du die Sensoren weglässt dann haste ne Permanente Meldung im Kombiinstrument.
Ich glaube man kann das System nicht komplett deaktivieren!?
Beim D Corsa ging das noch über Tech2. Danach nicht mehr.
Zitat:
@elvisjaeger schrieb am 27. Oktober 2018 um 12:46:03 Uhr:
Dieses ständige Theater mit irgendwelchen Fehlermeldungen oder Lichtern die aufleuchten geht einem langsam auf den Sxxx.
Ich bin 20 Jahre ohne so ein Mist gefahren und werde es weiter tun .
Alles nur Anzocke
Hm, scheint als wenn das RDKS das macht was es machen soll. SCNR
Beim Astra habe ich über 100tkm vielleicht 3x irgendeine Meldung gehabt. Ich glaub "Vorzugsweise" im Winter bei scharfem Frost.
Im D-Corsa mit passivem System genau 1x auf 115tkm ... da hatte ich mir frisch eine Schraube in den Reifen gefahren und war ganz kurz vor der Autobahnzufahrt.
Tja, wenn es so einfach wäre.
Benötige nun neue Winterreifen. Könnte ich ja auch ohne RDKS bestellen und mir ca. 200,-- EUR sparen. Ist aber eben nicht zulässig!
Die Sensoren bekommste z. B. bei Ebay für die Hälfte.
Das Gerät zum Anlernen der Opel RDKS - Sensoren kostet um die 12Euro.
Ich habe die Sensoren für die letzten Radsätze auch bei eBay bestellt vom Hersteller Orange. Da kostet der 4er Satz knapp 80€, teils weniger. Sind geschraubte Metallventile und durchpiepsen klappt einwandfrei. Hoffe nun, dass die auch möglich lange halten.
Wir haben in unserer Familie jetzt 3 Autos mit diesem neuen RDKS-System (wo man den genauen Luftdruck sieht - finde ich sehr praktisch) und bei keinem dieser Autos gibt es Probleme - weder im Winter noch im Sommer. Wir haben aber großteils nur Original-Reifen von Opel (da hat Opel die Sensoren im Ventil verbaut).
Ja, die ersten Komplettwinterräder haben wir für unseren Astra und Corsa auch von Opel (was ich früher nie gemacht hätte), aber wenn Ersatz fällig wird, werde ich mich da auch im Reifenhandel umsehen. Hängt halt vom Preis ab. Ich hoffe ja, dass die Sensoren erst mal noch weiter verwendet werden können.
GM Reifendruck Werkzeug EL-50448 Reifendruck-Sensoren TPMS Re-learn VXDAS gibt es bei Amazon für 12.99 Euro