Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
561 Antworten
Jetzt habe endlich wieder einen Grund 800km zu fahren um in die Nähe von Cafe Fürst zu kommen ... und natürlich gaaaanz zufällig da vorbeizufahren und Halten zu müssen.
Die Originalen Mozartkugeln sind eben die Besten :-)
Anlerntool aus China hat es nun auch endlich geschafft; hat super funktioniert.
Zitat:
@blutoniumboy schrieb am 19. November 2017 um 23:59:37 Uhr:
Die Originalen Mozartkugeln sind eben die Besten :-)
Nur das man dazu immer so weit fahren muss(te). ... oh, ich sehe gerade das man nun auch einen Webshop hat <lechz> 😁
Versand aber nur im Winter soweit ich weiß. Alo ntze die Zeit :-)
Ähnliche Themen
... ich denke Peking-Kugeln sind günstiger 😁
SCNR
Nun auch in 52134 Herzogenrath. Liste habe ich ergänzt!
In 73663 Berglen gibt es auch ein Anlern Tool...
In 59494 Soest gibt es auch eins!
Zitat:
@Califax36 schrieb am 14. November 2017 um 10:28:02 Uhr:
So hab mir jetzt auch das Tool kommenlasen. Nicht nur weil ichs bescheuert find das der FOH Geld für haben will,
sondern weils auch lässtig is jedes mal zum Händer zu fahren für 30 Sekunden Arbeit.
Funtioniert Super. Falls hier jemand is der sichs nicht zulegen möchte und hier im Umkreis ( 41812) wohnt kann gern vorbeischauen und ich lern Euch eure räder an.
Für meinen Meriva Bj 2016, habe ich mir ein Gerät gekauft ( siehe Bild ) um die Sensoren nach dem Reifenwechsel Neu anzulernen. Das Gerät funktioniert wie in der Beschreibung beschrieben, aber mein Reifenkontroll - Licht lässt sich nicht löschen. Wer weiß einen Rat ???
Dann kommt die Frage? Ist der Abschluß nach dem anlernen erfolgreich gewesen? Wenn ja dann stimmt der
Reifendruck nicht. Auch abhängig davon, je nachdem welche Belastung eingestellt ist.
Reifendruck prüfen, ggfs. anpassen und die Lampe geht aus. So war es zumindest bei mir.
Hallo V480Truck,
wie schon erwähnt, einfach den Reifendruck erhöhen und das Kontrolllicht geht aus !
Ich hatte beim ersten Mal bei meinem Corsa das gleiche Problem 🙂
Erwin
P.S. Ich habe das gleiche Anlernwerkzeug.
Und darauf achten, welche Reifenbelastung im BC eingestellt ist.
Zitat:
@E-CE schrieb am 9. Dezember 2017 um 13:39:15 Uhr:
Und darauf achten, welche Reifenbelastung im BC eingestellt ist.
Vielen Dank für die Info, ich habe heute den Luftdruck , wie am Türholm beschrieben, auf Low eingestellt, VA 230 hpk, HA 210 hpk, Neu Eingelesen , Fertigmeldung 2 Huptöne, das Kontroll- Licht leuchtet immer noch. Vielleicht ändert sich was , wenn ich ein wenig fahre
Schau mal, ob BC auch auf Low/Leicht eingestellt ist. Wenn da Hi/Eco eingestellt ist, muss man auch den Luftdruck dementsprechend erhöhen.
Wenn dann noch die Lampe an ist, liegt ein anderer Fehler vor. Sensor defekt oder oder oder...